111
5 Fragen an den
Arbeitskreisleiter
Günther Pichler
1. Nachwuchsprobleme?
…kennen wir nicht! Denn wir nehmen dieses
wichtige Thema sehr ernst. Deshalb bringen
Kollegen regelmäßig neue junge Controller und
damit künftige Mitglieder mit in den Arbeits-
kreis. Speziell die Zusammenarbeit mit der
Wir tschaf tsuniversität Wien und der Wir t-
schaftskammer WIFI und Doz. Dr. Georg Zihr
von der WU (Institut Interne Unternehmens-
rechnung) bringt eine gute Mischung für den
gesamten Arbeitskreis.
2. Die größte Stärke meines AK ist…
…die gute Mischung – darauf kommt es an! Wir profitieren von der Erfahrung namhafter, er-
fahrener Persönlichkeiten aus den unterschiedlichsten Bereichen: Top Manager, ControllerInnen,
Berater und Wissenschaftler sind in unserem Team.
3. Was uns am meisten beschäftigt, ist…
…die Beziehung zwischen Manager und ControllerIn aus Sicht der ganzheitlichen Unterneh-
mensführung und Unternehmensfeinsteuerung.
4. Wichtigstes Fachthema ist derzeit…
…die Planung des Themas „Riten im Management“. Klare Vorgaben, gute Vorbereitung, Pro-
zesse zu Ende denken, immer das Ganze im Blick haben, der Mensch als Mittelpunkt und
nicht als Mittel!
5. Arbeitskreisleiter zu sein, finde ich…
…sehr spannend, weil man es selber und als Team mehr oder weniger in der Hand hat, mit
dem Arbeitskreis etwas zu bewegen. Wann sonst nehmen wir uns schon die Zeit, einmal
frei von der Leber etwas auszuprobieren?
Unter dem Motto:
„Lebe, begeistere und gewinne!“ finde ich es einfach toll, Menschen zu begeistern!
Wien-West ist ein sehr junger Arbeitskreis –
das erste Treffen fand im März 2007 statt. In-
nerhalb dieser kurzen Zeit hat sich bereits viel
getan. Sicher auch deshalb, weil Arbeitskreis-
leiter Günther Pichler ein klares Motto hat:
„Lebe, begeistere und gewinne!“. Entspre-
chend zielstrebig geht es zur Sache: Vier Mal im
Jahr trifft sich die Gruppe, je zwei Mal zu AK-
Sitzungen und zu Stammtischen, außerdem bei
Bedarf. „Wir wollen uns zu einem sehr aktiven
Arbeitskreis entwickeln“, gibt Pichler die Ziel-
setzung vor, denn „wir sind die, die Spaß an der
Arbeit haben und daher lieben wir, was wir tun“.
Inhaltlich ist im Arbeitskreis wichtig, dass so-
wohl Manager als auch Controller aktiv teilneh-
men. Schließlich steht deren Beziehung im Fo-
kus der Betrachtungen. Aber auch weitere
verwandte und betroffene wirtschaftliche Diszi-
plinen sind jederzeit ausdrücklich eingeladen,
ihre Sichtweisen einzubringen, um immer wie-
der auch neue Themen und Bereiche zu erkun-
den. So haben sich im AK Wien-West viele Per-
sönlichkeiten mit interessanten Lebensläufen
versammelt – ein Pool an Erfahrungen, der es
dem Arbeitskreis ermöglicht, schon nach kür-
zester Zeit des Bestehens aus dem Vollen zu
schöpfen.
„Controller aus Leidenschaf t und Überzeu-
gung“ ist auch Arbeitskreis-Mitglied Michael
Pruka. Seit Mit te der 80er-Jahre ist der
45-Jährige in diesem Bereich tätig, „damals
hieß es noch Betriebsbuchhaltung“, erinnert er
sich. In diesem Rahmen war er daran beteiligt,
ein Vertriebscontrolling für die Verkaufsleitung
seiner damaligen Firma Elbemühl Druck + Ver-
lag einzuführen – eine Aufgabe, die ihn nach-
haltig geprägt und begeistert hat. Deshalb hat
der heutige Leiter Controlling/Kostenrechnung
der ÖBB-Postbus GmbH zwischenzeitlich in
mehreren Unternehmen das Controlling einge-
führt und aufgebaut.
Seit 1996 ist Michael Pruka Mitglied im ICV.
Seine aktive Mitarbeit begann als Mitglied des
Arbeitskreises Wien Süd. Mag. Walter Kurfürst,
der dortige Leiter, hatte ihn zum ICV und damit
auch in seinen Arbeitskreis geholt. „Mit ihm
habe ich auch die erste internationale Zusam-
menarbeit Alpen-Adria in Passau erlebt, welche
damals auf Initiative von Dr. Berger-Vogel ent-
stand“, erinnert sich der Familienvater von zwei
Kindern, der gerne wandert und schwimmt.
2008 wechselte er in den Arbeitskreis Wien
West, wo er nun das Mandat von Mag. Klaus
Kieslinger als stellvertretender AK-Leiter über-
nimmt.
Heute ist Michael Pruka vor allem das Voran-
treiben der Vernetzung wichtig, damit Control-
ler verstärkt ihre Erfahrungen und Ideen aus-
tauschen können. Dieser Wissenstransfer
gerade auch mit den jüngeren Controllern liegt
Michael Pruka, Arbeitskreismitglied und neuer stellvertre-
tender Leiter.
Pruka sehr am Herzen. Vom ICV wünscht er
sich deshalb, dass der internationale Erfah-
rungsaustausch weiter forciert wird.
Portrait AK
Wien-West: Lebe,
begeistere, gewinne!
CM September / Oktober 2010