9
* ' + %
' %
"$!, %%
! % %& &
$ ! %
#' &-&%
,$ ' ' ' & !
! %! $'
&
! %! $' ' "!$&
& $ & ! (! !$%+%&
)
$!%! &
( % ! '(
$!%! &
$& /
! $& $
&$ * $& $
werden, denn die Marketing-Controlling-Ge-
staltung ist weiterhin davon abhängig, wann
das Unternehmen mit der zielgerichteten und
bewussten Umsetzung von Marketing-Control-
ling-Instrumenten beginnt.
Schäffer/Weber haben den Grundgedanken
eines Marketing-Controlling in jungen Unter-
nehmen sehr trefflich formuliert: „Es gilt:
So
viel formale Steuerung wie nötig, so wenig
wie möglich
.“
14
Quellen
Achleitner, A.; Bassen, A.: Controlling von jun-
gen Unternehmen, Stuttgart 2003.
Bachem, C.: Marketingcontrolling im E-Com-
merce, in: Reinecke, S. et. al. (Hrsg.): Hand-
buch Marketingcontrolling, Frankfurt 2001.
Bausch, A.; Walter, G.: Controlling in jungen
High-Tech-Unternehmen, in: Hommel, U.;
Knecht, T.: Wertorientiertes Start-Up Manage-
ment, München 2002.
Claas, S.: Marktorientiertes Management in
Wachstumsunternehmen, Wiesbaden 2006.
Ehrmann, H.: Marketingaccounting, in: Reine-
cke, S. et. al. (Hrsg.): Handbuch Marketingcon-
trolling, Frankfurt 2001.
Fallgatter, M.J. (2002): Theorie des Entrepre-
neurship, Wiesbaden 2002.
Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen
IIS: mp3 – Forschung, Entwicklung und Ver-
marktung in Deutschland, 2008.
Gruber, M.: Entrepreneurial Marketing, in: Die
Betriebswirtschaft, 64. Jg., Heft 1/2004.
Gruber, M.: Marketingplanungen von Unter-
nehmensgründungen, Wiesbaden 2005.
Hartl, M.: Kosten- und Erfolgscontrolling in
jungen Unternehmen, Frankfurt 2002.
Herrmann, A. et al.: Kundenzufriedenheit,
Kundenbindung und Unternehmenserfolg, in:
krp Sonderheft 44. Jg., Heft 3/2000.
isw Institut für Strukturpolitik und Wirtschafts-
förderung gGmbH, Halle: Existenzgründung in
Sachsen Sächsischer Mittelstandsbericht 2008.
KfW Bankengruppe: KfW-Gründungsmonitor
2008, Jährliche Analyse von Struktur und Dyna-
mik des Gründungsgeschehens in Deutschland.
Kotler, Philip; et al.: Grundlagen des Marke-
ting, München 2007.
Küpper, H.: Controlling, Stuttgart 2008.
Link, J.; Weiser, C.: Marketing-Controlling,
München 2006.
Reinecke, S.; Janz, S.: Marketingcontrolling,
Stuttgart 2007.
Reinecke, S.; Reibstein, D.: Marketing Perfor-
mance Measurement, in: Reinecke, S. et. al.
(Hrsg.): Handbuch Marketingcontrolling, Frank-
furt 2001.
Schäffer, U.; Weber, J.: Rationalitätssicherung
der Führung, Wiesbaden 2001.
Schäffer, U.; Weber, J.: Balanced Scorecard
in Wachstumsunternehmen, in: Achleitner, A.;
Bassen, A.: Controlling von jungen Unterneh-
men, Stuttgart 2003.
Schäffer, U.; Weber, J.: Bereichscontrolling,
Stuttgart 2005.
Seidenschwarz, W. et al.: Kundenorientierung
im Controlling junger Wachstumsunterneh-
men, in: Achleitner, A.; Bassen, A.: Controlling
von jungen Unternehmen, Stuttgart 2003.
Tyebjee, T.; Bruno, A.; McIntyre, S.: Growing
Ventures can anticipate marketing stages, in:
Harvard Business Review, Jg. 61, Heft 1.
Witt, F.: Controlling in New-Economy-Unter-
nehmen, in: Controller Magazin, Jg. 26, Heft 2.
Wufka, C.: Marketing-Controlling in jungen
Wachstumsunternehmen, Wiesbaden 2007.
Zerres, C.; Zerres, M.: Handbuch Marketing-
Controlling, Springer Verlag: Berlin 2006.
Fußnoten
1
isw (2008), S.27f.
2
KfW-Gründungsmonitor 2008,S. 7.
3
Fraunhofer Institut IIS (2008), S. 5.
4
Schäffer/Weber (2005), S. 129.
5
Reinecke/Janz (2007), S. 28.
6
Zerres/Zerres (2006), S. 4.
7
Kotler et al. (2007), S. 123.
8
Vgl. Claas (2006), S. 50.
9
eigene Darstellung, basierend auf Tyebjee/
Bruno/McIntyre (2000)
10
Eigene Darstellung, vgl. Achleitner/Bassen
(2003), Claas (2006), Ehrmann (2001), Fall-
gatter (2002), Gruber (2004), Hartl (2002),
Schäffer/Weber (2001), Tyebjee/Bruno/McIn-
tyre (2000), Wufka (2007)
11
Wufka (2007), S. 80.
12
Vgl. Bachem (2001), Bausch/Walter (2002), Ehr-
mann (2001), Gruber (2005), Herrmann et al.
(2000), Kotler et al. (2007), Küpper (2008), Link/
Weiser (2006), Reinecke/Reibstein (2001), Seiden-
schwarz et al. (2003), Witt (2001), Wufka (2007)
13
Anonymisiert, auf Wunsch des Unternehmens.
14
Schäffer/Weber (2003), S. 226.
CM September / Oktober 2010