Seite 114 - CONTROLLER_Magazin_2009_03

Basic HTML-Version

112
Fortsetzung von voriger Seite
stützen, die richtigen Kommunikationsmaß–
nahmen auszuwählen und die entsprechenden
Prozesse effizienter zu gestalten. Alles im Hin–
blick auf den Wertbeitrag der Unternehmens–
kommunikation, die mit der Übertragung etab–
lierter Controlling-Methoden auf diese Unter–
nehmensfunktion auch endlich objektiv plan-,
mess- und steuerbar geworden ist. Kommuni–
kation verursacht nicht mehr nur Kosten, son–
dern trägt zur Wertschöpfung bei! Der FAK ver–
öffentlicht 2010 ein Statement, in dem das Ge–
samtmodell und alle Methoden, Prozesse,
Kennzahlen vorgestellt werden.
Wer nicht so lange warten möchte, sollte unbe–
dingt im Mai 2009 auf dem nächsten Control–
ler-Kongress das Themenzentrum Kommunika–
tions-Controlling besuchen. Hier werden ein
Praxisbeispiel der Siemens AG und ein Modell
der FHWiesbaden vorgestellt. Im Anschluss fin–
det eine Podiumsdiskussion mit wichtigen Ver–
tretern der Controlling- und der Kommunika-
tions-Communities statt, die sich gemeinsam
mit zahlreichen Mitgliedern des FAK auf weiter–
führende Gespräche mit interessierten Control–
lern aus allen Disziplinen und Branchen freuen.
Über die Bedeutung und weitere Entwicklung
der „Wissens- und Informationsgesellschaft"
lässt sich trefflich streiten. Unbestreitbar ist
aber: Kommunikation entscheidet zunehmend
über den Unternehmenserfolg. Die Ergebnisse
des FAK Kommunikations-Controlling liefern
endlich objektive Entscheidungsgrundlagen für
Kommunikationsmanager und ebnen den inter–
essierten Controllern den Weg in ein neues Be–
tätigungsfeld. Mit allen Chancen zum Erfolg!
Autoren: Rainer Pollmann, Ulricti Kurzawa
10 Jahre AK Mecklenburg-Vorpommern
Zum 28. Mal seit Gründung im Februar 1999
trafen sich am 14. März die AK-Mitglieder des
ICV aus Mecklenburg-Vorpommern. Gastgeber
der Jubiläumssitzung mit mehr als 30 Gästen
war die Deutsche Immobilien AG Rostock.
Auf dem Programm standen sowohl Einblicke in
das Controlling des gastgebenden Unterneh–
mens als auch Informationen über den Lehr–
stuhl für Unternehmensrechnung und Control–
ling an der Uni Rostock. Die enge Zusammenar–
beit mit der Universität ist seit Gründung eine
feste Säule der Tätigkeit im Arbeitskreis. Des–
sen Themen treffen stets den Nerv der Zeit und
sind ein willkommenes Angebot für den fach–
lichen Austausch unter Controller-Kollegen. Das
machte der Rückblick von AK-Leiterin Dr Antje
Krey deutlich. Aus dem Kreis der Gründungs–
mitglieder sind zahlreiche Kollegen aktiv dabei,
sieben
(unser Bild)
wohnten der Jubiläumssit–
zung bei. Gleichzeitig ist in den letzten Jahren
der Anteil junger Kolleginnen und Kollegen ge–
stiegen, so dass sich der AK M-V bestens für
die kommenden Jahre gerüstet sieht.
AK-Termine
• AK Nord!
07./08.05.2009, Chiesi GmbH in Hamburg
Info: Matthias Wolfskeil
Tel.:-^49-(0)461-487 1223
• AK Bodensee/Allgäu
08.05.2009, Fa. Vetter in Ravensburg
„Wert-/Effizienzsteigerung", „MIS"
Info: Friedrich Grandel
Tel.:-i-49-(0)7541-55 97 04
• AK Berlin
13.05.2009, Fa. Reemtsma, Bedin
Info: Dr Jürgen Zeplin
Tel.:-t-49-(0)30-806 887-18
• AK Südwest
14./15.05.2009 bei BGT Überlingen
Info: Udo Kraus. Tel,: -^49-(0)7836-51 13 97
• AK Wien
04.06.2009, „Riten im Management"
\
Info: Günther Pichler
TeL:-h43-(664)-340 16 70
• FAK IFRS
19.06.2009, Universität Rostock
Info: Andreas Krimpmann
Tel.:-t-49-(0)30-84 72 03 42
• FAK Controlling und Qualität
26.06.2009, Flughafen Köln
Info: Rainer Vieregge
Tel
.:-H49
-(0)241-465 79 205
• AKOstbayem
26.06.2009, Posch! Tobacco, Geisenhau–
sen; „Liquiditäts-ZFinanz-Controlling"
Info: Walter Meissner
Tel,;-H49-(0)8721-3915
Rudolf Rieger ist 80
Seit dem 17.03.1975 ist Rudolf Rieger Mitglied
im ICV Am 1. April feierte er seinen 80. Geburts–
tag. Dem Mitbegründer des Internationalen
Controller Vereins, 1976 bis 1999 ICV-Rech-
nungsprüfer die allerbesten Glückwünsche! •
iONTROLLER