Seite 49 - 2007-04

Basic HTML-Version

CM 4 / 2007 Melanie Pollmann
So a u c h : W e b e r / L i n d n e r 2 0 0 5 ,
S.217
" So auch : Ho r v ä t h & Pa r t ne r 2 0 0 4 ,
S.235
So a u c h : W e b e r / L i n d n e r 2 0 0 5 ,
S.238
" Anmerkung: Es kann dur chaus da –
v on a u s g e g a n g e n w e r d e n , dass
Rückw i r kungen bzw. gegense i t ige
E i nw i r k u n g e n mög l i ch s i nd . Eine
ent sprechende Unt ersuchung steht
bis heut e leider noch aus
2 ' Die Einf lussmat r ix wu r de erstel l t in
An l ehnung an : Tschand l /Schend l er
2 0 0 6 , S. 95 (Tab. 1). Die Be z e i c h –
n u n g e n der zwö l f P r i n z i p i e n en t –
sprechen denen , die berei ts im Rah –
men der Übersichten 2 sowie 3 ver–
wende t wu r den .
2" Vgl . Tschand l /Schent l er 2006 , S. 94
30 Vgl . Pf läging 2 0 0 3 , S. 177 ff.
3 '
Vgl . z. B. Hope / Fraser 2 0 0 3 , S. 158ff.
" Vgl . Le y k / Kopp 2 0 0 4 , S. 47 f. und
Pf läging 2 0 0 3 , S 179
" Vgl . z. B. Pf läging 2 0 0 3 , S. 4 8 3
3 "
Anmerkung: Die von den BB-Ver t re–
t e rn ange f üh r t en Gr undsä t z e wer –
den viel fach im Rahmen von in der
Li teratur zur Thema t i k des „Change
M a n a g eme n t s " z u f i nd e nd e n Be i –
t räge ebenfal ls beschr i eben. Vgl . in
di esem Zu s amme nh a ng bspw. den
Bei trag von Ga t t e rmeye r / Neubaue r
2 0 0 0 , S. 255 ff.
" Anmerkung: Obg l e i ch der Ans a t z
des BB d u r c h a u s p o s i t i v e T e i l –
a s p e k t e e n t h ä l t , k a n n d i e in der
Praxis zu beobach t ende Zu r ückha l –
t ung in Bezug auf die Imp l emen t i e –
r ung des BB bspw. da r au f zu r ück –
ge f üh r t we r den , dass bis heut e in
der Praxis imme r noch viel fach mi t
d e m Beg r i f f des BB ( we n n a u c h
fälschl icherweise) die Abscha f fung
der Planung assozi ier t w i r d . Ferner
sche i nt e i n Gr und für d i e Zu r ück –
ha l t ung in der Rad i ka l i t ä t des BB-
Ansa t zes (Abschaf fung der t r ad i t i o –
nel len Budget i erung) und des hier–
m i t s c hwe r e i n s c h ä t z b a r e n Au f -
wandszu l i egen ( Soauch : Leyk / Kopp
2004 , S. 48 )
30
So a u c h : W e b e r / L i n d n e r 2 0 0 5 ,
S. 264 f.
Zuordnung CM-Themen-Tableau
11
17
G
F
H o c h i n n o v a t i v ! H o c h k a r ä t i g ! Ho c h i n t e r e s s a n t
HORVÄTH « PARTNERS
M A N A G E M E N t
C O N S U L T A N t S
2 1 . S t u t t g a r t e r
C o n t r o l l e r - F o r u m
am 18. und 19. September 2007
Stut tgart , Haus der Wi rtschaf t
Erfolgstreiber für das Controlling
Konzept e und Praxislösungen
- Organ i sa t or i sche Pos i t i on i e r ung des Con t r o l l i ngs
- Ro l l enwande l des Con t ro l l er s
- Ef f i z i enzs t e i gerung der Con t r o l l i ngp r ozesse
- Con t r o l l i ng i m Mi t t e l s t and
- I T -Managemen t u n d -Con t r o l l i ng
Spezial forum für Public Managemen t :
Organ i sa t or i sche Ges t a l t ung des Con t r o l l i ngs
Kongressleitung: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. P^ter Horväth
Experten namhafter Unternehmen und öffentlicher Institutionen
präsentieren auf dem 21 . Stuttgarter Controller-Forum ihre
innovativen Tools und Konzepte.
Medienpartner:
| ^ ^^^^ÜPCJI
^t
I n f o rma t i on i S r t t c f n * fUr « r f o l f r a kha Un t « r n«h
>nM
Ganz einfach: Anzeige ausschneiden oder kopieren und dann faxen.
informieren Sie sich jetzt! Ihr Ansprechpartner: Elmar A. Dworski
per E-Mail:
per Fax: +49 / 711 / 6 69 19 - 99 • per Telefon: +49 / 711 / 6 69 19 - 25
I
)a, senden Sie mir kostenlos und unverbindlich Informationen
zum 21. Stuttgarter Controller-Forum zu:
Vo r n ame / Name
Position
Firma
Straße/Post fach
PLZ/Or t
Die Tagung&gebuhr beträgt
€ 1.690,-zzgl. 19% MwSt
Für Mitarbeiter der öffent–
lichen Verwaltung € 790.-
ziq\.
19% MwSt.
I m
Preii
enthalten
und der
Besuch
aller Vortrage des Stuttgar–
ter Conlroller-f
Ofumi
und
des Spezialforum
1,
Pausen-
bewirlung, 2 Millagesien,
AberKJemplang sowie der
auiluhrlich« gebundene
Tagungsband, ein Exemplar
des neuen Buches .Organi–
sation des Controlling -
Grundlagen, Prawsbei-
spiele, Perspektiven'
und sämtliche weitere
Tagungsunierlagen.
E-Mai l
Horväth & Partner GmbH • Rotebühlstraße 121 • 70178 Stuttgart
Fax +4 9 / 7 1 1 / 6 69 19 - 99 •
373