Seite 104 - 2007-04

Basic HTML-Version

LITERATURFORUM
Bestellservice:
Alle vorgestellten Titel können Sie einfach und unkompliziert über den
GMV MedienVerbund
beziehen. Senden Sie Ihre Bestellung mit Absender
und Lieferangabe bitte per Fax an die Nr. 0821 / 24 280 49 oder geben Sie
Ihre Bestellung einfach telefonisch unter 0821 / 24 280 12 (Frau Göbl) durch.
Auf einen Blick
Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Alfred Biel, Fachjournalist (DFJV)
Ich dar f Sie zur vor l i egenden „Sommer -Ausgabe" herz l ich beg r üßen . Durch eine systemat i sche Ausw/ahl aus der Fülle der
Neuersche i nungen und Neuauf l agen versuche ich, Sie zu or ient ieren und Ihnen e inen zielbewrussten Einbl ick in die ak tue l l e
Buchproduk t i on zu ve rmi t t e l n . Auch diese Ausgabe unt er r i cht e t Sie,
wer wekhe
Bücher schreibt , wovon sie hande l n und
w i e die Themen bearbe i t e t we r den . Let z t l i ch er f ahren Sie Hinwe i se , die I hnen hel fen sol len, die Bücher im Hinbl ick au f
Ihre e igenen Belange zut re f f end e i nzuschä t zen .
Sie f i nden in dieser Ausgabe:
• Li terar ische Schlagzei len für Cont rol l er innen und Control ler
• Themen in der Diskussion
• Aktuel les z um Cont rol l ing
• Rechnungs l egung, insbesondere nach IFRS
• Un t e r nehmenskommun i ka t i on
• Al l geme i ne Bet r i ebswi r tschaf ts l ehre
• Bet r iebl iche Prüfungen
• Steuern
• Der „ganze Control ler" - Themen in eigener Sache
Literarische Schlagzeilen für Controllerinnen und Controller
„Das heißt, sich mit Controllingfragen zubeschäftigen, ist ein Merkma l von Professionalität" - Aus: Schick, Siegfried: Interne Unter–
nehmenskommunikat ion, Stuttgart 207.
„Nicht finanziel le Mi t tel , auch nicht die Ausgangsposition, sondern die Strategie entscheidet über Erfolg oder Misserfolg. Die Stra–
tegie muss präzise, nachvol lziehbar und kommuni z ierbar sein. . ." - Aus: Harmann/Her rmann/Schl eppegre l l : Strategisch richtig
entscheiden, Zürich 2007.
„Trotz der emi nen t en Bedeutung von Zukunf t sor i ent i erung und I nnova t i onen ist Cont rol l ing in beiden Disz ipl inen bisher
wenig bis gar nicht präsent" - Aus: Weber /Vinkemeier: Controlling und Innovat ionen, Weinheim 2007.
„Darüber hinaus rücken Themen wie Corporate Governance, Risiko- und Compl iance-Management durch neue gesetzl iche Vor–
schriften, wachsenden Druck von Finanzmärkten und steigenden Erwar tungen der Akt ionäre inden Mi t telpunkt". - Aus: Schöler/
Wi l l /Schafer: CobiT und der Sarbanes-Oxley-Act , Bonn 2007
„Naturgemäß haben gerade Verwal tungsfunkt ionen oder Zentralbereiche wie Rechnungswesen und Controlling, aber auch EDV-
Abtei lungen anfängl ich Schwierigkeiten, Begriffe wie Vision, Strategie, Geschäftsprozesse oder Kundenzufriedenhei t im eigenen
Aufgabengebiet anzuwenden" - Aus: Haas/Oet inger /Rl t ter /Thul : Nachhal t ige Untemehmensführung, München 2007.
„Die lAS/IFRS sind Inzwischen sehr unübersicht l ich, wei tschwei f ig, kompl izier t und unbeständig geworden". - Aus: Born, Kari:
Rechnungslegung internat ional , Stuttgart 2007.
4 2 8 ^ «
ONTROLLER