Annahm« K*ln Intern«» Sparan für Penalonan
(Zahlungen an PSV vvmachlSaalgl!)
Werttretbefplanung
Entwicklung Panalonsrtickatallungen
Vorgangenheiisanalyae
1-3
t-2
1-1
to
n
12
13
Reshwen
t4fr
PanalonarUckstallungan
ZPR (in % des Peraooatautwands ohne ZPR)
Ponatonafuckaletlungen (in % des Personalautwands ohne ZPR)
e 18%|
5&0%|
S59%\
5
18%
21.57%!
18.81%!
16.77%!
13.64%
6.00%
4.00%
4
00%
13 00%
10.00%
7.00%
4.00%
7.00%
Abb. 21: Werttreiberplanung fürdie
Pensionsrückstellungen
Entwicklung im Jahrsabschluss laut Planung
Bestand Pensionsrückstel lungen per 31 12
Zuführung Pensionsruckstel lungen
Veränderung Pensionsrückstel lungen per 31.12.
=Pensionszahlungen
Bewertungsrelevante Zahlungen (Sicht EK-Geber)
Steuerersparnisse durch Zuführungen Pensionsrückstel lungen
Pensionszahlungen nach Einkommensteuer ( HEV )
Wertbeitrag Pensionsrückstellungen (Sicht EK-Geber)
Wertbei trag aus Steuerersparnissen von Zuführungsbuchungen
Wer tbei l rag der Pensionszahlungen nach Einkommensteuer
Summe Wertbeitrag Pensionsrückstellungen
to
11
t2
13
1.118,79
-2 968 86
-1.850,07
511,10
-196 . 58
11,10
-185 4 8
64,87
- 153 . 02
1.104.82
•2 950 93
-1.846,10
72
.'9
-1
i b
. 38
- 273 . 67
266,11
-152,06
-129.61
-281 , 67
52.24
50,18
-225 78
- 232 , 38
2
.86
42
- 1 . 756 , 56
1.102,86
•2
75V
14
-1.654,28
t4ff.
266,11
-152
06
0.00
-152 06
50,18
- 1 2 5 4 5
Abb. 22: Bestimmung des Wertbeitrages der Pensionszusagen
In Abb. 21 ist die Planung der wei teren
En t w i c k l u n g der Rüc k s t e l l ungsbe -
s t ä n d e s o w i e de r Z u f ü h r u n g s –
buchungen wiedergegeben, wobei ich
mi ch bei der Kennzah l enb i l dung an
den b i s h e r i g e n P e r s o n a l a u f w e n –
dungen or ient ier t habe. Dami t lassen
sich die künf t igen Pensionszahlungen
ermi t teln, wobei ab der Restwertphase
t4ff. die Annahme „Pensionszahlungen
in Höhe der Zu f ührungsbe t räge" ge–
setzt wurde, was zu einem konstanten
Rücks te l l ungsbes tand i m Ze i tab l auf
f üh r t ( „eingeschwungener Zustand" ) .
Diese Annahme sol l te selbstverständ–
l ich Im konkreten Einzel fal l auf Real i–
tät snähe h i n t e r f r ag t we r den . Sie ist
bspw. f ür aus l aufende Pensionsver –
pf l i chtungen oder in schrumpfenden
Unternehmen nicht hal tbar.
In Abb. 22 wu r den die im vorher igen
Abschn i t t entwi cke l ten Wer tbei t rags–
formeln (vgl. nochmals Abb. 4) genutzt
und der aktuel le Wer t be i t rag in t =0
b e s t i m m t . D i e s e r W e r t b e i t r a g
(-1.850,07) s i gna l i s i er t , dass die bi s–
lang best immten Unternehmenswer te
(vgl . Abb. 20) abschl ießend noch zu
reduzieren sind.
Al s end gü l t i g e n Un t e r nehmen s ge –
samtwer t (Wert GK) bzw. Eigentümer–
we r t (Wert EK) erhäl t man 10.897,78
bzw. 8.206,78 abzügl ich 1.850,07 und
dami t 9.04771 bzw. 6.356,71 unter Ein–
beziehung der künf t igen f inanziel len
Wi rkungen aus den ant izipier ten Pen–
s i onsve r p f l i ch t ungen un t e r der A n –
nahme, dass ein interner Ansparpro–
zess zur Finanz ierung von Pensions–
zah l ungen Im Un t e r nehmen un t e r –
bleibt .
Literaturhinweise
Dinstuhl , V.: Konzernbezogene Unter-
nehmensbewertung, Wiesbaden 2003
Henselmann, K. /Kniest , W.: Unter–
nehmensbewe r t ung : Prax i sfal le mi t
Lösungen, 3. Aufl., Herne/Bedin 2002
Hommel, M./Braun, I.: Unternehmens-
bewertung case by case, Frankfurt /Main
2005
Kesten, R.: Methodische Stolpersteine
für Cont rol ler im Rahmen von Unter–
nehmensbewer tungen. In: Cont rol ler
Magazin, 6/2004, S.538
-547
Kruschwitz, L./Lodowicks, A.: Bewer–
tung von Pensionszusagen. In: Finanz
Betrieb 4/2004, S.272-284.
•
Zuordnung CM-Themen-Tableau
1
23 37
F
P
Sanierungsexperten
„Die FH KufsteinTirol
konnte sich als einzigartiges Kompetenzzentrum für Wirtschaft
und Management etablieren. Das neue Studium konzentriert Know-how in Krisenma–
nagement, Restrukturierung von Unternehmen und Sanierungsinstrumenten.
ahmeschluss
zum Studium:
September 2007
Krisen- & Sanierungsmanagement
Voraussetzung: Absctiluss eines factieinsctil. DI/BA.Studiums (Uni od. FH)
Weiterführendes berufsbegleitendes
Master-Studium in
4
Semestern
Berufsbegleitende Vorlesungszeiten:
Freitagnachmittag, Samstag
ff ff KufsteinTirol
UNIVERSITY or APPLIED SCIENCES
^ • L A I Ü I I M I
^ H W
t "
FH
KufsteinTirol I Andreas Hofer Straße
7
I A -
6330
Kufstein I Tel.
•f43 / 5372 / 71819
I
4 2 6 ^ ^ «
ONTROLLER