CM
Controller magazin
3/05
Abts, Dietmar u. Mülder, Wilhelm: Grundkurs Wirtschaftsinformatik
Wiesbaden: Vieweg 2004 - 467 Seiten - € 19,90
Diese fünfte, vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage vermittelt eine kompakte, praxisorientierte Einführung zu den Themen–
komplexen Hardware und Software, Anwendungen sowie Methoden und Organisation, [edes Kapitel enthäk Aufgaben mit Lösungen. Durch
sämtliche Kapitel ziehen sich umfangreiche Fallbeispiele.
Mertens / Bodendorf / König / Picot / Schumann / Hess: Grundzüge der Wirtschaftsinformatik
Berlin: Springer Verlag 2004 - 219 Seiten - € 15,95
Die voriiegende neunte, überarbeitete Auflage unterstützt Praktiker, die sich einen schnellen und abgesicherten Überblick verschaffen wollen -
ebenso wie Studierende von Hochschulen bis Berufsakademie. Diese kompakte Publikation behandelt neben allgemeinen Grundlagen Rechner
und deren Vernetzung, Daten, Informationen und Wissen, Integrierte Anwendungssysteme sowie deren Planung und Einführung und
Management der Informationsverarbeitung.
Krcmar, Helmut: Informationsmanagement
Berlin: Springer Verlag 2005 - 574 Seiten - € 32,95
Die vorliegende vierte, überarbeitete und erweiterte Auflage vermittelt eine umfassende Gesamtsicht auf das Informationsmanagement. Nach
einführenden Kapiteln wird der Rahmen des Informationsmanagements über Grundbegriffe und Konzepte abgesteckt. Die Aufgaben des
Informationsmanagements werden strukturiert mit einzelnen Management- und Führungsaufgaben beschrieben und die Einsatzfelder des
Informationsmanagements mit Cooperative Commerce, Wissensmanagement und Ubiquitious Computing dargestellt. Das Buch will dem Leser
ein umfassendes Verständnis des Informationsmanagements nahebringen und verbindet grundlegende Ausführungen mit weiterführenden
Vertiefungen.
Unternehmensfinanzierung
Stadler, Wilfried (Hrsg.): Die neue Unternehmensfinanzierung
Frankfurt: Wirtschaftsverlag Carl Ueberreuter 2004 - 366 Seiten - € 35, -
Autor und Zielsetzung
Der Herausgeber, Dr Wilfried Stadler, ist Vorsitzender des Vorstandes der Investkredit Bank AG, eine Spezialbank für langfristige Unternehmens–
finanzierung in Wien. Der Autorenband bündelt Wissen und Erfahrung eines großen Kreises ausgewiesener Expertinnen und Experten. Mit
diesem Buch liegt ein vollständiger Überblick über die wichtigsten Bank- und Kapitalmarktinstrumente vor mit denen strategische Finanzierungs–
entscheidungen im Übergang von einer bankengeprägten zu einer kapitalmarktorientierten Finanzierungskultur getroffen werden können.
Inhaltsüberblick
Die neuen Spielregeln; Von der bankorientierten zur kapitalmarktorientierten Finanzierungskultur - Strategisch finanzieren: Zwischen bewähr–
ten Grundsätzen und neuen Spielregeln - RaUngs und Risiken: Die neue Welt von Basel II - Grundelemente der Unternehmensfinanzierung -
Die Praxis der Fremdfinanzierung - Die Praxis der Finanzierung über Eigenmittelinstrumente - State of the Art: Strukturierte Finanzierungen -
Zins- und Währungsmanagement - Geförderte Unternehmensfinanzierung im großen Europa - Glossar
Würdigung
Das Buch bietet eine umfassende und kompetente Darstellung und erste Einschätzung der sich vollziehenden Veränderungen in der
Unternehmensfinanzierung im Zeichen des Wandels von einer bankgeprägten zu einer kapitalmarktorientierten Finanzierungskultur Die
gelungene Verbindung von theoretischem Hintergrund und praktischer Anwendungsorientierung macht das Buch zu einem nützlichen
Ratgeber in Finanzierungsfi-agen, zumal das Buch - angesichts der Themenkomplexität besonders wichtig und nützlich - gut strukturiert sowie
übersichtlich und gut lesbar aufbereitet ist. Bemerkenswert ist u.a. die Behandlung des Einflusses der neuen Bilanzierungsregeln nach IFRS auf
die Kapitalstruktur Zahlreiche Tabellen und Beispiele erhöhen den Gebrauchswert des Buches. Insgesamt informiert diese Neuerscheinung
Finanzverantwortliche sachverständig über ein recht breites Themenspektrum, beschreibt die gebotenen Möglichkeiten und vermittelt sichere
Orientierung in Fragen der strategischen Finanzierung.
Bantleon, Ulrich u. Schorr, Gerhard: Kapitaldienstfähigkeit
Düsseldorf: IDW-Verlag 2004 - 348 Seiten - € 44,~
Autoren und Zielsetzung
Verbandsdirektor WP/StB Dipl.-Kfm. Gerhard Schorr ist Mitglied im Vorstand des Württembergischen Genossenschaft:sverbandes sowie Mitglied
der Geschäftsführung der GENO-Prüfungs- und Beratungsgesellschaft. WP/StB Prof Ulrich Bantleon ist als Dozent an der Berufsakademie
Villingen-Schwenningen fijr die Vertieftjngsrichtung „Prüftjngswesen Kreditinstitute" verantwortlich. Ziel dieses Buches ist es, die Methodik der
Kapitaldienstfähigkeitsrechnung zu beschreiben, sie in die Analyseinstrumentarien der Rechnungslegung einzuordnen sowie vielfältige
Hinweise zur praktischen Handhabung zu vermitteln.
m