Internationaler Controller Verein eV im Controller Magazin
(Forlsetzung voriger Seite)
trollerPreis 2 0 0 3 , gekürt von ei–
ner internationalen Jury mit Prof.
Dr. Jürgen Weber, Hillert Onnen
(beide Deutscfiland), Mag. Hubert
Tret ter (Ös t er re i ch) , sowie Dr.
Luc Schultheiss (Schweiz) unter
Leitung unseres Ehrenvorsitzen–
den Dr. Al brecht Deyh l e , und
großzügig gesponsor t von der
Oetker-Gruppe, TUI , Hansgrohe
AG , Ös t e r r e i c h i s c h e r B r a u -
Beteiligungs-AG sowie der Diehl-
Gruppe , hat das Ans ehen der
Control l ing-Kompetenz-Adresse
ICV nachhaltig gestärkt. Das In–
teresse an dieser neuen Ehrung war
schon im Erstlingsjahr erfreulich
groß, und alle Signale aus unserem
Verein in diesem Zusammenhang
lassen erahnen, dass die Jury in
2004 noch weitaus größere „Qua–
len der Wahl " erwarten muss.
Ich freue mich schon jetzt auf vie–
le interessante Projekte, den kom–
petenten Entscheid der Juroren
und erneut so glückliche Sieger,
wie wir sie mit dem sympathi –
schen OPO-Team der S ICK AG
heuer erleben durften.
Für die bevor stehende We ih–
nachtszeit wünsche ich Ihnen und
Ihren Angehörigen alles Gute und
ein f r ohe s F e s t , e i nen gut en
Rutsch in ein glückliches und er–
folgreiches Jahr 2 0 0 4 !
Zeitung vom
AK M-V tagte bei
Die 14. Tagung des AK Mecklen–
burg-Vorpmmem am 25 . Oktober
2003 in der „Ostseezeitung" Ro–
stock mit 30 Teilnehmern behan-
Probleme im Gesundheitswesen international
4. Internationale Controller Gesundheitstagung im AKH Wien erfolgreich
Die 4 . Internationale Control ler
Gesundheitstagung im Al lgemei –
nen Krankenhaus (AKH) Wi en
war eine äußerst gut besuchte Ver–
anstaltung. Der Mehrzwecksaal
des AKH war bis auf den letzten
Platz gefüllt. Viele Anmeldungen
erfolgten erst einige Tage vor der
Veranstaltung, was für Planung
und Organisation Spannung bis
zum letzten Moment garantiert
hat. Die Tagung selbst war als Zu–
sammentreffen der drei Arbeits–
kreise Gesundheitswesen Öster–
reich, Schweiz und Deutschland
des ICV konzipiert. Die Mehrheit
der Tei lnehmer kam aus Öster–
reich, neun kamen aus der Schweiz
und sieben aus Deutschland. Da–
mit war, wenn auch zahlenmäßig
noch gering, die internationale Ver–
netzung stärker als in den Veran–
staltungen zuvor. Mit 120 Tei l–
nehmern wurde das ausgezeichne–
te Ergebnis des Vorjahres in Zü–
rich noch übertroffen und in Öster–
reich ein Meilenstein gesetzt.
Die Vorträge befassten sich mit ei-
Das Organisationsteam der 4. Internationalen Controller
Gesiindheits-
tagung im AKH Wien um Mag. Dr Martin Reich (Bild Mitte) freute sich
über 120 Besucher einer gelungenen
Veranstaltung.
nem interessanten Mix aktueller
Themen im Gesundhei tswesen:
Medizincont rol l ing, DRG- Fa l l -
kos tenka lkul at ion. Data Ware–
housing; Angebotsformen, Perfor–
mance Management ; Qual itäts–
management ( Intens ivmedizin,
Un t e r n e hme n s e n t w i c k l u n g ) ,
Heal th-Safety-Securi ty-Environ-
ment-Program.
Die Probleme im Gesundheitswe–
sen kennen keine Ländergrenzen,
warum sollen dies die Lösungsan–
sätze tun? Landesunabhängig stei–
gen die Kosten und die Qualitäts–
anforderungen, während die ver–
fügbaren Mittel sinken. In diesem
Spannungsfeld bewegt sich das
Controlling im Gesundheitswesen
mit der vordringlichen Aufgabe,
die Finanz- und Leistungsdaten zu
analysieren und nach Lösungen zu
suchen, die „Quadratur des Krei–
ses " zu bewältigen.
Zehn Finnen waren als Ausstel–
ler, Sponsoren oder durch Vortra–
gende bzw. das Sponsoring eines
Vortragenden vertreten. Die Bud-
getierungsstrategie und die straffe
Organisation haben neben einem
gelungenen Ablauf auch für den
Veranstalter ein positives Ergeb–
nis gebracht.
Mag. Dr Martin Reich (Org.-Team)
Drucktechnik
aus über
hundert
Jahren besichtigte der AK M- Vam
Rande seiner Oktober- Tagung bei
der
„Ostseezeitung".
nächsten Tag
der „Ostseezeitung"
delte Fragen des Personalcontrol–
ling und Konzepte der Personal–
entwicklung.
Ein Höhepunkt des Treffens war
am Vorabend der Besuch der ent–
lang der Ostseeküste von Greves-
mühlen über Rostock, Stralsund,
Rügen und Greifswald bis nach
Ückermünde mit einer Gesamtauf–
lage von 190 . 000 Exemplaren er–
scheinenden regionalen Tageszei–
tung. Die AK-Mi tgl ieder erlebten
den Druck der Zeitung für den
nächsten Tag und erhiel ten im
Tr ad i t i onskab i ne t t e inen E i n –
druck, wie vor hundert Jahren
Zeitungen mit sehr viel Handar–
beit hergestellt wurden.
Beim anschließenden Abendessen
wurden Neuigkeiten aus den Fir–
men, der Region und auch den Fa–
mi l ien ausgetauscht . Insgesamt
eine gelungene Mischung aus Ar–
beit und Rahmenprogramm.
Info: Dr Mark Richter
Intensive Debatten beim Tee
AK Nord II Gast bei Ostfriesischer Teegesellschaft
Am 12. Oktober traf sich der AK Nord II bei der Ostfriesischen
Teege–
sellschaft im Werk Milford Tea in Buchholz. Auf der
Tagesordnung
standen u.a. Erfahrungen
mit dem osteuropäischen
Markt,
Beyond
Budgeting. Trends und Erfahrungen mit den Banken. Wegen der inten–
siven Diskussion und hohen Aktualität der Themen wurde
überzogen,
waren ein paar Tassen Tee mehr zu trinken.
Info: E. Schwarz
Weitere aktuelle Infonnationen finden Sie im Internet unter