Seite 70 - 2000-04

Basic HTML-Version

Controller
magazin 4/2000 - Jürgen Graßhoff
• Entwicklungsprojekte nach Dr ingl ichkei t und Wicht igkei t ordnen!
• Mi tarbei ter schwerpunktmäßig nur in einem Projekt einsetzen!
• Personalentwicklung, Führung und Personalst ruktur zu wesentlichen
Zielsetzungen machen!
• Organisat ion stetig wei terentwickeln!
• Entscheidungen dor t fäl len, wo die höchste Sachkompetenz, verbunden
mit der notwendigen Übersicht , gegeben ist!
• Zeit und Kapaz i tät in frOhen Entwicklungsphasen invest ieren!
• Eigenschaften von Produkten f rüh und aufwandsarm absichern!
• Änderungsursachen aufdecken und in Zukunf t vermeiden!
• V o r der Dur chführung von Änderungen deren Auswi rkungen in der
gesamten Prozesskette prüfen!
• Eff izienz du r ch den Einsatz von Hi l fsmi tteln z u r Verbesserung der
Kommunikat ion steigern!
• V o r dem Einsatz neuer Hi l fsmi ttel die Prozesse der Entwi ck l ung
analysieren und opt imieren!
• Bei der E i n f ührung neuer Software gleichrangig die anzuwendenden
Methoden, die Qual inkat ion der Mi tarbei ter und die Anpassung der
Organi sat ion beachten!
• Methoden und ihre Anwendung in unterschiedl ichen Situationen
trainieren!
• Kernkompetenzen der Entwi cklung def inieren, wei terentwickeln und
stärken!
• Entwicklungspar tnerschaf ten auRjauen und wei terentwickeln!
Auszug aus Ehrlenspiel. Kinrei l Lindemann 1998
"Kosicngunslig Einwickeln und Konstniicrcn".
S
1 J 4
- n
I
Abb. 5: Ausgewählte Maßnahmen bei Projekten zu Produktinnovationen
(u. a. Projekten)
Prozesskostenrechnune
An a l y s e de r
kos t ens t e l l enübe r g r e i f enden
Prozesse i n den i nd i r e k t en
Le i s t ung s be r e i c hen ( G e k o -
Be r e i che ) u n d E r m i t t l u n g d e r
C o s t D r i v e r
J a
Z u o r d n u n g v o n T e i l p r o z e s s e n
aus
den Kos t ens t e i l en u n d d e r e n
Ko s t e n z u Ha u p t p r o z e s s e n
E r m i t t l u n g v o n
Pr ozesskos t ensS t zen
A n w e n d u n g d e r Pr ozesskos t en f ü r
• Bu d g e t p l a n u n g u n d - S t eue r ung
i n den G e k o - B e r e i c h e n
• das Ko s t enmanagemen t
• eine v e r u r s a c h u n g s g e r e c h t e r e ,
kos t enop t ima l e P r o d u k t –
ka l ku l a t i on f ü r l au f ende u n d
neue P r o d u k t e
i nsbesonde r e
Ma t e r i a l - ,
F e r t i g u n g s - ,
V e r w a l t u n g s - ,
V e r t r i e b s –
geme i nkos t en
gg f . au c h
z u r
Q u a l i f i z i e r u n g
a n d e r e r K o s t e n –
bes tandte i l e
( F + E , Qu a l i t ä t s -
s i c l i e r un g )
Abb.
6:
Einbeziehung der Prozesskostenrechnung
in das Target Costing
352