Seite 105 - 2000-04

Basic HTML-Version

C V
i m
M
Controller Verein eV
im Controller Magazin
„Frauen 2000"
Am 22723. September f in–
det in I^ipzig ein f o r um für
Frauen in Führungspositio–
nen statt. Die Initiatoren, zu
denen Br i g i t ta .Stein aus
dem Cont rol ler Verein ge–
hört, wollen mit der Tagung
ein Netzwerk Tür weibliche
Fi ihrungskräftc schaffen.
Info:
++49-034I-992-97I0
BrigitttLStewQPtelekom.de
+++ Termine +++
A K Gesundheitswesen Süd
Treffen 8 . 9 . 20« ) , Inseispitaj
Bern, „Quaiität-scontroiling"
Info: Rainer
Stelzer
Tel.: ++4I-I-400
55 40
A K Gesundheitswesen Nord
Treffen 14./15.9
.20
(X), Erfun
Info: Ines
Manegold
Tel.:
++49-2261-53394
AKWe s tm
Treffen 21. /22.9.2(X)0 in
Dortmund. „KonTraG",
Info: Martin
Herrmarm
Tel.: ++49-2247-25
74
A K Nord
I
Treffen 21 . / 22 . 9 . 2000 in
Norderstedt, u.a. „Con–
trolling in der Bundeswehr",
Info: Karl-Wilhelm
Koch
Tel.: ++49-40-22
66 3147
A K Bln. -BrbgyAK Franken
Geme i nsame Si tzung am
22 . / 23 . 09 . 2000 , Münster–
schwarzach, „e-Commerce",
Info: Hemig R. Friedag
Tel.: ++49-30-80
40 40 00
Lieber ungefähr richtig als
haargenau falsch
I
• n un s e r e r We l t de r G l o –
b a l i s i e r u n g g i l t au c h für
, d a s B e r u f s b i l d und A n -
fordemngsprofi l des Conü-ollers,
dass nichts Inständiger ist als der
Wandel. Di e enge Verzahnung des
Control l ing mit dem Finanz- und
Rechnungswe s en darf nicht hei –
ßen, dass Kosten und Finanzdaten
die überragende Bedeutung fiir die
St euemng de s Un t emehmens zu–
geordnet wird.
Zahlreiche Unt emehmens zusam-
menbrüche der letzten Jahre zei –
gen deut l ich, dass die verantwort–
l ichen Control ler die Krisensitua–
tionen nicht rechtzeitig oder gar
nicht erkannten bzw. s i e fal sch
deuteten. Viel fach haben sich die
Controller zu sehr an reinen Ko–
sten- und Finanzdaten orientiert -
und dies auch noch aus der Ver–
gangenhei t anstatt auf Signale aus
dem Markt und We t tbewerb zu
achten. Entscheidend ist nicht die
immer genauere Analyse der Ko–
s t en- und Le i s t ung s da t e n und
eben s o nicht die buchhal teri sch
genaue Abs t immung der Kosten
mi t der Ge w i n n - und Ver lus t –
rechnung. Vielmehr gilt der alte
Dieter
Wäscher
Leiter AK West I und
Mitglied im Aus.schuss fiir
Öffentlichkeitsarbeit
des
Controller Verein eV,
Geschäftsführer
Durahle
Hunke & Jochheim
GmbH
& Co. KG,
herlohn
u n t e r n e hme r i s c h e Gr u n d s a t z
. .Lieber (schnel l ) ungefähr richtig
als haargenau falsch" als F*rinzip
für d y n a m i s c h e e r f o l g r e i c h e
Control lerart)eit.
Der Schwerpunkt heutiger Aufga–
ben liegt viel fach noch be im Auf–
bau und der Handhabung von
Kalkulations- , Kostenrechnungs–
und Planungssys temen, in der Or–
ganisat ion qualitativer Ana l ysen,
generel l im Kos t enmanagement
und in der Beratung
bt\
betriebs–
wirtschaftl ichen Fragestel lungen.
Tatsächl ich liegt der künftige Er–
folg des Conü-ollers in der Fokus–
s i emng auf die folgenden Control-
l ing-Kemkompe t enzen:
- Prozess- und Prozesskostenma–
na g eme n t mi t e n t s p r e c h e nd e n
Konsequenzen für ein modeme s
zukunf t swe i sendes Kostenmana–
gement . Di es beinhaltet auch die
Fähigkeit, schlanke und einfache
Prozessabläufe funktions- und
be-
reichsübergrei fend zu gestal ten.
Dazu gehört auch der Autbau und
das Controlling von E-Commerce-
Anwendungen.
- permanentes Benchmarking
- Zi e lkos tenmanagement
- Souveräne Beherrschung des Kom–
plexi tätsmanagements
- Ri s i ko -Manag emen t ( s . Kon–
TraG) in all seinen Facetten.
Zukünftig sind l)esonders wichtig:
(Fortsetzung
nächste
Seite)
Jubiläums-Congress „Erfolgsfaktor Controlling"
Zum 25 . , d em Jub i l äums -Con –
gress des Controller Verein eV fan–
den sich über 6 0 0 Tei lnehmer aus
D e u t s c h l a n d . Ös t e r r e i c h , de r
Schwe i z sowi e wei teren Ländern
zusammen. Al l e Un t emehmens -
formen und -großen waren vertre–
ten. Di e Tei lnehmer reprä.sentier-
ten e i n bre i tes Tä t i gke i t s spek -
tmm. kamen aus dem Control ler–
dienst, Geschäftslei tung und Ma–
na g eme n t , aus Fo r s chung und
Lehre s owi e aus der Beratung.
Insof ern hat s owo h l da s Co n –
trolling selbst als auch die führen–
de und größte jährliche Fachtagung
des Control l ing eine übergreifen–
de und wei t reichende Bedeutung
für Industrie. Handel und Dienst –
leistungen. Während des 25 . Con–
g r e s s e s fand e i ne Au s s t e l l un g
namhafter Beratungen und Anbi e–
ter von Sof twarelösungen viel Be –
achtung.
Den Congres s der Controller cha–
rakterisierte der ausgesprochene
Event -Charakter . Da zu zähl t en
viele Ge l egenhe i ten des Kennen-
l emens bei Smal l Talk und des Er-
fahmngsaus tausches ebens o wi e
der t rad i t i one l l e . .Con t ro l l e r ' s
Biergarten" und nicht zuletzt eine
gelungene Organisation und Regie
in ansprechendem Ambi ente .
Den Congres s unter dem Mot to
,£rfolgsfaktor Controlling" mode–
rierte Di p l . -Kfm. Dr. Wo l fgang
Berger -Voge l , Vors i tzender de s
Vorstandes Control ler Verein eV,
Mi t g l i e d d e s Vo r s t a nd e s / CFO
BBAG Östen-eichische Brau Be –
teiligungs AG, Linz. Er begann mit
e i nem Rückbl ick auf den 1. Con–
gress der Control ler vor 25 Jahren
am 2 4 . 5 . 1 9 7 6 in Frankfurt. Mi t
Blick auf die damaligen Grundaus–
sagen fragte er, ob es heute gmnd–
sätzl ich immer noch die g l e i chen
Wahrheiten gäbe wi e damal s . Da–
bei ve rwi e s er am Be i sp i e l de s
WEG-Mode l l s (Wachs tum, Ent–
wi ck l ung und Gew i nn ) auf d i e
zukunfts- und
richtungsweisende
Arbe i t von Con t r o l l e r Vere i n ,
Control ler Akademi e und Con –
troller Magaz in.
Andererseits unterstrich er die viel–
fäl t igen Herausforderungen wi e
Global i s ierung. Internationalisie–
rung ode r um f a s s e n d e s Wer t –
management . Berger-Vogel defi–
nierte den Control lererfolg durch
die Control lerwirkung auf die Er–
reichung der Unt emehmens z i e l e
und fordert dazu auf, diese zu ver–
stärken durch eine optimierte Zu-
sammenarijeit zwi schen Manager
und Controller.
Dazu zähl ten auch kons tmkt i ve
Konf l ikt e , di e nicht ve rmi eden
sondern manchmal auch gesucht
werden müssten.
Der 25 . Congress der Control ler
verband Bewähr t e s und Ne u e s ,
Aus - und Rückbl ick miteinander.
Di e vier Kem-Themenbere i che
(Fortsetzung
nächste
Seite)