Seite 20 - 1999-03

Basic HTML-Version

Controller magazin 3/99
Kostenarten
Grundstücke
Gebäude
Hand–
werker
Fer t . -
Umwel l -
HUTsst.
srhutz -
kosten
Verw./ Mater ial -
Verkauf
Verw.
1 Grundlöhne
11980.81
7296.69 58366.42 15580.34
0.00 21400.00
2 Tarifliche Soziallöhne
5541.11
4576.78 27078.80
7228.42
0.00
9881.00
3 Technische Gehälter einschl. Sozialgehalt
1497.60
1281.50
7582.06
2023.% 150596.96
2766.00
4 Geselzl.Sozialliosten auf Lohn/Gehalt
3519.35
2902.98 17175.70
4584.88 27537.13
6267.00
5 Freiw. Sozialkosten auf Lohn/Gehalt
449.28
418.45
2475,78
660.88
4023.85
903.00
6 Sa. Technische Personalkoslen
22988,12 16476.39 112678,76 30078.49 182157.94 41217.00
7 Gemeinkostenmaterial
898.56
784.59
4642.08
1239.16
4583,69
477.00
8 Entsorgungskoslen
200.00
0,00
1200.00
0.00
0.00
0.00
9 Fremdenergie (Strom. Wasser)
449.28
392,30
2321.04
619.58
8292.63
306.00
10 Instandhaltung. Reparaturen. ErsauteUe
0.00
0,00
0.00
0.00
0.00
0.00
11
Sa. Sachgemeinkosten
1547.84
1176.89
8163.12
1858,74 12876,32
783,00
12 Raummiete/Heizung und Klima
13 Objektmiele
14 Kalkulatorische Abschreibung
15 Kalkulatorische Zinsen
16 Fertigungswagnis
0.00
0,00
16997.73
33546,18
0.00
863,05
0.00
5106,29
0.00
5570,59 17485.17
1359.96
8046.27
1363,07
0.00
4667.49 14345.90
2147.87
1714,51
0,00
3558.93
950.02
8187,66 24000,00
0.00
0.00
1600.00
260.00
0.00
0,00
17
Sa. Fremdmiete und kalk. Kosten
50543.91
7793.59 341%,66
9128,46 24248.07 25860.00
18 Verwal tungs- und Vertr iebskosten
0,00
706.13
897.47
239.57
314.91
0,00
19 Sa. Primärkosten
75079.87 26153.00 155936.00 41305.26 219597,24 67860.00
20 Kalkulatorischer ünternehmerlohn
21 Steuern
22 Werbung
23 Sonstige Verwaltungskosten
102590,68
13016.28
3044.13
11651,67
8086.00
24 VV-Kosten
0,00
0.00
0.00
0,00 130302.76
8086,00
25 Umweltschuukosten
2252.40
784.59
4678.08
0.00
0.00
2035,80-
26 Innerbetriebüchel-eistungsverrechnung
0,00
0.00
0.00
0.00
0,00
0.00
27 Sa. Fertigungskosten
75079.87 26153.00 155936.00 41305.26 349900,00 77981.80
28 Umlage VerwaltungAferkauf
0.00
0.00
0.00
0,00
0.00
0.00
29 Sa. Arbeitsplatzkosten
75079.87 26153.00 155936.00 41305,26 349900.00 77981.80
Fertigungsstunden
Hilfsstunden
Plankapazilät
Fertigungs- und Hilfsstunden
Besciiäftigungsgrad
Nutzungsgrad
Stundensatz
Minutensau
Arbeltsplaubesetzung
Umlage W
Folosatz-
erfassungs-
p l a u
40322.00
18283.00
5399.00
11973.00
1472.00
77449.00
1223.00
0.00
435.00
2107.00
3763.00
1170.00
0.00
7400.00
1203.00
1825.00
11598.00
253.00
93065.00
0.00
- 2791.95
11168.00
104233
.00
30228,00
134461.00
1359.00
168.00
1527.40
1527.00
99.97
89.00
98.94
1
.00
Abb. 5: Schematische Darstellung der Umweltschutzkostenverteilung
in Form der innerbetrieblichen
Leistungsverrechnung
Sieht man in der Kosten- und Leistungs–
rechnung ein Kernstüci< betr iebl icher
P l anungs - ,
S t eue r ung s -
u n d
Kontrol lvorgänge, ist ein umwel tschutz–
bezogenes Kostenmanagement dann
unerläßl ich, wenn die umweltrechtl ichen
An f o r de r ung en (z . B. Ve r packungs –
verordnung, Al tpapierverordnung etc.)
ständig steigen. Deshalb ist die Erfas–
sung, Verrechnung, Analyse und Mini –
mierung dieser Kostenfaktoren für die
Un t e rnehmens f ührung v on zent raler
Bedeutung. Nur so ist es mögl ich, diese
Kosten in der Kalkulation zu berücksich–
tigen und mittels geeigneter Controlling-
Instrumente zu steuern.
Umwe l t b e z o g e n e
Un t e r n e hme n s -
steuemng besteht nun keinesfalls allein
in der passiven Einhaltung von Umwel t –
gesetzen. Nicht ein Beklagen ist die ange–
messene Reaktion, sondern die zukunfts-
bezogene Beachtung von ständig stei–
genden Umwel tschutzerfordernissen in
betriebliche Entscheidungen.
Ferner sollte die Führung für den Kunden
ein kompetenter Gesprächspartner sein.
Literaturhinweise
Th . R. Bar tscher/H. Fleischer: Perspekti–
ven einer ökologisch orientierten Unter–
nehmensführung, in: ZFO 1991, H. 6,
S. 440 ff.
K. Bosselmann: Ökologische Grundrech–
te, Baden-Baden 1998.
186
Kostenstellenrechnung