C o n t r o l l e r m a g a z i n
            
            
              
                1/97
              
            
            
              
                G u V d e r Ma s c h i n e n s p a r t e n a c h d e m Ums a t z k o s t e n v e r f a h r e n
              
            
            
              
                aGE)
              
            
            
              
                1.
              
            
            
              
                2.
              
            
            
              
                3.
              
            
            
              
                4.
              
            
            
              
                5.
              
            
            
              
                6.
              
            
            
              
                7.
              
            
            
              
                8.
              
            
            
              
                9.
              
            
            
              
                10.
              
            
            
              
                11.
              
            
            
              
                12.
              
            
            
              
                13.
              
            
            
              
                14.
              
            
            
              
                Umsatzerlöse
              
            
            
              
                Herstellungskosten der zur Erzielung der
              
            
            
              
                Umsatzerlöse erbrachten Leistungen
              
            
            
              
                +
              
            
            
              
                27.879
              
            
            
              
                15.770
              
            
            
              
                Bruttoergebnis vom Umsatz
              
            
            
              
                Vertriebskosten
              
            
            
              
                allgemeine Venwaltungskosten
              
            
            
              
                sonstige betriebt. Erträge
              
            
            
              
                sonstige betriebl. Aufwendungen
              
            
            
              
                +
              
            
            
              
                12.110
              
            
            
              
                6.633
              
            
            
              
                2.000
              
            
            
              
                100
              
            
            
              
                322
              
            
            
              
                Betriebsergebnis
              
            
            
              
                Erträge aus Beteiligungen
              
            
            
              
                Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge
              
            
            
              
                Zinsen
              
            
            
              
                und
              
            
            
              
                ähnliche Aufwendungen
              
            
            
              
                +
              
            
            
              
                +
              
            
            
              
                3.254
              
            
            
              
                0
              
            
            
              
                50
              
            
            
              
                570
              
            
            
              
                Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit
              
            
            
              
                Außerordentliche Erträge
              
            
            
              
                +
              
            
            
              
                2.734
              
            
            
              
                100
              
            
            
              
                Außerordentliches Ergebnis
              
            
            
              
                Steuern vom EE
              
            
            
              
                Sonstige Steuem
              
            
            
              
                -
              
            
            
              
                100
              
            
            
              
                1.495
              
            
            
              
                100
              
            
            
              
                Jahresüberschuß
              
            
            
              I
            
            
              
                =
              
            
            
              
                j
              
            
            
              
                1239
              
            
            
              
                Mi t Hilfe des detail–
              
            
            
              
                lierten Artikelstamms
              
            
            
              
                (Seite 44) ist auf der
              
            
            
              
                folgenden Seite 45 das
              
            
            
              
                Umsatzkosten–
              
            
            
              
                verfahren durch–
              
            
            
              
                gebucht gezeigt. Dort
              
            
            
              
                möge der Leser sich
              
            
            
              
                erst raussuchen die
              
            
            
              
                Buchung „Bestands–
              
            
            
              
                veränderung
              
            
            
              
                (Gewinn- und Verlust–
              
            
            
              
                rechnung) an Be–
              
            
            
              
                stand" in Höhe von
              
            
            
              
                15.770. Die Herstel–
              
            
            
              
                lungskosten nach
              
            
            
              
                UKV werden englisch–
              
            
            
              
                sprachig oft auch als
              
            
            
              
                COGS (Cost of Goods
              
            
            
              
                Sold) bezeichnet. Die–
              
            
            
              
                sen COGS steht auf
              
            
            
              
                der rechten Seite des
              
            
            
              
                GuV-Kontos der Um–
              
            
            
              
                satz von 27.879 gegen–
              
            
            
              
                über.
              
            
            
              
                Die GuV-Rechnung der Maschinensparte ist hier
              
            
            
              
                auch nach dem Umsatzkostenverfahren gezeigt. In
              
            
            
              
                diesem Fall folgen den Umsatzerlösen die Herstel–
              
            
            
              
                lungskosten der zur Erzielung der Umsatzerlöse
              
            
            
              
                erbrachten Leistungen (Vollkostensätze). Wie die
              
            
            
              
                sich ermitteln, zeigt unten das „Hilfsblatt". Typisch
              
            
            
              
                ist, daß diese Herstellungskosten nicht allein durch
              
            
            
              
                die Buchhaltung erzeugt werden und deren Belege,
              
            
            
              
                sondem die Inputs der Kalkulation sind nötig - der
              
            
            
              
                Artikelstamm, der dann sowohl zu Produktkosten /
              
            
            
              
                variable Kosten (Grenzkosten) als auch zu Herstel–
              
            
            
              
                lungskosten aufgebaut sein muß (HK^ plus HK,). Das
              
            
            
              
                Umsatzkostenverfahren bringt vor dem „Betriebser–
              
            
            
              
                gebnis" keine Kostenarten-Information, sondem
              
            
            
              
                ressortgeprägte Kostenblöcke in Vertrieb und Ver–
              
            
            
              
                waltung. Auch hier läßt sich nicht allein durch die
              
            
            
              
                Belege der Buchhaltung eine Jahresabschlußrechnung
              
            
            
              
                aufstellen, sondern die Kostenstellenrechnung aus
              
            
            
              
                dem intemen Rechnungswesen wird benötigt.
              
            
            
              
                Zinsen und ähnliche Aufwendungen sind in Zeile 11
              
            
            
              
                eine extra Position. Die Herstellungskosten sowie die
              
            
            
              
                Vertriebs- und Verwaltungskosten enthalten Zinsen
              
            
            
              
                demzufolge nicht. Da im Umsatzkostenverfahren
              
            
            
              
                eine Bestandsverändemng nicht mehr sichtbar ist
              
            
            
              
                (auch nicht in der Betrachtung nur der Schlußbilanz),
              
            
            
              
                gehört zum Jahresabschluß hinzugefügt eine
              
            
            
              
                Kapitalflußrechnung, wie sie auf Seite 50 (nach lAS
              
            
            
              
                Intemational Accounting Standards) gezeigt ist.
              
            
            
              
                Dem Bestandskonto werden zugebucht die her–
              
            
            
              
                gestellten Maschinen mit der Herstellungskosten–
              
            
            
              
                summe von 13.568 TGE. Die Gegenbuchung ist auf
              
            
            
              
                den Kostenarten-Konten im Haben - addierte
              
            
            
              
                Herstellungskosten zum Betrag von TGE 13.568.
              
            
            
              
                Auf dem Beslandskonto der fertigen Erzeugnisse
              
            
            
              
                bildet sich dann als Saldo der Bestandsabbau. Die
              
            
            
              
                Kostenarten im Soll haben die Gegenbuchung auf
              
            
            
              
                Flüssige Mittel im Haben (abgesehen von der Ab–
              
            
            
              
                schreibung). Und der Vereinfachung wegen ist der
              
            
            
              
                Umsatz zugleich als angezahlt gebucht - also
              
            
            
              
                Flüssige Mittel an Gewinn- und Verlustrechnung.
              
            
            
              
                Im Vergleich zum „alten" Jahr - dem zu Ende
              
            
            
              
                gehenden voraussichtlichen Ist-Jahr 1999 - ergibt
              
            
            
              
                sich bei den auf Lager produzierten Erzeugnissen
              
            
            
              
                eine Bestandsabwertung. Deshalb zeigt Seite 45 in
              
            
            
              
                der Bilanz einen Bestandsabbau mit 2.202 -
              
            
            
              
                550 Unterschied zu 2.752 als Zahl des Bestands–
              
            
            
              
                abbaus auf Seite 41.
              
            
            
              
                Das UKV ist eine nach außen gehende Berichts–
              
            
            
              
                darstellung imJahresabschluß. Die Integration des
              
            
            
              
                Budgets im Rahmen der Management-Erfolgsrech–
              
            
            
              
                nung wie der Planbilanz geht weiter nach dem
              
            
            
              
                Gesamtkostenverfahren. Dort sind enthalten die
              
            
            
              
                gebuchten Aufwendungen der Periode nach den
              
            
            
              
                Aufwandsarten.
              
            
            
              
                Ermi tt lung der Herstel lungskosten für das Umsatzkostenverfahren
              
            
            
              
                PSM
              
            
            
              
                KSM
              
            
            
              
                Schweiß-
              
            
            
              
                Laser-
              
            
            
              
                Summe
              
            
            
              
                leicht
              
            
            
              
                schwer
              
            
            
              
                univ.
              
            
            
              
                spezial
              
            
            
              
                roboter
              
            
            
              
                schweißm.
              
            
            
              
                Absatz
              
            
            
              
                660
              
            
            
              
                330
              
            
            
              
                120
              
            
            
              
                40
              
            
            
              
                30
              
            
            
              
                20
              
            
            
              
                1.200
              
            
            
              
                VKP-ES
              
            
            
              
                7410
              
            
            
              
                11 400
              
            
            
              
                68.000
              
            
            
              
                85.000
              
            
            
              
                122.222
              
            
            
              
                200.000
              
            
            
              
                Umsatz
              
            
            
              
                4 890 600 3 762.000 8.160.000 3.400.000 3.666.660 4.000.000 27.879.260
              
            
            
              
                Herstellungs- je Maschine
              
            
            
              
                4 560
              
            
            
              
                5 600
              
            
            
              
                32.000
              
            
            
              
                52.000
              
            
            
              
                83.200
              
            
            
              
                124.800
              
            
            
              
                kosten
              
            
            
              
                gesamt
              
            
            
              
                3 009 600 1 848 000 3.840.000 2.080.000 2.496.000 2.496
              
            
            
              000
            
            
              
                15.769.600
              
            
            
              
                1 881 000 1 914 000 4.320.000 1.320.000 1.170.660 1.504.000 12.109.660
              
            
            
              
                43