Seite 65 - CONTROLLER_Magazin_1992_03

Basic HTML-Version

Arbeitskreisleiter-Wechsel beim AK Süd I
Bei der 32. Zusammenkunft des Arbeltskreises Süd I am 14 .
1
1 . 91 im neuen BMW-Werk
in
Regensburg
wurde auch der schon länger geplante
Wechsel
in der
Arbeitskreislei–
tung
vol l zogen.
Die Mitglieder des AK Süd I dankten ihrem Claus Kohlbauer, Leiter seit Gründung dieses
ersten Arbeitskreises im Controller Verein,
"Für 5.831 Tage (vom 28. 11 . 75 bis 15. 11 . 91) als unkonventionellem und sehr
geschätzten Leiter" mit einem von der Tiroler Mitgliedsfirma Swarowski hergestellten
Glasquader, in den dieser Dank eingraviert war.
Verein und Akademie wurden bei der Verabschiedung von Claus Kohlbauer und der
Neueinführung von Wolfgang Aßmann vom eigens aus Wien angereisten Vorstandsmit–
glied des Vereins, Manfred Blachfellner, sowie von Monika Nebl und Jutta Hirsch
vertreten, die nicht zum ersten Mal gern gesehene Gäste waren.
Was sonst berichtenswert aus Regensburg war, stand im Kurzprotokoll nach Art des
verabschiedeten
Arbeitskreisleiters
AK-Süd l-mäßig wie folgt drin:
- Werksführung - Dr. Ebneth
- Informationen, Daten und Fakten über das BMW-Werk Regensburg - Dr. Raff
- Arbeitszeitmodell Werk Regensburg - G. BihI
- Just-in-time - Graf Ledebur
- Produktivitätsbetrachtung und Prozeßkostenrechnung - Dr. Vogt s
- Ratio
In
der Verwaltung / Gemeinkostenanpassung (Beispiel Rechnungsprüfung) -
W. Aßmann
- Übergabe des geplanten AK-Süd-Beitrags zu den Controller-Statements an den
Arbeitskreis entsprechend der "Wasserburger Beschlüsse" - Gerfr ied Lovrecl(i
08 / Rieger
Wolfgang
Aßmann
Der verabschiedete
dienstälteste Arbeitskreisleiter
des AK
Süd /,
Claus Kohlbauer, im
Kreise der noch tätigen Gründungsmitglieder
Max Strauß, Werner Stampfl, Rudolf Rieger,
Klaus Höpperger, Walter Herbert (von links).
Auch die Vorstandsmitglieder mit dem Geschäftsführer danken Claus Kohlbauer für
"langjähriges Ackern" sowie Wolfgang Aßmann für die Übernahme des ersten Arbeits–
kreises im Verein und wünschen auch weiterhin eine erfolgreiche Zusammenarbeit.