Controller magazin
3/92
PC-PORTFOLIOMANAGEMENT
mit dem Portfolio-Generator
von Prof. Dr. Frank-Jürgen
Witt,
Steinbeis-Transferzentrum
j
"Controlling & Management-Freiburg"
,
Controlling ohne Portfolios ist heutzutage undenkbar Der folgende Beitrag zeigt, wie mit Hilfe einer
einfachen PC-Software die Portfolioanalyse und ein entsprechendes Reporting unterstützt werden. Denn
bis auf recht wenige Softwares gibt es am Markt bislang keine spezifische Portfoliosoftware, die dem
Controller die weitgehend freie und individuelle Portfoliogenerierung und damit ein gesamtheitliches Port–
foliomanagement ermöglicht Der "Portfolio-Generator" bietet jetzt aufgrund seiner umfangreichen Mög–
lichkeiten zur individuellen Portfoliogestaltung eine weitere Softwarealternative und ergänzt z. B. gängige
Tabellenkalkulationsprogramme, die häufig von Controllern eingesetzt werden und mit denen Portfolios
entweder gar nicht oder nur sehr umständlich zu erstellen sind. Alle Abbildungen von Portfolios in diesem
Beitrag sind auf einfache und schnelle Weise mit dem Portfolio-Generator aufgebaut worden. Darüber
hinaus gibt es Ergänzungsmodule zum Portfolio-Generator, nämlich ein Stärken/Schwächen-Profil
sowie
ein Radar-Charting. Auf diese Weise wird ein großer Bereich des strategischen Controlling softwaremäßig
abgedeckt Alle Module sind auch in der bekannten Software "Controller's Toolbox" der CTB Software AG
enthalten! Eine Demoversion ist über die CTB AG oder über das Steinbeis-Transferzentrum
"Controlling
& Management - Freiburg", Talhalde 46, D-7832 Kenzingen 4, gegen eine Gebühr von 20 DM (Verrech–
nungsscheck!) erhältlich.
1
w i c h t i g " o d e r z um i n d e s t " a u s g ewo g e n " se i n , d am i t
i m Ze i t ab l au f d i e E r f o l gs k r a f t des Un t e r n e hme n s
ges i cher t b l e i b t u n d k e i ne " E r f o l g s l ü c k e n " - z. B.
a u f g r u n d f eh l ende r F o l g e p r o d u k t e als k ü n f t i g e
E r f o l gs t r äge r - en t s t ehen .
1. Zur Control ler's Erinnerung: Das Portfol io–
konzept
D i e Po r t f o l i ome t h o d e ist aus d e r s t r a t eg i schen Pl a–
n u n g des Co n t r o l l e r s i n zw i s c h e n n i c h t me h r w e g z u –
d e n k e n . U n d n o c h v i e l me h r : sie b i l de t e - u n d b i l d e t
a u c h heu t e no c h o f t ma l s - " d e n " we s en t l i c hen
me t h o d i s c h e n G r u n d s t e i n f ü r e i ne k o n z e p t i o n e l l aus –
ge r i ch t e t e Un t e r n e hme n s p o l i f i k . D i e Po r t f o l i ome –
t h o d e geh t au f e i ne sehr e i ngäng i ge S i ch twe i se
z u r ü c k , d i e aus d e r F i n a n zw i r t s c h a f t h i n l ä n g l i c h
t j ekann t ist : D o r t w e r d e n n äm l i c h ve r sch i edene
We r t p a p i e r e de r a r t i n e i n em gesamt en
"Portfeuille"
geha l t en , daß i m Du r c h s c h n i t t d i e R i s i k o s t r e u u n g d e r
e i n z e l nen Pap i e r e s i ch z um i n d e s t t enden z i e l l gegen –
e i nande r a u f h e b t u n d " i m Du r c h s c h n i t t " e i n r e l a t i v
s i cherer , d . h. r i s i k o r e d u z i e r t e r E r t r ag (z. B. D u r c h –
s chn i t t s r end i t e ) ve r b l e i b t . A u f d i eser Po r t f c u i l l e - I dee
bau t n u n a n a l o g das
Portfol io als Management - und
Control l ingtool
au f : D i e ve r s ch i edenen s t r a t eg i schen
A k t i v i t ä t e n eines Un t e r n e hme n s so l l en " g l e i chge -
D i e i m Po r t f o l i o d a r z u s t e l l e n d e n U n t eme hme n s a k t i -
v i t ä t en (= "Bubb l es " ) so l l en p r i n z i p i e l l u n a b h ä n g i g
v o n e i n a n d e r se i n , d am i t sie m i t sepa r a t en , i n d i v i –
d u e l l e n S t r a t eg i en a m M a r k t po s i t i on i e r t w e r d e n
k ö n n e n . M a n s p r i c h t dahe r a u c h v o n S t r a t eg i s c hen
G e s c h ä f t s f e l d em (SGFs) b z w . v o n S t r a t eg i s c hen
Ge s c h ä f t s e i n h e i t e n (SGEs) , w e n n das U n t e r n e hme n
seine i n t e r ne O r g a n i s a t i o n s s t mk t u r au f e i nze l ne
SGFs z uge s c hn i t t en ha t . So l che SGEs s i n d i n a l l e r
Rege l als K omb i n a t i o n v o n P r o d u k t e n / P r o d u k t l i n i e n
- v e r s t anden als P r o b l em l ö s u n g e n f ü r d e n M a r k t -
e i ner se i t s , s ow i e b e s t i mm t e n K u n d e n g m p p e n u n d
Ma r k t g e b i e t e n ande r e r se i t s z u i d e n t i f i z i e r e n . Da h e r
nenn t m a n SGEs m i t u n t e r au c h
"Produkt /Kunden-
Kombinat ionen".
G l e i c h w o h l s i n d i m E i nze l f a l l
se l bs t ve r s t änd l i ch a u c h ande r e SGE - De f i n i t i o n e n
165