S B
3/77
1 Absatz
Nach Artikelgruppen geordnet wird der Absatz in einer zu–
sammenfassenden Darstellung gezeigt. Neben den Budget- und
Ist-Werten wird die absolute Abweichung in t ausgewiesen.
Die Budgeterfüilung erscheint dagegen, wie in allen Stati–
stiken üblich, als realisierter %-Satz vom Budget. Kumuliert
wird zusätzlich noch der erreichte %-Satz vom Vorjahr und
eine %-Verteilung der Artikelgruppen gezeigt.
Der monatliche Erfolgsbericht beginnt mit dem Absatz. Das
folgt generell der empfängerorientierten Einstellung
s
die
Aufgaben der Unternehmung vom Markt her zu sehen. Bei den
Ist-Absatzmengen in Tonnen ist indessen zu beachten
t
daß
im Fall dieses Branchen-Beispiels die Auftragsbestätigung
und die Fakturierung identisch sind. Geliefert werden die
Schokolade-Markenartikel ab Lager. Ein Auftragsbestand
wird - abgesehen von Lief er Vormerkungen größerer Abneh–
mer - nicht geführt.
Das wäre in Unternehmungen mit technischen Produkten
3
die
EinzeIfertigung oder Auftragsproduktion betreiben
3
nicht
der Fall. Vor der Absatz-Statistik auf dieser Seite 1 des
Suchard-Berichts käme deshalb bei Unternehmungen solcher
Branchen eine A u f t r a g s e i n g a n g s - Statistik;
ferner eine Information über den Auftragsbestand und dessen
Reichweite. Dann erst hätte die Absatzstatistik zu folgen
3
die mit der Fakturierung der zur Auslieferung gegangenen
t
fertigen Aufträge beginnt (Redaktion).
T
Auftragsvolumen
(in DM oder Tonnen)
Orientierungs-Bild über
den Auftragseingang in
Budget, realisiertem Ist
und Hochrechnung über
'Auftrags-
Eingangs-
Ziel des
Jahres
den Stand der laufenden
Offerten.
J
F M A M J
A S
O
N
D
86