wirtschaft + weiterbildung 01_2022 9 Kurz und Knapp Award. Die VDM Metals Group (vormals Vereinigte Deutsche Metallwerke) mit Sitz in Werdohl wurde mit dem „St. Galler Leadership Award 2021“ ausgezeichnet. Ziel des Awards ist es, erfolgreiche, mutige und kreative LeadershipInitiativen hervorzuheben. Die zum spanischen Acerinox-Konzern gehörende VDM Metals Group ist Weltmarktführer für Nickelbleche und beschäftigt rund 2.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. ICF. Der rein virtuell abgehaltene Coaching-Tag 2021 der deutschen Sektion der International Coaching Federation (ICF) lockte im Durchschnitt rund 150 Teilnehmende ins Internet. Insgesamt gab es Vorträge von 30 Referentinnen und Referenten. Der nächste CoachingTag ist für den 22. November 2022 in Frankfurt am Main geplant. Trauerfall. Dr. Georg Schreyögg, Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Freien Universität Berlin, starb am 30. November 2021 im Alter von 75 Jahren. Zu seinen Arbeitsgebieten gehörten das Personalmanagement und die Organisationstheorie. Seine Ehefrau, Astrid Schreyögg, ist eine bekannte Expertin für BusinessCoaching und Sachbuchautorin. Auch das noch. Für den Staat bedeutet jeder Studienabbruch im Schnitt eine negative Rendite von minus 5,9 Prozent, während ein erfolgreich abgeschlossenes Studium eine positive Rendite in Höhe von 6,6 Prozent bringt. Das errechnete das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim. Ein Studienabbruch nach zwei Jahren in Verbindung mit einer anschließenden dreijährigen Berufsausbildung bringt auch den Betroffenen (mit 40 Berufsjahren) negative Renditen. Arbeitnehmende wollen Zukunftsperspektiven ORACLE-UMFRAGE 71 Prozent der Deutschen fühlen sich persönlich und beruflich eingeengt, so lautet ein zentrales Ergebnis der vom Datenbankspezialisten Oracle durchgeführten Studie „AI@Work 2021“, an der global mehr als 14.600 Angestellte und Führungskräfte aus 13 Ländern teilgenommen haben, darunter 1.000 Befragte aus Deutschland. Robert Bosch GmbH ausgezeichnet ICF-COACHING-AWARD Die Robert Bosch GmbH in Stuttgart erhielt am 11. November 2021 den „Prism Award 2021“ der deutschen Sektion der International Coaching Federation (ICF). Ausgezeichnet wurde die Initiative „We coach Bosch“. Sie ist eine Art „Klammer“ um die zahlreichen, weltweiten Coaching-Aktionen bei Bosch, die sich unabhängig voneinander als Graswurzelinitiativen gebildet haben. „We coach Bosch“ fördert gezielt Synergien. Im Rahmen einer virtuellen Preisverleihung wurde der Award an die internen Coachs Corinna Dornbusch (HR Expertise Owner Bosch Powertools) und Jens Maxeiner (Director Manufacturing Operations and Engineering Oxygen Sensors) Foto: Robert Bosch überreicht. Neben der Zentrale in Stuttgart besteht die BoschGruppe aus rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften, in denen sich in den letzten Jahren eigenverantwortlich und selbstgesteuert Coaching-Initiativen herausbildeten. Zwar Jens Maxeiner und Corinna Dornbusch. Große Freude in Stuttgart über den „Prism Award“ des ICF. Infolge der Coronapandemie und dem damit verbundenen Lockdown sei bei vielen Arbeitnehmenden das Gefühl entstanden, einen wichtigen Teil der Kontrolle über ihr Leben abgegeben zu haben. „Und genau diese Kontrolle wollen sie nun zurückgewinnen“, prophezeien die Studienautoren. Viele Arbeitnehmende haben offenbar die langen, wiederkehrenden Phasen von Kurzarbeit und Homeoffice genutzt, um ihre berufliche und private Situation neu zu bewerten und die berufliche Weiterentwicklung steht bei vielen Beschäftigten ganz oben auf der Prioritätenliste. Mehr als drei Viertel der Befragten wünschen sich, dass innovative Technologien ihnen dabei helfen, die Zukunft aktiv für ihr persönliches Weiterkommen zu gestalten. Wertvolle Unterstützung durch KI-Tools versprechen sich die Befragten insbesondere, wenn es darum geht, ihre Entwicklungspotenziale zu identifizieren. werden bei Bosch auch externe Coachs eingesetzt, aber der Löwenanteil der weltweiten Coaching-Initiativen wird von firmeninternen Coachs getragen, die neben ihrem eigentlichen Beruf ihre Kollegen und Kolleginnen coachen.
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==