Wirtschaft und Weiterbildung 1/2022

zitate 58 wirtschaft + weiterbildung 01_2022 „ Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass das Hören entspannender Musik Ängste erfolgreich bekämpfen kann. Sogar Reduktionen von 65 Prozent ließen sich nachweisen.“ Prof. Dr. Borwin Bandelow, Experte für Angststörungen an der Universität Göttingen, im „Focus“ Nr. 51 vom 18. Dezember 2021 „ Digitale Meetings sind mittlerweile so eng getaktet, dass man manchmal Schwierigkeiten hat, sich kurz die Beine zu vertreten ... Hinzu kommt, dass die eingesparte Pendelzeit häufig zur Arbeitszeit geworden ist.“ Prof. Dr. Sabine Pfeiffer, Soziologin, über die Entzauberung des Homeoffice in der „Süddeutschen Zeitung“ vom 18. Dezember 2021 „ Kippt die Stimmung im Kollegenkreis, droht die Gefahr, dass wertvolle Mitarbeiter kündigen. Auf die Stimmung im Betrieb zu achten, würde ich unbedingt zu den Top drei der Führungsaufgaben zählen.“ Henryk Lüderitz, Karrierecoach in Düsseldorf, im „Handelsblatt“ vom 17. Dezember 2021 „ Hierarchie wird es immer geben, sie muss ja auch die Nichthierarchie organisieren.“ Dr. Reinhard K. Sprenger, Managementguru, in der „Wirtschaftswoche“ Nr. 50 vom 10. 12. 2021 Es kommt nicht darauf an, wie alt man wird, sondern wie man alt wird: Aktivität, Neugier und Lernbereitschaft sind Bausteine dafür, dass die Party noch mal so richtig Fahrt aufnimmt. Dieter Hallervorden (86), Kabarettist, Schauspieler und Sänger, bei Bosbach & Rach („Die Wochentester“), einem Podcast, der am 19. November 2021 aufgenommen wurde. „ „ Und so fasse ich die Essenz der Führungs- qualitäten von Nicola Leibinger-Kammüller mit einem Kästner-Zitat zusammen: Erst wenn die Mutigen klug und die Klugen mutig geworden sind, wird das zu spüren sein, was irrtümlicherweise schon oft festgestellt wurde: ein Fortschritt der Menschheit.“ Nina Ruge, TV-Moderatorin, über die Chefin des Familienunternehmens „Trumpf“ im „Managermagazin“ Nr. 11/2021 „ Erfolg ist Leistung plus Glück. Mindestens aber die Abwesenheit von Pech.“ Dr. Reinhard K. Sprenger, Managementguru, in seiner Kolumne „Sprengers Spitzen“ in der „Wirtschaftswoche“ Nr. 44 vom 29. Oktober 2021 „ Hohe Offiziere zeichnen sich dadurch aus, dass sie nicht nur methodisch sicher handeln, sondern auch ihre eigene Rolle im System begreifen und reflektieren können.“ Generalmajor Oliver Kohl, Leiter der Führungsakademie der Bundeswehr, auf „Spiegel online“ am 2. Dezember 2021 „ Ein Floh, der unkontrolliert durch die Gegend springt, kann einen Löwen zum Wahnsinn treiben. Aber es dauert lange, bis ein Löwe einen Floh zum Wahnsinn treiben kann.“ Jean-Claude Juncker, luxemburgischer Politiker „

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==