Wirtschaft und Weiterbildung 1/2022

messen und kongresse 50 wirtschaft + weiterbildung 01_2022 7. April 2022. „Learning Innovation Conference“ in Bern. Unter dem Motto „PostCovid-Learning“ gibt es Best-PracticeBeispiele aus Unternehmen und von Hochschulen sowie einen moderierten Austausch vor Ort im SwissCom BrainGym. www.learning-innovation.ch 3. bis 4. Mai 2022. „Zukunft Personal Nord“ in Hamburg. Die HR-Messe (Schwesterveranstaltung der „Zukunft Personal Süd“) bietet Best-Practice-Lösungen für das Personalmanagement mit einem Schwerpunkt auf den speziellen Herausforderungen in der Logistikbranche. www.zukunft-personal.de 24. bis 25. Mai. „Corporate Learning Camp“ in Hamburg und gleichzeitig in Walldorf. Das legendäre Barcamp der Corporate Learning Comunity (CLC) soll erstmalig an zwei Standorten gleichzeitig stattfinden. So will man den CO2-Fußabdruck verringern, weil die Teilnehmenden in ihrer Region bleiben können. https:// colearn.de 31. Mai bis 2. Juni 2022. „Learntec“ (Internationale Fachmesse und Kongress für digitales Lernen in Schule, Hochschule und Beruf) in Karlsruhe. Im Mittelpunkt soll das Thema „New Work – New Learning“ stehen. www.learntec.de 8. bis 10. September. „Internationale GSA Convention“ in Stuttgart. Die Konferenz steht unter dem Motto „Sprezzatura“ (das ist die Fähigkeit, anstrengende Tätigkeiten mühelos erscheinen zu lassen). Das genaue Vortragsprogramm wird Anfang März 2022 bekannt gegeben. https:// germanspeakers.org/veranstaltungen/ convention-2022-programm/ 13. bis 15. September 2022. „Zukunft Personal Europe“ in Köln. Das ist „die“ branchenübergreifende HR-Messe in Deutschland. Vorträge gibt es zu den Themenbereichen Future of Work, Recruiting, Learning und Development, Corporate Health. Verleihung des „HR Innovation Award“ am 14. September. www. zukunft-personal.de 29. bis 30. September. „Personalmanagementkongress“ in Berlin. Das ist das große Jahrestreffen des Bundesverbands Deutscher Personalmanager. Den Veranstaltern gelingt es bestimmt wieder, Bundesarbeitsminister Heil und namhafte Personalvorstände als Keynote-Speaker zu verpflichten. www.personalmanagementkongress.de 13. Oktober 2022. „L&D pro Expofestival für Learning & Development Professionals“ in München. Die eintägige Messe für Personalprofis soll wieder im Münchner Straßenbahnmuseum (MVG Museum) stattfinden. Veranstalter ist das HRM Institute GmbH & Co. KG, Mannheim, von Alexander Petsch. www.lndpro.de 11. bis 12. November 2022. „DBVC Coaching-Kongress“ in Berlin. Der fünfte DBVC Coaching-Kongress hat das Motto „Business Coaching: Next level of Culture and Transformation“. Die Pandemie hat verändert, wie Coachs arbeiten und wo sie arbeiten. Der Kongress will klären, wie sich das auf den Coachingmarkt auswirkt. www.dbvc.de/events/dbvc-­ coaching-kongress 22. November 2022. „ICF-Coachingtag“ in Frankfurt am Main. Das ist die Jahrestagung der deutschen Abteilung der International Coaching Federation (ICF). Am 23. November findet ein Barcamp für Coachs statt. Auf dem Kongress wird ein bedeutender Coaching Award verliehen. www.coachingtag.com 23. bis 25. November 2022. „Online Educa Berlin“ in Berlin. Die interkontinentale Bildungskonferenz für digitales Lernen und Training in Hochschule und Beruf lockt jedes Jahr bis zu 2.000 Menschen aus Europa an, um über E-Learning zu diskutieren. www.oeb.global Gudrun Porath 18. Januar 2022. „GSA Business Forum“ in Dortmund. Die German Speakers Association (GSA) lässt öffentlich aus Speaker-Novizen die „Newcomer des Jahres“ wählen. https://germanspeakers.org/ event/gsa-business-forum-2021/ 27. bis 28. Januar 2022. „Change-Tagung“ in Basel. Die Change-Tagung der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW dreht sich um Verlässlichkeit in Zeiten der Digitalisierung, Vertrauensaufbau im virtuellen Raum, Resilienz und Beziehungen in der Plattformökonomie. www.changetagung.ch 4. bis 5. Februar. „Coach Camp“ in Köln. Das Motto des Barcamps für kontaktfreudige und an Austausch interessierten Coachs, Trainern und Beratern lautet: Wissen/Teilen/Inspirieren. Veranstalterin ist Annette Bauer Coaching & Training, Köln. www.coachcampkoeln.de 4. bis 5. März 2022. „Kongress für psychodynamisches Coaching“ in der Universität Kassel. Es geht um „CoachingForschung und -Praxis im kritischen Dialog“. www.inscape-international.de 22. bis 26. März 2022. Bildungsmesse „Didacta“ – in diesem Jahr in Köln. Nach drei Jahren ohne Präsenzveranstaltung soll „Europas größte Bildungsmesse“ erstmals hybrid stattfinden. Neben dem Angebot für Lehrerinnen und Lehrern gibt es Foren für die Aus- und Weiterbildung und die berufliche Bildung. Sonderthemen sind unter anderem die digitale Transformation der Arbeitswelt und Strategien gegen den Fachkräftemangel. www. didacta-koeln.de 5. bis 6. April 2022. „Zukunft Personal Süd“ in Stuttgart. HR-Messe für Süddeutschland mit Best-Practice-Lösungen für das Personalmanagement mit einem Schwerpunkt auf die speziellen Herausforderungen in der Automobilwirtschaft und dem Maschinenbau. www.zukunftpersonal.de Branchen-Events 2022 TERMINE. Auch wenn die Coronapandemie den Veranstaltern jederzeit einen Strich durch die Rechnung machen kann: Im Jahr 2022 soll es wieder einige Messen und Kongresse für Weiterbildungsprofessionals geben. Wir berichten über den Stand der Planungen.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==