Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit sichern Laut einer Studie von McKinsey werden in den nächsten fünf Jahren 50 Prozent aller Beschäftigten Weiterbildungen oder Umschulungen benötigen, um ihre Arbeit im digitalen Wandel weiterhin effektiv verrichten zu können. Aktuell erleben wir eine noch nie da gewesene Beschleunigung dieses Wandels. Damit Unternehmen also auch in der postpandemischen Zukunft wettbewerbsfähig bleiben, müssen sie ihre Fachkräfte stets weiterentwickeln. Mitarbeitende mit E-LearningKursen zum digitalen Wandel befähigen Unternehmen können den digitalen Wandel vollziehen, wenn sie ihre Mitarbeitenden nachhaltig dazu befähigen. Voraussetzung dafür sind eine offene Lernkultur, eine passende Infrastruktur und attraktive Lernformate und -inhalte. E-Learning-Formate eignen sich aufgrund ihrer zeitlichen und räumlichen Flexibilität besonders gut, denn sie lassen sich optimal in den Arbeitsalltag integrieren. Zusätzlich sollten digitale Lernangebote auf die unterschiedlichen Bedarfe an Themenvielfalt und Lernvolumen einer Organisation abgestimmt sein. Je nach Branche, Größe und Struktur können diese schnell variieren. Auf diese Herausforderung antwortet die Haufe Akademie mit den E-Learning-Modellen FLEX und FLAT. Den Schnellstart bedarfsgerecht ermöglichen Unternehmen mit unterschiedlichen Bedarfen in puncto gewünschtem E-LearningVolumen oder benötigter Themenvielfalt finden jetzt leicht das passende Lizenzmodell und profitieren von mehr als 110 Kursen aus 8 Zukunfts- und Trendthemen. Das Haufe Akademie FLEX-Modell ist optimal, wenn Sie gezielt einzelne Entwicklungsthemen zuweisen wollen. Ausgesuchte E-Learning-Kurse werden mit der gewünschten Anzahl an Nutzungslizenzen zur Verfügung gestellt. So können z. B. für 50 Lernende 50 Nutzungslizenzen für einen bestimmten E-Learning-Kurs erworben werden. Mit dem FLAT-Modell bieten Unternehmen ihren Mitarbeitenden die Freiheit, unbegrenzt auf ein vielfältiges Themenportfolio zuzugreifen und zu lernen. Über einen persönlichen Zugang können die Lernenden selbst entscheiden, welche Themen und wie viele Kurse für ihren Arbeitsalltag relevant sind. Die Kosten pro Userlizenz und Lerner:in bleiben dabei konstant. Starten Sie jetzt durch und qualifizieren Sie Ihre Mitarbeitenden heute für die Zukunft. Haufe Akademie GmbH & Co. KG digitales-lernen@haufe-akademie.de haufe-akademie.de/el Schnellstart digitales Lernen im Unternehmen ADVERTORIAL In Zeiten kontinuierlichen Wandels sind am Arbeitsmarkt neben neuen Fähigkeiten auch digitale Methoden gefragt, um diese zu vermitteln. Denn: Lebenslanges Lernen muss ein selbstverständlicher Bestandteil der Arbeitswelt werden – das geht nur innovativ und digital.
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==