Wirtschaft und Weiterbildung 1/2022

training und coaching Konzept „Führungsrolle vorwärts“ erarbeitet haben und dafür Mitte November 2021 vom DBVC mit dem „Training & Coaching-Award“ ausgezeichnet wurden. Die kombinierte Trainings- und CoachingMaßnahme findet nur online statt. Die angehenden „Digital Leaders“ erarbeiten werte- und rollenrelevante Haltungsfragen, bearbeiten ihre persönliche digitale Challenge und erleben Selbsterfahrung mit allen Sinnen. Außerdem stellen sie sich ihre eigene Toolbox zusammen, die zu ihrem Leadership-Stil und ihrer jeweiligen digitalen Kompetenz passt. Ein guter Kontakt ist trotz Distanz möglich Durch den Sprung ins Homeoffice haben sich die meisten Führungskräfte autodidaktisch und eher unstrukturiert „das Nötigste“ an digitaler Füh r un g s - k o m p e t e n z selbst so gut es ging angeeignet und aus den gerade zufällig vorhandenen Ressourcen das Beste gemacht. Aber: Kontakt im digitalen Raum findet nur noch anlassbezogen statt, klassische Flur- und Pausengespräche fallen weg, spontane Begegnungen fallen aus. Instrumente wie digitale Kaffeerunden greifen nur begrenzt und bringen keine emotionale Nähe, wenn sie nicht wirklich vorbereitet oder methodisch passend moderiert sind. Neue Kommunikationsmuster, Umgang mit Kontrollverlust, stetige Veränderung, Kontakt auf Distanz, Fehlen von sozialem Austausch und heterogene digitale Kompetenz - alle diese Sachen schaden den Teams und schwächen leider auch die Führungskräfte. Selbst „gestandene“ Managerinnen und Manager sind verunsichert. Wichtige Change-Prozesse mündeten so ohne klare Führung in unerwarteten Sackgassen oder in der Bewegungslosigkeit. Empathie als unverzichtbare Schlüsselkompetenz von Führungskräften kann auf die Herausforderungen im hybriden New Working übertragen werden, sagen die Trainerinnen und Coachs Corinna Waffender und Sabine Hellwig, die g e m e i n - sam das Mit der „Führungsrolle vorwärts“ zum Digital Leader DVCT-AWARD 2021. Viele Führungskräfte fragen sich, ob sie auch dann gute Chefs sein können, wenn sie ihr Team nur online zu Gesicht bekommen. Die Gewinnerinnen des diesjährigen „Coaching & Training Awards“ des Deutschen Verbands für Coaching und Training (DVCT) sind sich sicher: Jeder Vorgesetzte kann es mit ihrem Siegerkonzept „Führungsrolle vorwärts“ lernen, seinen Mitarbeitenden auch auf Distanz nah zu sein. 38 wirtschaft + weiterbildung 01_2022 Foto: ZoneCreative / AdobeStock

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==