Wirtschaft und Weiterbildung 1/2022

menschen 14 wirtschaft + weiterbildung 01_2022 INTERVIEW. Jörg Staff wurde von den Leserinnen und Lesern unserer Schwesterzeitschrift „Personalmagazin“ zum „CHRO of the Year 2021“ gewählt. Im Interview bei der Preisverleihung gab der Vorstand People und Business Services der Atruvia AG Einblicke in die Transformation des Karlsruher IT-Unternehmens und sprach über den mitarbeiterzentrierten Organisationsansatz „Employee Experience“, den er vorantreibt. Sie haben sich mit dem Thema „Employee Experience“ einen Namen gemacht. Was verstehen Sie darunter? Jörg Staff: Das Thema steht im engen Zusammenhang mit der Transformation unseres Unternehmens. Wir haben uns entschieden, uns in dreifacher Hinsicht neu aufzustellen. Erstens haben wir unternehmensweit ein neues agiles Zusammenarbeitsmodell eingeführt und richten uns viel stärker am Kunden aus. Wir gehen weg von den funktionalen Silos hin zu einem End-to-End-Ansatz und erstellen unsere Lösungen in kleinen Teams – und zwar von der Beratung über die Entwicklung bis zur Implementierung. Zweitens haben wir ein anderes Führungsmodell inklusive einer gleichwertigen Fachkarriere eingeführt, weg von der hierarchischen Führung, hin zur mehr Eigenverantwortung der Teams und Stärkung der fachlichen Kompetenzträger und -trägerinnen in unserem Unternehmen. Wir haben neben den fachlichen Leads auch People Leads als Tandem eingeführt, die sich ausschließlich um alle personellen Themen kümmern. Und drittens haben wir die BusinessServices, HR, IT, Nachhaltigkeit und Facility Management zu einem neuen integrierten Servicefeld zusammengefasst, das ein Gesamterlebnis für die Menschen schafft. Das ist die Employee Experience. Können Sie uns ein Beispiel nennen? Staff: Nehmen wir den Prozess Onboarding. Jeder kennt das doch: neuer Mitarbeiter gefunden, Vertrag gemacht, erster ArAuszeichnung für Jörg Staff als CHRO des Jahres beitstag. Vielleicht kommt die Person schon mal gar nicht in das Gebäude oder an den Arbeitsplatz, dann funktioniert der Rechner nicht. Um einem neuen Mitarbeitenden einen perfekten ersten Arbeitstag zu bereiten, brauchen Sie Leistungen von Facility Management, IT und HR. Das ist unser Ansatz von einem integrierten Business Service, von der Schaffung einer Employee Experience. Lassen Sie uns über die Trennung von fachlicher und Menschenführung sprechen. Sind People Leads auch die disziplinarischen Vorgesetzten der bis zu 50 Menschen, die zu ihrem Team gehören? Und geht das – disziplinarische Verantwortung ohne fachliche Involvierung? Staff: Das geht sogar sehr gut. Wir haben im Unternehmen die Erfahrung gemacht, dass die Teamführung immer wieder an Grenzen stößt und die Fachlichkeit die Betreuung der Menschen auffrisst. Bei Atruvia haben wir deshalb entschieden, die beiden Aufgaben zu trennen. Die Rolle Tribe Lead deckt die ganze Fachlichkeit ab, das heißt, sie sorgt dafür, dass die Produkte entwickelt werden, die Qualität und die Kundenzufriedenheit passen. Die Rolle People Lead macht alles rund um den Menschen, ist disziplinarisch verantwortlich, kümmert sich ums Recruiting, um die Auslastung im Team, um die Entwicklung der Menschen, um Feedback und weitere Teamprozesse. Bei bis zu 50 Menschen in einem Team ist das ein Fulltime-Job. Jörg Staff. Er ist Vorstand People und Business Services bei der Atruvia AG. Das Mittelstandsunternehmen ist der IT- und Digitalisierungsdienstleister der Volks- und Raiffeisenbanken. Foto: Daniel Sturm

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==