Wirtschaft und Weiterbildung 1/2022

wirtschaft + weiterbildung 01_2022 13 Markus Göbel, Geschäftsführer der Göbel Hotelgruppe sowie Inhaber des Schlosshotels „Prinz von Hessen“ in Friedewald ist „Top-Tagungshotelier 2021“. Die Auszeichnung wurde ihm im Kreis von etwa 90 Hoteliers bei der Veranstaltung „Top 250 Germany – Die besten Tagungshotels in Deutschland“ MANAGEMENTBERATUNG IN DEUTSCHLAND Rund vier Prozent Umsatzrückgang bei Beratungsunternehmen Im Geschäftsjahr 2020 betrug das Marktvolumen der Managementberatungen in Deutschland (klassische Unternehmensberatungen à la Roland Berger) 34,6 Milliarden Euro. Dies entspricht einem Rückgang um 3,9 Prozent gegenüber 2019 (36,0 Milliarden Euro). Die nach Umsatz 15 führenden Managementberatungen erzielten 2020 Gesamtumsätze in Höhe von 2,6 Milliarden Euro (2019: 2,8). Das sind Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie „Managementberatung in Deutschland“, die das Marktforschungsunternehmen Lünendonk & Hossenfelder Anfang Dezember 2021 veröffentlichte (www.luenendonk.de). Die befragten Beratungsgesellschaften erwarten für 2021 ein Umsatzwachstum von 9,3 Prozent. 73 Prozent der Beratungsprojekte laufen remote. Die Beratungen erwarten, dass sich dieser Anteil auf lange Sicht etwas reduziert, aber weiterhin auf einem hohen Niveau bleibt. „Top-Tagungshotelier 2021“ ausgezeichnet HOTELLERIE Gesamtumsatz in Mio. Euro Mitarbeiterzahl insgesamt 2020 2019 2020 2019 1 Roland Berger Holding GmbH, München 590,0 642,0 2.400 2.400 2 Simon-Kucher & Partners Strategy Consultants GmbH, Bonn 361,5 358,0 1.400 1.381 3 Q_Perior AG, München 225,0 214,0 789 751 4 Horváth AG, Stuttgart* 196,0 211,0 832 910 5 Detecon International GmbH, Köln 193,5 201,0 1.124 1.230 Top 5 der deutschen Managementberatungen Ranking. Beratungsunternehmen, die ihren Hauptsitz sowie die Mehrheit des Grund- und Stammkapitals in Deutschland haben, wurden nach dem Gesamtumsatz sortiert. (www.luenendonk.de) *Rebranding 2021 von Horváth & Partners zu Horváth saugen“, sagte der 47-Jährige augenzwinkernd. Wenn auch mal eine Neuerung daneben gehe, so frage er sich nach dem Warum, um aus Fehlern zu lernen. Eine Menge Göbelscher Innovationen haben sich bewährt: Etwa die Überraschungssäckchen für das Verzichten auf eine Zimmerreinigung, die bei Göbels schon vor fünf Jahren eingeführt wurden. Oder die „Wellnessliegen-Benutzungskarte“ – eine Art Parkscheibe für Wellnessliegen – als Antwort auf das „Reservieren“ von Liegen per Handtuch. Oder Handyladestationen im Tagungsraum. Aktuell stellt Göbel sich die Frage, welche Tagungstischgrößen wohl künftig zum Standard werden. „Noch vor Corona war es normal, zwei Seminarteilnehmenden an einen 1,40 Meter breiten Tisch zu setzen“, so Göbel. Jetzt glaubt er, dass das so in Zukunft nicht mehr umsetzbar sei. „Der Platzbedarf wird auch nach Corona größer sein als vorher.“ Mitte November in Würzburg überreicht. Die Jury lobte Göbels Neugier und Tatkraft „im Verein mit planerischem Weitblick“. Jede neue Idee, „je verrückter desto besser“, werde ausprobiert. „Ich versuche alles, was für mich interessant und neu ist, wie ein Schwamm aufzuMarkus Göbel. Der Top-Hotelier und sein Schlosshotel.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==