Wirtschaft und Weiterbildung 5/2022

wirtschaft + weiterbildung 05_2022 9 Kurz und Knapp Beraternachwuchs. Gute Weiterbildungsangebote und transparente Karriereperspektiven sind für Studierende das Wichtigste, um bei einem Unternehmensberater anzuheuern. Für 82 Prozent stehen diese Forderungen bei der Arbeitgeberwahl auf der Liste mit Pro-Argumenten ganz oben. Erst an zweiter Stelle orientiert sich der Consulting-Nachwuchs an den Verdienstmöglichkeiten (72 Prozent), gefolgt von der Erreichbarkeit des Unternehmensstandorts (54 Prozent). Dies hat eine Befragung des Bundesverbands Deutscher Unternehmensberatungen (BDU) ergeben. Auszeichnung. Das Great Place to Work Institut hat im April die neuen 100 Unternehmen veröffentlicht, die sich „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2022“ nennen dürfen. In der Konzernkategorie gehen die ersten drei Plätze an die Techniker Krankenkasse, an Siemens Healthineers und an die Allianz Deutschland. Das vollständige Ranking findet sich unter www.greatplacetowork.de. Event. Das 17. Corporate Learning Camp (CLC22) wird am 24. und 25. Mai live in Walldorf (bei SAP) und zeitgleich live in Hamburg-Harburg (Technische Hochschule) durchgeführt (www.colearn.de). Wer beide Orte nicht besuchen kann, darf online mitmachen. Auch das noch. Die BBC-Serie „Teletubbies“ feierte im April 25. Geburtstag. Tinky Winky, Dipsy, Laa-Laa, Po und ihr Staubsauger Noo-Noo haben das Kinderfernsehen revolutioniert. Die Elterngeneration reagierte gespalten auf die Sendung: Die Babysprache sorgte für Entsetzen und die Geschichten, die erzählt wurden, waren für viele Erwachsene ohne jeden Sinn. Trailrunning beliebtester Fitnesstrend 2022 REEBOK Der Sportartikelhersteller Reebok hat versucht die beliebtesten Fitnesstrends herauszufinden, indem er die auf Pinterest veröffentlichten Fotos auswertete. Pinterest ist eine Onlinepinnwand für Grafiken und Fotografien. Auf Platz 3 landete „Yoga“. Die 1,2 Millionen Pins auf Pinterest sprechen für die Be- „ Ängste ausblenden hilft nicht“ KRIEG IN DER UKRAINE Der Krieg in der Ukraine lässt niemanden unberührt. Das merkt auch Kerstin Hillbrink, die Beschäftigte im Rahmen einer externen psychologischen Gesundheitsberatung unterstützt. „Zu uns in die Beratung kommen aktuell sehr viele Menschen, die aufgrund der Situation und der damit verbundenen Ängste schlecht schlafen, zum Teil sogar über Panikattacken berichten“, berichtet die Diplom-Psychologin. Es sei sinnvoll, die Angst zu akzeptieren. Sie dürfe sein. In einem zweiten Schritt gelte es dann zu überlegen, was einen beruhigen könne. Hillbrink: „Was Menschen grundsätzlich Halt gibt, sind Beziehungen, soziale Kontakte zu anderen Menschen, mit denen sie sich austauschen können.“ Seien persönliche Treffen coronabedingt nicht möglich, dann laute die Alternative, auf digitalem Weg zu kommunizieren, um nicht den Boden unter den Füßen zu verlieren. Es sei wichtig, über die Ängste zu reden, sich verstanden zu fühlen und mitzukriegen, wie andere damit umgingen. Habe man die Wahrnehmung, dass ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin es nicht allein schafft, ist es naliebtheit der Sportart. Yoga entspannt offenbar nach langen, stressigen Tagen. Auf Platz 2 kamen „Mindfulness-Übungen“. Gemeint sind damit alle Arten von Meditation. Platz 1 belegt das „Trailrunning“. Über acht Millionen Mal wurde Trailrunning auf Pinterest geteilt und wurde damit laut Reebok zum beliebtesten Fitnesstrend des Jahres 2022. Beim Trailrunning rennt man einfach querfeldein drauf los. Ein grober Untergrund und Hindernisse trainieren angeblich neben der körperlichen Ausdauer auch die Koordinations- und Konzentrationsfähigkeit des Läufers. Da der gesamte Körper stabilisiert werden muss, werden mehr Muskelgruppen als beim Laufen auf der Straße beansprucht. Reebok sagt über die Trends: Die Menschen wollen zur Ruhe kommen und haben verstanden, dass Sport unabdingbar ist, um auch die Psyche gesund zu halten. Foto: Ahmet Aglamaz / AdobeStock türlich sinnvoll, professionelle Beratung anzubieten. Kerstin Hillbrink ist Beraterin Gesundheitsmanagement bei der BAD Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH in Bonn und bietet psychosoziale Beratungen für Unternehmen und deren Beschäftigte im Rahmen des Employee Assistance Program (EAP) an. Im Podcast „Ukraine-Krieg: Jetzt dürfen wir auch im Job über Ängste reden“ berichtet Hillbrink über Wege aus der Angstspirale (www.bad-gmbh. de/podcast/jetzt-duerfen-wirauch-im-job-ueber-aengstereden/).

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==