zitate 58 wirtschaft + weiterbildung 05_2022 „ Man sieht erst, wenn die Ebbe kommt, wer die ganze Zeit ohne Badehose geschwommen ist.“ Warren Buffett, US-Börsenguru, über die Beurteilung von Vorständen, zitiert in der „Wirtschaftswoche“ Nr. 16 vom 14. April 2022 „ Wenn man bei Veränderungsprojekten die bestehenden hierarchischen Strukturen nicht als Ausgangspunkt betrachtet, begibt man sich gewissermaßen auf eine Wanderung ins Gebirge und denkt sich dabei die Berge weg.“ Fritz B. Simon, Pionier der Systemtheorie, in der „Organisationsentwicklung“ 2/2022 „ In einer Sinngesellschaft keinen Sinn zu finden, ist noch schlimmer als in einer klassischen Erwerbsarbeitsgesellschaft keine Arbeit.“ David Precht, Philosoph, im „New-Work-Magazin“ von Xing am 4. April 2022 „ Wir schauen immer auf die Kosten des Tuns, aber nicht auf die Kosten des Nichtstuns.“ Marina Weisband, in der Ukraine geborene Grünen-Politikerin, auf NTV am 14. April 2022 „ Nach Platon ist ein Alter von 50 völlig ausreichend, um über die wesentlichen Dinge urteilen zu können.“ Peter Sloterdijk (75), Philosoph, in der „Welt am Sonntag“ vom 10. April 2022 Ich kann nur jedem raten, im Alltag jederzeit nach etwas Schönem zu suchen, sonst stirbt man schneller ... Etwas Herzerfreuendes findet man immer. Michelle Hunziker, Fernsehmoderatorin („Lachen gehört zu meiner DNA“), in einem Interview mit der „Welt am Sonntag“ vom 10. April 2022 „ „ Menschen sind eine schreckliche Spezies, wirklich schrecklich! Es ginge uns allen besser, wenn die Welt von Giraffen regiert würde.“ Fran Lebowitz, amerikanische Kultautorin und Kolumnistin, im „Frankfurter Allgemeine Magazin“ vom April 2022 „ Noch immer sind die Grenzen des Wachstums nicht in Sicht ... Wir haben gelernt, dass sich Wachstum unabhängig von Ressourcen, durch neue Ideen beeinflussen lässt. Eine Entkopplung des Wachstums vom Ressourcenverbrauch ist also möglich.“ Michael Hüther, Professor am Institut der deutschen Wirtschaft, in „The Pioneer Briefing“ von Gabor Steingart am 7. April 2022 „ Es gibt Studien, die zeigen, dass die Erhöhung des Dopaminspiegels, die durch Sport erzielt wird, nur stattfindet, wenn einem die Sportart auch Spaß macht. Das Gehirn ist da wirklich phänomenal.“ Frederike Fabritius, Neurowissenschaftlerin, in der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ vom 10. April 2022 „ Geld ist nichts. Aber viel Geld ist etwas ganz anderes.“ George Bernhard Shaw (1856 - 1950), irischer Dramatiker und Nobelpreisträger (für Literatur) Foto: Tristar Media / Kontributor / gettyimages.de „
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==