Wirtschaft und Weiterbildung 5/2022

fachliteratur 52 wirtschaft + weiterbildung 05_2022 Anpassungsfähigkeit ist der entscheidende Erfolgsfaktor der Evolution auf unserem Planeten – das wissen wir seit Darwin. Und unsere Anpassungsfähigkeit ist in entscheidendem Maße dafür verantwortlich, dass wir Menschen uns als Spezies zu dem entwickeln konnten, was wir heute sind. Nur leider weigern sich moderne Menschen hartnäckig, sich regelmäßig an alle möglichen Entwicklungen anzupassen und rechtzeitig mit dem Loslassen liebgewonnener Gewohnheiten zu beginnen. Doch die Frage, wie gut ausgeprägt unser Anpassungsquotient (AQ) ist, wird darüber bestimmen, wie gut wir uns in der Zukunft zurechtfinden werden. Die gute Nachricht des Autors: Unser AQ ist ein Muskel, den wir trainieren können. Wissenschaftlich fundiert auf der Basis psychologischer Studien liefert der Autor ein unterhaltsam zu lesendes Buch, in dem er erklärt, wie wir unsere Anpassungsfähigkeit im Alltag weiterentwickeln sollten. Er gibt verblüffende Einblicke in die Art und Weise, wie wir denken, fühlen und uns verhalten, klärt Zusammenhänge und räumt mit Vorurteilen auf. Und er gibt uns mit den „neun wichtigsten Tipps“ einen Leitfaden an die Hand, mit dessen Hilfe es uns gelingt, neue Gewohnheiten, Routinen und neues Verhalten in unserem Alltag auszubilden. Das vorliegende Buch zeigt Wege auf, um das Umdenken und Umlernen als Kompetenz für die Zukunft eigenverantwortlich zu lernen. So bleiben wir nicht in einer passiven, reaktiven Rolle, sondern gestalten und verändern unser Umfeld selbst proaktiv. Wir werden aktiver Teil der sich verändernden, dynamischen, neuen Normalität, in der wir leben. Das Wichtigste ist, dass wir aufhören, einem einfachen linearen Denken zu folgen. Das betrifft in besonderem Maße unsere Arbeitswelt. Laut einer britischen Studie sagen 91 Prozent der HR-Leiter voraus, dass die Fähigkeit eines Bewerbers, mit ständigen Veränderungen umzugehen, bald eines der Hauptkriterien für die Einstellung sein wird. Aus der „Anpassungsfähigkeit“ wird wohl die zentrale Kernkompetenz unserer künftigen Wissensgesellschaft werden. Anpassungsfähigkeit trainieren ZUKUNFT Carl Naughton AQ: Warum Anpassungsfähigkeit die wichtigste Zukunftskompetenz ist, Gabal Verlag, Offenbach am Main 2022, 212 Seiten, 25 Euro Dr. Carl Naughton ist Linguist, Wirtschaftspsychologe und Autor populärwissenschaftlicher Bücher („Neugier“). Seit 2000 betreibt er das „Open Mind Lab“, dessen Projekte sich um mehr Offenheit für das Neue bemühen. Naughten begleitet Innovations- und Transformationsprozesse in Unternehmen und ist unter anderem Dozent für Wirtschafts- und Führungspsychologie an der FOM Frankfurt. AUTOR

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==