messen und kongresse 46 wirtschaft + weiterbildung 05_2022 Die wichtigste Neuerung der nächsten Learntec in Kürze: • Die Learntec des Jahres 2022 wird erstmals aus drei Messehallen bestehen. In der dritten Halle, der DM-Arena, bündelt die Learntec alle Angebote zur digitalen Schule. Dort präsentieren die Ausstellenden ihre Produkte und Dienstleistungen zum digitalen Lernen in der Schule. Im Forum School@Learntec lädt die Messe Schul- und Schulamtsleitung, schulische Medienberater und -beraterinnen aber auch interessierte Lehrkräfte ein, aktiv an Workshops teilzunehmen, die neuesten Technologien live auszuprobieren und sich mit ihren Kollegen und Kolleginnen über die Schule der Zukunft auszutauschen. In Vorträgen und Diskussionen mit hochkarätigen Profis stehen alle Vorträge unter dem großen Oberthema „Bildung in einer Kultur der Digitalität“. • Zwischen den drei Hallen gibt es begrünte Freiflächen, die dann bei sommerlichen Temperaturen auch zum Entspannen und Networken genutzt werden können. Es soll auch „draußen“ Cateringangebote und Liegestühle geben. • Die Ausgliederung der Angebote zur digitalen Schule schafft mehr Platz für den Bereich Corporate Learning in den beiden bisherigen Messehallen. Viel Platz bekommt zum Beispiel das Future Lab. Hier soll sich die Zukunft des Lernens getreu dem Motto „Explore, play, grow“ live austesten lassen. Man kann beispielsweise einen kleinen Avatar von sich erstellen. Auch in der AR/VR Area soll digitale Bildung erlebt werden, indem die Besucherinnen und Besucher in virtuelle Welten eintauchen können. In den Messehallen am südlichen Rand der badischen Residenzstadt Karlsruhe war Anfang April noch überhaupt nicht an die Learntec zu denken. Mit Bussen trafen Flüchtlinge aus der Ukraine – vorwiegend Mütter mit Kindern – ein und wurden in der größten Karlsruher Messehalle, der DM-Arena, versorgt. Das Regierungspräsidium hatte die Messehalle angemietet und über 1.000 Schlafplätze eingerichtet. Anschließend wurden die Geflüchteten auf mehrere Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg verteilt. Um die große Zahl an Flüchtlingen aus der Ukraine unterbringen zu können, wurden auch Messehallen in Stuttgart und Offenburg zu Aufnahmezentren umgebaut. „Der Wunsch nach persönlicher Begegnung ist riesig“ Trotz der Hilfsaktion waren sich die Karlsruher Messemacher Anfang April sehr sicher, dass die Learntec nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause wieder als Präsenzveranstaltung vor Ort in der Messe Karlsruhe stattfinden kann. „Der Wunsch nach persönlicher Begegnung und Austausch ist riesig“, sagt Naumann. „Wir haben in den letzten beiden Jahren gelernt, dass Onlinebegegnungen mit dem Face-to-Face-Charakter von Fachmessen und Fachkongressen in Präsenz einfach nicht zu vergleichen sind.“ Online ließen sich tolle Inhalte vermitteln, aber der spontane Austausch und vor allem das Networking seien vor Ort einfach viel wert. „Unsere Community wünscht sich die persönlichen Begegnungen zurück.“ Learntec 2022 erweitert auf drei Messehallen E-LEARNING-EVENT. Coronabedingt wurde die Learntec (nach eigenen Angaben Europas größte Veranstaltung für digitale Bildung in Schule, Hochschule und Beruf) in diesem Jahr vom Januar in den Mai verschoben. Sie soll jetzt vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 als Präsenzveranstaltung in der Messe Karlsruhe stattfinden. René Naumann, Projektleiter der Learntec, hat gegenüber der Fachpresse einige Messehighlights verraten. Learntec. Im Januar 2020 fand die letzte Präsenz-Learntec (Foto)statt. Nach zweieinhalb Jahren wartet die Branche auf den Neustart. Foto: Messe Karlsruhe/Learntec
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==