aktuell 10 wirtschaft + weiterbildung 05_2022 „Cornerstone Ondemand“, Santa Monica (USA), ist ein Softwareanbieter für die Personalentwicklung und für moderne Lerntechnologien. Das Unternehmen (740,9 Millionen Dollar Jahresumsatz) hat jetzt den Pionier für Learning Experience Plattformen (LXP) „Edcast“ gekauft. LXP-Plattformen erleichtern das Auffinden von bestimmten Inhalten innerhalb einer Plattform enorm. Die Transaktion, deren Bedingungen nicht bekannt gegeben wurden, soll im zweiten Quartal 2022 abgeschlossen sein. In den Vorjahren hatte Cornerstone bereits die AnbieE-LEARNING I Cornerstone kauft LXP-Anbieter Edcast CAL HENDERSON IM INTERVIEW Die zwei zentralen Nachteile von Slack ter von Learning Management Systemen (LMS) „Saba“ und „Lumesse“ sowie „Halogen“ übernommen und mit „Xplor“ auch ein eigenes LXP auf den Markt gebracht. Mit Edcast übernimmt Cornerstone jetzt einen hochwertigen Learning Experience Plattformanbieter, dessen Wachstumsraten in den vergangenen Jahren über 80 Prozent pro Jahr lagen. Durch die Fusion will Cornerstone den Markt für Lernsoftware revolutionieren. Die Kombination von Cornerstone und Edcast soll das Innovationstempo auf dem Markt beschleunigen. Slack-Bürowelt. So arbeitet die Belegschaft in Melbourne. Slack-Marketing. Die Eröffnung eines neuen Büros wird gefeiert. Cal Henderson, Mitgründer der Kooperationssoftware „Slack“ (Mutter: Salesforce) mit Sitz in San Francisco, betonte im Interview mit „Brand Eins“ (4/2022): „Eine kollaborative Zusammenarbeit wie bei Brainstormings, bei der viele Leute mit hoher Geschwindigkeit ihre Ideen zusammenschmeißen, kann derzeit nicht durch eine Software ersetzt werden.“ Es gebe zwar Miro und andere Digitalwerkzeuge, aber das sei einfach nicht dasselbe. Ebenfalls noch nicht ersetzt werden könnten die „Nebenbeigespräche“ im AufFoto: Slack zug, die zufälligen Aufeinandertreffen in der Kantine mit Kolleginnen und Kollegen. „Für Firmen ist das soziale Kapital enorm wichtig. Ganz egal, ob es um berufliche Themen oder private Interessen geht – je besser die Leute untereinander vernetzt sind, umso eher fühlen sie sich als Teil eines großen Teams“, so Henderson. Der Vorteil von Slack ist nach Expertenmeinung, dass man sehr schnell auf Nachrichten der Kollegen reagieren könne, aber man spüre leider permanent den Druck, auch tatsächlich sofort zu antworten. Henderson bestätigt das: „Der Austausch ist viel schneller und informeller geworden. Ich glaube, in zehn Jahren wird es Usus sein, eine Nachricht so zu schreiben, dass gleich klar ist, ob man eine unmittelbare Antwort erwartet oder nicht.“ Henderson bedauert: „Uns allen ist Konzentrationsfähigkeit verloren gegangen, als wir auf Remote Work umgeschaltet haben.“ Bei Slack habe deshalb jeder das Recht, zehn Stunden pro Woche bei der Arbeit durch nichts gestört zu werden, um konzentriert arbeiten zu können. E-LEARNING II Skillsoft übernimmt Codecademy Der E-Learning-Inhalte-Anbieter „Skillsoft“ hat die Übernahme der „Codecademy“, einer Plattform, auf der man im Selbststudium 14 Programmiersprachen und ein breites IT-Wissen lernen kann (40 Millionen registrierte Profis weltweit) abgeschlossen. Skillsoft wurde einer breiten Öffentlichkeit unter anderem durch die Übernahme von „Sum Total“ bekannt. Man bietet seinen Usern die größte Inhaltsbibliothek der Welt (mehr als 40.000 Bücher und Tausende von Zertifizierungsprogrammen). „Codecademy soll die Fähigkeiten von Skillsoft im wachstumsstarken Techniksegment erheblich erweitern“, sagt Jeffrey R. Tarr, Chief Executive Officer von Skillsoft. Skillsoft hat über 46 Millionen Lernende und Codecademy rund 40 Millionen Lernende.
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==