zitate 58 wirtschaft + weiterbildung 02_2022 „ Die demografische Trendwende beginnt genau jetzt. Wir werden statt Arbeits-Losigkeit ein Zeitalter der Arbeiter-Losigkeit erleben.“ Dr. Tobias Zimmermann, Arbeitsmarktexperte beim Jobportal „Stepstone“, in einer Pressemitteilung am 20. Januar 2022 „ Wir haben Nachhaltigkeit ins Zentrum unseres Handelns gerückt. Nicht etwa weil wir jetzt Umweltschützer sind, sondern weil wir Kapitalisten sind.“ Larry Fink, Chef des weltgrößten Vermögensverwalters Blackrock, in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ vom 18. Januar 2022 „ Was uns Menschen im Kern ausmacht, ist unsere Fähigkeit, ein ehrliches und geistreiches Gespräch mit anderen Menschen zu führen, über Zeit und Raum hinweg. Wir müssen sicherstellen, dass wir diese Fähigkeit niemals verlieren.“ Karl Deisseroth, Professor für Biotechnik und Psychiatrie an der Stanford University, in einem Interview zum Thema Reizüberflutung und Stress mit dem „Stern“ 1/2022 „ Wenn das menschliche Leben kein Ende hätte, gäbe es vielleicht die Versuchung, viel mehr sinnfreies Zeug auf Netflix zu schauen.“ Neil Levy, Philosophieprofessor an der Universität Oxford, in „Psychologie heute“ Nr. 2/2022 Ich denke, dass man derzeit mit einer guten Dosis Alltags- pessimismus ausgerüstet sein sollte. Sonst entsteht wieder dieser tückische Zyklus von falscher Erwartung und Enttäuschung. Peter Sloterdijk, einer der bedeutenden deutschen Gegenwartsphilosophen, in Gabor Steingarts Newsletter „Morning Briefing“ vom Montag, 17. Januar 2022 „ „ Nettsein ist eine Katastrophe. Zumindest als Dauerzustand. Nett ist gleichbedeutend mit harmlos.“ Monika Scheddin, Business-Coach und Netzwerkexpertin in München, in der „Süddeutschen Zeitung“ vom 3. Januar 2022 „ Mitarbeiter und Führungskräfte müssen lernen, dass es auf manch neue Frage keine klare Antwort gibt, sondern nur ein Annähern an eine Lösung durch Versuch und Irrtum.“ Reinhard K. Sprenger, Managementvordenker, in seiner Kolumne „Sprengers Spitzen“ in der „Wirtschaftswoche“ vom 10. Dezember 2021 „ Ich nutze Twitter fast nur passiv. Dabei bekomme ich schnell Themen und Einschätzungen, die ich sonst gar nicht oder viel später erfahren hätte. So genutzt, ist Twitter eine Schatztruhe.“ Claus Kleber, ehemaliger Moderator des „HeuteJournals“, nach seinem TV-Abschied in der Zeitschrift „Hörzu“ Nr. 52 vom 24. Dezember 2021 „ Tinder-Nutzer wissen vielleicht, dass selbst bei digital vermittelten Kontakten die Romantik beim ersten Date nur beginnt, wenn das Smartphone ausgeschaltet ist und man dem Gegenüber dann immer noch gefallen muss.“ Gerald Wagner, Journalist, in der Kolumne „Soziale Systeme“ in der FAS vom 2. Januar 2022 Foto: Eric Fougere - Corbis / Kontributor / gettyimages.de „
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==