Wirtschaft und Weiterbildung 2/2022

messen und kongresse 50 wirtschaft + weiterbildung 02_2022 Die Copetri-Zielgruppe soll sich erstmals persönlich Ende Mai 2022 auf einer Convention treffen. Der Veranstalter verspricht: „Formate wie Vorträge im TEDTalk Style, Hands-on Sessions und Case Studies sowie Masterclasses vermitteln an zwei Tagen komprimiert und praxisorientiert Trends und Best Practices.“ Die über 100 Programmpunkte wurden von Experten zusammengestellt und bauen durch vier Thementracks inhaltlich aufeinander auf. „Der rote Faden ist uns ganz wichtig. Wir planen mit sechs Keynotes, die einen Gesamtüberblick über Entwicklungen und Herausforderungen geben“, betont Ralf Hocke. Zum Nutzen der Convention sagt er: „Kreative Energie und neue Ideen entstehen, wenn man über den eigenen Tellerrand hinausblickt und andere Ansätze, Methoden und Erfahrungen in seine bisherige Arbeit integriert.“ Das gelte ganz besonders für die zukunftsgestaltenden Themen Innovation, Transformation und People. Hier gebe es viele Schnittmengen, deren gemeinsame Betrachtung zu mehr wirtschaftlicher Resilienz führen könne. Die Copetri Convention (www.copetri. com) rechnet mit über 3.000 Teilnehmenden, 75 Ausstellern, 120 Vorträgen und Workshops und will zusätzlich zahlreiche Vernetzungsangebote bieten. Als Speaker sind unter anderem der Digitalexperte Sascha Lobo, der Ex-CEO von Canyon, Bikes Armin Landgraf, die BerendsohnVorstandsvorsitzende Astrid Schulte sowie der „CHRO of the Year 2021“ Jörg Staff angekündigt. Damit reiht sich die Copetri Convention ein in die „Großen“ der HR-Veranstaltungsbranche und setzt zugleich ein klares Signal für Präsenzveranstaltungen – in einer Zeit, die zuletzt vornehmlich durch abgesagte HR-Messen geprägt war. Die selbstbewusste und groß angelegte Planung der Copetri Convention wird durch eine hohe sechsstellige Finanzspritze namhafter Investoren ermöglicht. Mit dem über 100 Jahre alten Industriebau Fredenhagen in Offenbach haben die Organisatoren eine zentral im Rhein-Main-Gebiet gelegene Location mit großzügigen Innen- und Außenbereichen gewählt. So können Programmpunkte je nach Wetter und erforderlichen Hygienemaßnahmen auch im Freien stattfinden. Auch eine Abendveranstaltung mit Musik und Food soll so möglich sein. „Im Fredenhagen trifft ein Industrieloft auf Business“, erläutert Co-Founderin Nadine Jäger. „Es ist der perfekte Ort, um den Industriecharme mit digitalen Elementen zu ergänzen und damit einen Wohlfühlcharakter zu schaffen. Diese frische Atmosphäre lädt zum Netzwerken ein.“ Martin Pichler Vor vier Monaten erblickte das Startup „Copetri“ das Licht der Welt. Es will insbesondere HR-Profis durch Austausch- und Vernetzungsangeboten zusammenzubringen. Der Name setzt sich zusammen aus Cooperation (die richtige Zusammenarbeit), People (die richtigen Mitarbeitenden), Transformation (die richtigen Prozesse) und Innovation (die richtigen Produkte, Services und Geschäftsmodelle). Das Gründerteam ist in der HR- und Veranstaltungsszene nicht unbekannt: Es handelt sich um den ehemaligen „Zukunft-Personal“-Chef Ralf Hocke. Er war zuvor CEO von Spring Messe Management und Mitglied der Unternehmensleitung der Deutschen Messe. Zum Gründerteam gehört auch Nadine Jäger. Sie arbeitete zuvor als Chief Exhibitions and Sales Officer bei Spring Messe Management und hat unter anderem maßgeblich die Entwicklung der Zukunft-Personal-Reihe mitgestaltet. Neue Präsenzveranstaltung für HR-Professionals COPETRI-VORBERICHT. Am 31. Mai und 1. Juni will die neue „Copetri Convention“ Vordenker und Vordenkerinnen aus den Bereichen Innovation, Transformation und People im Rahmen einer Präsenzveranstaltung in Offenbach zusammenbringen. Co-Founder. Ralf Hocke und Nadine Jäger kommen von der Spring Messe Management GmbH in Mannheim. Foto: Copetri

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==