Wirtschaft und Weiterbildung 2/2022

wirtschaft + weiterbildung 02_2022 45 E-LearningAnbieter E-LearningUmsatz in D 2020 Veränderung des Umsatz von 2019 auf 2020 Veränderung des Umsatz von 2018 auf 2019 WBS Training AG, Berlin 112.314.000 € +10,6 % +14,2 % SAP Training & Adoption, Walldorf 73.879.000 € +15,4 % +26,6 % Comcave Group, Dortmund 54.958.000 € +4,6 % +2,6 % Haufe Group, Freiburg 51.334.000 € +206,9 % +12,6 % IMC information multimedia communication, Saarbrücken 21.421.000 € -3,2 % +18,2 % TTS, Heidelberg 18.144.000 € -9,1 % +0,4 % Benntec Systemtechnik, Bremen 10.094.000 € Neu dabei Weka Media, Augsburg 9.457.000 € +7,6 % -0,6 % Youknow, München 6.365.000 € +20,9 % +11,1 % Reflact, Oberhausen 6.364.000 € +0,7 % +19,5 % Vitero Tools, Stuttgar 5.784.000 € +148,6 % +2,7 % Integrata Cegos, Stuttgart 4.400.000 € Neu dabei WTT Campus One 4.349.000 € Neu dabei Deutschlands größte E-Learning-Anbieter 2020 Ranking. Das MMB-Institut in Essen hat E-Learning-Anbieter mit Sitz oder zumindest einer Filiale in Deutschland nach ihrem in Deutschland getätigten E-Learning-Umsatz in einer Hitliste veröffentlicht. Hier sehen Sie alle 28 Anbieter, deren E-Learning-Umsatz über einer Million Euro liegt. E-LearningAnbieter E-LearningUmsatz in D 2020 Veränderung des Umsatz von 2019 auf 2020 Veränderung des Umsatz von 2018 auf 2019 Chemmedia, Chemnitz 4.124.000 € +8,3 % +3,5 % Magh und Boppert, Paderborn 3.948.000 € +9,25 % +17,6 % X-Cell, Düsseldorf 3.401.000 € +4,6 % +4,4 % M.I.T, Friedrichsdorf 2.805.000 € -25,3 % -3,6 % Efiport, Frankfurt am Main 2.577.000 € -2,9 % -22,5 % Oncampus, Lübeck 1.899.00 € +55,4 % +2,8 % Mauth.CC, Erkrath 1.516.000 € +0,5 % +52,3 % P-didakt Beratung, Hamburg 1.458.000 € +7,3 % -7,1 % Corporate Learning & Change, Stuttgart 1.400.000 € +47,4 % Keine Angaben Traperto, Kleve 1.279.000 € +3,0 % Keine Angaben Edeos, Berlin 1.129.000 € Neu dabei Mybreev, Viersen 1.100.000 € +15,8 % Keine Angaben Pokeshot, Berlin 1.040.000 € Neu dabei Fellow Digitals (Coursepath), Köln 1.013.000 € +49,0 % Keine Angaben Quelle: www.mmb-institut.de britische Venture Capital-Unternehmen „Brighteye Ventures“ für das Jahr 2021 von einer erstaunlichen Verdreifachung der Investitionen in europäische Ed-TechUnternehmen (Educational Technologies) ausgeht. Immerhin kann MMB mit seinen mathematischen Verfahren den Umsatzzuwachs der gesamten E-Learning-Branche für das Jahr 2020 schätzen. Schwach war nur 2019 Nach dem bis dato schwächsten Umsatzwachstum der E-Learning-Branche im Jahr 2019 (nur plus 4,1 Prozent) befindet sich die Branche 2020 (also im ersten „Coronakrisenvorjahr“) wieder auf der Überholspur. Mit einem Wachstum von 16,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr werden wieder zweistellige Zuwachsraten erreicht, ähnlich wie in den meisten Jahren seit 2011, so das MMB Institut. Martin Pichler

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==