inhalt 02_2022 4 wirtschaft + weiterbildung 02_2022 06 blickfang aktuell 08 Nachrichten Neues aus der Weiterbildungsbranche: aktuelle Studien, Umfragen und Tipps menschen 12 „ Wir brauchen den kritischen Zweifel“ Wolf Lotter, Autor und Mitbegründer des Wirtschaftsmagazins „Brand eins“, ruft dazu auf, Leistung neu zu definieren. Statt die reine Quantität zu messen, sollte auch das Nachdenken und Ausprobieren zur Leistung zählen. titelthema 16 Superpower Purpose? Während vor allem Managementberater predigen, einen Corporate Purpose auszubilden und damit auf dem vom Fachkräftemangel geprägten Arbeitsmarkt zu überzeugen, mehren sich die Stimmen die in dieser Sinn-Debatte das Wichtigste vermissen: den Sinn. Wirtschaftspsychologe Ingo Hamm prangert in seinem neuen Buch sogar einen Etikettenschwindel an. Purpose. Wie sinnvoll ist es, den Mitarbeitenden zu versprechen, mit den Unternehmensprodukten die Welt zu retten? Wieviel Sinn steckt in der Debatte um den Corporate Purpose? Die kritischen Stimmen mehren sich. Diagnostik. Das ist vor dem Einsatz eines Persönlichkeitsfragebogens im Coaching oder Training zu beachten. 22 personal- und organisationsentwicklung 22 Gewollt ist nicht gleich gekonnt In Trainings und Coachings sind häufig Persönlichkeitsfragebogen für die Teilnehmenden im Einsatz. Allerdings werden häufig die Anforderungen bei der Auswahl eines Fragebogens und – noch mehr – bei der Interpretation der Ergebnisse missachtet. 28 Sand oder Öl fürs organisationale Getriebe Eine Grundvoraussetzung für erfolgreiches Lernen ist eine passende Lernkultur im Unternehmen. Wo steht die Personalentwicklung bei der Gestaltung? Und wie kann sie die Entwicklung fördern? Antworten auf diese Fragen gibt die Studie „Next PE“. 32 Gesundheit ganzheitlich fördern „Krankheit vermeiden“ ist nicht mehr das vorrangige Ziel der betrieblichen Gesundheits- förderkonzepte. Vielmehr geht es darum, das Wohlbefinden, die Leistungskraft und die Lebensfreude der Mitarbeitenden zu fördern und zu bewahren. training und coaching 34 Nachhaltigkeitsziele im Managementkurs Die Business Schools nehmen verstärkt die UN-Nachhaltigkeitsziele in den Lehrinhalten ihrer Executive-Education-Programme auf. 38 „Ein neues Kompetenzfeld für Manager“ Knut Haanaes forscht zu Strategie, digitale Trans- formation und Nachhaltigkeit. Die Erkenntnisse vermittelt der Professor am International Institute for Management Development an Führungskräfte. 16
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==