Wirtschaft und Weiterbildung 7_8/2021

zitate 58 wirtschaft + weiterbildung 07/08_2021 „ Politiker kommen immer im letzten Moment vor der Wahl und wollen Tricks hören. Aber ich verkaufe keine Tricks. Ich helfe Menschen, sich selbst zu erkennen.“ Samy Molcho, 84-jähriger Experte für Körper- sprache, der bis heute Seminare abhält, in der „Süddeutschen Zeitung“ vom 23. Mai 2021 „ Der alte Schrecken, den das Wort Homeoffice einst in den Ohren von Vorgesetzten mit sich brachte (‚Dann macht doch keiner mehr was!‘), ist einem neuen Schrecken gewichen (‚Wie organisieren wir das?‘).“ Nadine Bös, Journalistin, in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ vom 1. Juli 2021 „ Das wünsche ich jedem: Nicht zu normal sein, aber auch nicht zu verrückt. Gut vom Wahnsinn durchgeknutscht, aber immer noch alles durchschauen.“ Udo Lindenberg, Pionier deutschsprachiger Rockmusik, der am 17. Mai 75 wurde, im Interview mit der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ vom 16. Mai 2021 „ Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle immerzu an denen, die sie gefunden haben.“ André Gide, (1869 - 1951) französischer Schrift- steller, der 1947 den Literaturnobelpreis erhielt. Such dir ein Hobby – und zwar eines, bei dem du nicht erreichbar bist wie zum Beispiel: Malen, Schwimmen, Musikmachen, Radfahren, Gartenarbeit oder Laufen. Henning Beck, Neurowissenschaftler und Autor, mehr Zeiten der Abstinenz von sozialen Netzwerken fordernd („bewusstere Nutzung“) – im Interview mit dem Journalisten-Newsletter „Turi 2“ vom 4. Juni 2021. „ „ Ich bin nach wie vor überrascht davon, wie viele Mütter sich bei uns melden. Sie kaufen ihren Söhnen Gutscheine für das Flirt-Training.“ Sue Barons, Berliner Dating-Coach, im Podcast „Der 8. Tag“ vom 2. Juni 2021 „ Die Familienunternehmen sind das Wertvollste, was diese Volkswirtschaft zu bieten hat. Hier findet man jene fleißigen Menschen, die von Spitzenleistungen träumen und nicht vom bedingungslosen Grundeinkommen. Hier wird nicht gegendert, sondern gearbeitet.“ Gabor Steingart, Journalist, in seinem Newsletter „Morningbriefing“ vom 2. Juni 2021 „ Beim Klimawandel wie bei der Digitalisierung dachten wir, dass es mit ein paar Schönheits- operationen am System schon erledigt wäre. Das ist nicht der Fall. Beides stellt uns vor gigantische strukturelle Herausforderungen, die ich mit der 1. industriellen Revolution vergleichen würde.“ Richard David Precht, Philosoph, im Interview mit dem „Focus“ vom 31. Mai 2021 „ Sich Ziele zu setzen kann nur ein Baustein von vielen sein ... Man kann ruhig versuchen, eine Richtung in sein Leben reinzubringen, aber es ist ein großer Luxus, wenn es klappt.“ Madeleine Leitner, Psychologin und Karriere- beraterin, im „Tagesspiegel“ vom 29.Mai 2021 Foto: Pichler „

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==