Wirtschaft und Weiterbildung 7_8/2021
editorial wirtschaft + weiterbildung 07/08_2021 3 man kann ihn nicht nicht kennen. In Anspielung auf seinen wohl berühmtesten Satz – „Man kann nicht nicht kommunizieren“ – geht es hier natürlich um Paul Watzlawick. Auch ich kenne dank meines kommunikationswissenschaftlichen Studiums seine fünf Axiome der Kommunikation und habe den radikalen Konstruktivismus ausführlichst diskutiert. Dass sich jeder Mensch eine eigene Wirklichkeit konstruiert, die auf subjektiven Sinneserfahrungen basiert, diese Gedanken haben mich damals geprägt – der Münsteraner Lehrstuhl sei ein „Konstruktivistenhort“, raunte man sich ehrfurchtsvoll zu, sobald die Grundlagenseminare absolviert waren. In diesem Jahr wäre Watzlawick 100 Jahre alt geworden. Seine Überlegungen sind nach wie vor aktuell und wertvoll für die Arbeitswelt – schließlich steht und fällt so vieles mit der Kommunikation, um es ganz banal zu sagen. Gerade auf das Business Coaching hatte Watzlawick mit seinen Kommunikationsgrundsätzen großen Einfluss, wie der Artikel zu seiner Würdigung zeigt (Seite 14). Im Change Management sollte man die Bedeutung der Kommunikation ebenso nicht unterschätzen – auch und gerade weil ein so großer Teil der Kommunikation unbewusst und als analoge Kommunikation verläuft, wie Watzlawick die nonverbale Kommunikation nennt. Als ich das Buch „It’s now“ von der ehemaligen Siemens- Personalvorständin Janina Kugel rezensiert habe, bin ich genau darauf gestoßen: Sie erzählt darin, wie überrascht sie war, als eine Mitarbeiterin ihr dafür dankte, den Dresscode bei Siemens für immer verändert zu haben. Offenbar waren die Jeans, die Kugel gerne bei der Arbeit – und in der Kaffeeschlange – trug, eine sehr eindeutige analoge Kommunikation. Ohne ein Wort darüber zu verlieren, schaffte sie einen Wandel. Es sind solche Anekdoten, die Kugels Buch authentisch machen, obwohl sie Ross und Reiter aus ihrer vergangenen Arbeitswelt selten beim Namen nennt. Damit sind wir mitten im Thema unserer aktuellen Titelgeschichte: Wie jedes Jahr haben wir den Büchermarkt für Sie nach empfehlenswerten Büchern durchkämmt und uns auf insgesamt 13 Titel geeinigt, die wir für fachlich relevant halten und die Ihnen spannende Einblicke in diverse Themen rund um Weiterbildung, Training und Coaching bieten. Zudem stellen wir erstmals einige Podcasts vor. Liebe Leserinnen und Leser, Damit verabschiede ich mich in eine kurze Sommerpause und wünsche Ihnen eine bereichernde Zeit. Kristina Enderle da Silva, Chefredakteurin
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==