Wirtschaft und Weiterbildung 7_8/2021
wirtschaft + weiterbildung 07/08_2021 11 Am Sonntag, dem 2. Mai, wurde wieder einmal der „Welttag des Lachens“ gefeiert. Wer bewusst lachen will, steht auf verlo- renem Posten, denn befreiendes Lachen gibt es nur spontan und lässt sich nicht auf Kommando herstellen, lautet das traurige Fazit der aktuellen Lachforschung. Der Psychotherapeut Michael Titze, Tuttlin- gen, gilt als einer der wichtigsten deutschen Lachforscher (Buchtipp: „Die Kunst hu- morvoller Selbstbehauptung“). Gegenüber der „Frankfurter Rundschau“ erklärte er, dass viele Menschen gerade in einer Krise den Humor als einen Ausbruch aus Realität VORZEIGEHOTELIER BODO JANSSEN „Die richtige Haltung sorgt für besseres Verhalten“ Unter dem Markennamen „Coa- chingpro“ bietet das Mach- würth Team International (MTI) ab sofort eine neue, in vielen schwierigen Projekten selbst- entwickelte Coaching-Plattform an. Unternehmen sollen so orga- nisationale Change-Prozesse online besser mit Coaching begleiten können. Coaching helfe so nicht nur dem Indivi- duum, sondern erhöhe auch übergeordnete Ziele wie Agili- tät und Innovationskraft. Die Plattform kann dem Coachee den Prozess des Coachings zur Information und Orientierung in Form eines Verlaufs visuell dar- stellen sowie die Kommunika- tion mit dem Coach erleichtern. MACHWÜRTH TEAM Neue Coaching- Plattform entwickelt tual, das ich besonders schätze, ist das der Stille – also der Pause und Reflexion – weil die Entwicklung eines Menschen in der Pause entsteht. Bei Sport- lern wächst der Muskel nicht in dem Moment, in dem sie trai- nieren, sondern in den Zeiten, in denen sie pausieren.“ In der Pandemie sei er noch struktu- rierter und mit mehr Pausen durch den Tag gegangen. „Wir wissen aus der Psychologie, dass dieses Abwechseln von Tätigkeit und Ruhe uns hilft, mental im Gleichgewicht zu bleiben. Dieser Zeitgewinn innerhalb der Pandemie war – bei all dem damit verbundenen Leid – ein Geschenk, das zu einer starken Entwicklung ge- führt hat.“ Führung. Bodo Janssen (Buch- cover) ist sich sicher: zuerst kommt die Haltung, dann erst die erfolgreiche Kriesenbewäl- tigung. und Logik genießen würden. „Wenn reali- tätsnahe Kommunikation entgleist, im Ab- surden landet und wenn dann am Schluss nur noch das Lachen bleibt, dann ist dies pures Glück“, schwärmt Titze. Seine wichtigste Botschaft ist, dass Lachen gesund mache. Titze zählt auf: „Lachen stärkt die Immunabwehr, baut Stresshor- mone ab, regt den Fettstoffwechsel an, senkt den Cholesterinspiegel, fördert die Verdauung. Es bringt das Herz-Kreislauf- System auf Touren, stärkt die Lungen, ver- passt dem Gehirn eine wahre Sauerstoffdu- sche.“ Von heute auf morgen mussten die Hotels der norddeutschen Upstalsboom-Kette in den Lockdown gehen. Dennoch zieht Hotelier Bodo Janssen in seinem neuen Buch „Eine Frage der Haltung: Wie wir Krisen besser bewältigen und gestärkt aus ihnen hervorgehen“ (Ari- ston Verlag, 2021) eine positive Krisenbilanz. „Als ich erleben durfte, dass meine Mitarbeitenden voller Vertrauen waren und bereit, Verantwortung zu überneh- men, war ich extrem dankbar dafür. Es gab durchaus einige Menschen, die mich als Schön- wetterpiloten bezeichneten oder unsere Art der Unterneh- mensführung Sozialromantik nannten. Aber wir haben gese- hen, dass wir Persönlichkeiten sind, die resilient agieren“, freute sich Janssen in einem Interview mit der Haufe Online Redaktion. Der Titel des Buchs „Eine Frage der Haltung“ könnte nahe- legen, dass es nicht so wich- tig sei, zu handeln und neue Handlungskompetenzen auf- zubauen. Dem widerspricht Janssen: „Eine Haltung ist die Grundvoraussetzung für das Verhalten, das sich daraus er- gibt und erschließt. Ich würde sagen, letztendlich wird in meinem Buch 90 Prozent Ver- halten aufgezeigt.“ In seinem sehr persönlichen Buch geht der Hotelier auch darauf ein, dass ihm Rituale in der Krise sehr geholfen hätten. „Das Ri- Lachen kann heilen WELTTAG DES LACHENS
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==