Wirtschaft u. Weiterbildung 7-8/2020

messen und kongresse 54 wirtschaft + weiterbildung 07/08_2020 Schweizerischen Post.“ (Nadia Egg- mann und Denise Nyffenegger) An jedem Tag gab es eine Keynote und vier Vorträge, an denen 110 bis 190 Zuhö- rer online teilnahmen (zugelassen waren nur hauptberufliche PE´ler/HR´ler). Die einzelnen Auftritte umfassten jeweils ein halbstündiges Webinar mit 15-minütiger Fragerunde. In den Fragerunden stellten die Teilnehmer so viele Fragen, dass nur ein Bruchteil davon live beantwortet wer- den konnte. Die dritte „L&D pro Online Konferenz“ wird vom 21. bis 24. Septem- ber 2020 stattfinden. „Zukunft Personal“ in Köln in 2020 nur virtuell Aufgrund der aktuellen Corona-Krise kann die „Zukunft Personal Europe“ nicht wie geplant vom 15. bis 17. September 2020 in Köln stattfinden. Sie soll aber als „Zukunft Personal Europe Virtual“ vom 12. bis 16. Oktober 2020 erstmals virtuell durchgeführt werden. „Wir sind uns unserer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst, weshalb wir uns in gemeinsamer Abstimmung mit dem Messebeirat für ein neues, spannendes Format entschieden haben: Die Zukunft Personal Europe Virtual garantiert im Oktober neuste HR-Trends und Networ- king-Möglichkeiten“, erklärte Christiane Nägler, Group Director Zukunft Personal, in einer Pressemitteilung am 15. Juni. An fünf Tagen soll die internationale HR- Branche täglich online über die neusten Trends der Arbeitswelt diskutieren. Im Fokus wird die Frage „Kann HR Disrup- tion?“ stehen. Es wird im Internet fünf interaktive Mes- sehallen geben, die mit „Recruiting & At- traction“, „Operations & Services“, „Lear- ning & Training“, „Corporate Health“ und „Future of Work“ überschrieben sind. Bestandteile des Events sind „hochkarä- tige Vorträge renommierter Speaker“, die aber namentlich noch nicht feststehen. Networking- und Matchmaking-Formate werden das Event begleiten. Ein „Future- of-Work-Tag“ soll mit einer auf Avataren basierenden interaktiven 3D-Lern- und Arbeitswelt aufwarten. Es sollen aber auch neuartige Produktlö- sungen von Online-Ausstellern zu sehen sein. „In verschiedenen Räumen prä- sentieren Unternehmen die Wertschöp- fungskette des HR-Managements: von innovativen Softwareprodukten und Rec- ruiting-Neuheiten, über betriebliches Ge- sundheitsmanagement bis hin zur dyna- mischen Umsetzung von Future-of-Work- Szenarien“, verspricht der Veranstalter. Martin Pichler „Inspiring L&D Professionals“, unter die- sem Motto lädt am 11. November 2020 die zweite Ausgabe der (realen) Messe „L&D pro“ nach München - allerdings nur, wenn es nicht zu einer zweiten Co- rona-Infektionswelle kommt. Und weil das nicht ausgeschlossen werden kann, beglückte man die HR-Szene vom 15. bis 18. Juni vorsorglich mit einer kos- tenfreien „Online-Konferenz“. Die vier Keynotespeaker mit ihren Themen waren: 1. „Wenn Lernen und Arbeiten ver- schmilzt, nutzen wir dann auch Ar- beits-Tools zum Lernen?“ (Simon Dü- ckert, Cogneon GmbH) 2. „Was Führungskräfteentwicklung wirklich wirksam macht.“ (Dr. Ina Weinbauer-Heidel) 3. „Welcome future – nice to meet you!“ (Dr. Nicole Behringer, Daimler) 4. „Next Level durch Corona: Einblick in drei aktuelle Learning Innovations der HR-Messen präsentieren sich derzeit nur digital ONLINE. Die Messe „L&D pro“ für „Learning- und Development-Professionals“ findet erst wieder im November statt. Bis dahin bekommt die HR-Szene zwei „Online-Konferenzen“ geboten. Die „Zukunft Personal“ in Köln gibt es in diesem Jahr sogar nur virtuell. Foto: L&D,Wolff PE-Event. Am 9. Mai 2019 feierte die Messe „L&D pro“ in München Premiere.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==