Wirtschaft u. Weiterbildung 7-8/2020
training und coaching 36 wirtschaft + weiterbildung 07/08_2020 „Wie schaffen wir es, dass unsere Mitar- beiter agiler werden?“ Diese Frage stellte sich auch Jochen Brenner, Personalleiter von Procter & Gamble in Schwalbach am Taunus. Dann stieß er auf den Coaching- Anbieter „The Next We“, der Unterneh- men bei ihren Transformationsprozessen begleitet. „Den Ansatz, in zwölf Wochen ein Life-Changing-Erlebnis zu vermit- teln, fand ich interessant“, sagt Brenner. „Wir waren einer der ersten Kunden und haben uns angeschaut, wie das mit dem Online-Coaching funktioniert.“ Im Reigen der zahlreichen neuen, digita- len Coaching-Anbieter verfolgt „The Next We“ einen eigenen Ansatz. „Wir sind keine Coach-Plattform“, betont Markus Nees, Chief Operation Officer (COO) bei „The Next We“ in Berlin. „Wir machen themenspezifisches Coaching wie etwa bei digitalen Transformationsprozessen.“ Das Coaching-Ziel bestimmt das Unternehmen Und das funktioniert so: Das Coaching findet über eine App statt, über die der Coach mit seinem Klienten telefoniert. Zudem steht er mit ihm per Chat im Aus- tausch und die App bietet zusätzlich In- halte und Übungen zur Vor- und Nach- bereitung der Inhalte aus den Coaching- Gesprächen. Das Coaching ist auf zwölf Wochen be- schränkt und erfolgt nach einer bestimm- ten Methodik. Es gehe darum, die Hür- den im Denken zu erkennen und inner- halb von zwölf Wochen in ein positives Mindset zu verwandeln, erklärt Nees. Das jeweilige Ziel, also wohin der Wan- del führen soll, werde mit dem Unterneh- Per Telefon in zwölf Wochen zum neuen Mindset METHODE. Der Coaching-Anbieter „The Next We“ offeriert Unternehmen Coachs, die mit den Angestellten des Unternehmens per Telefon und Chat neue „Einstellungen“ etwa zur digitalen Transformation erarbeiten. Konkret geht es um ein „Life-Changing-Erlebnis“, das sich über zwölf Wochen hinzieht.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==