Wirtschaft und Weiterbildung 1/2020

wirtschaft + weiterbildung 01_2020 31 R inhaltlich die Kommentare auseinander- gehen: Greta bedient auf beeindruckende Weise das Influencerprinzip und spricht sehr große Personenkreise auf eine ausge- sprochen emotionale Art an. Im Grunde könnte der Widerspruch nicht eklatanter sein: Greta Thunberg leidet am Asperger- Syndrom. Damit verbunden sind Ein- schränkungen in der sozialen Interaktion und der Kommunikation. Was tut sie? Sie geht unter die vermeintlich wichti- gen Leute und kommuniziert, redet, ar- tikuliert sich unbeirrbar. Sie tut ziemlich genau das, von dem jeder professionelle Coach und jeder Berufsberater abraten würde. Weiß man doch: Basketballspieler sind groß, Skispringer leicht und Redner sind eloquent. Und doch lehrt uns die Ge- schichte, dass es auch anders geht. Genau wie bei Greta. Sie hat unbändigen Willen, inneren Antrieb, eine wahre Mission und den Umstand, von einer Idee beseelt zu sein. Sie strahlt ein unglaubliches Durch- haltevermögen aus. Sie hätte nämlich 1.000 und mehr Gründe, das, was sie macht, nicht zu tun oder abzubrechen. Das Sammelsurium an körperlichen Ein- schränkungen, Anfeindungen und inter- nen Querelen gäbe genug her, um eine passende Ausrede zu finden. 2 Greta lässt sich von Experten helfen Es ist ein offenes Geheimnis: nicht alles in den medialen Inszenierungen basiert auf Gretas eigenen Ideen. Sie hat Berater und hört auf jene, die sich in manchen Din- gen besser auskennen als sie. Viele Chefs brüsten sich damit, nicht auf Berater zu hören, weil sie es selbst gut genug wis- sen. Ihnen sei ans Herz gelegt: Wenn man Zahnschmerzen hat (siehe oben), geht man zum Zahnarzt, denn der ist der Spe- zialist. Gute Berater sind gute Gesprächs- partner und eine Inspirationsquelle. Das Gros der Experten bringt einen Helikop- terblick ohne Scheuklappen mit ein. Die Auswahl macht’s und die Kunst besteht darin, weniger seriöse Berater, Besserwis- ser und all jene, die von der Praxis keine Ahnung haben, außen vor zu halten und die echten Spezialisten zu involvieren. Auch Menschen in verschiedensten Be- rufen wissen mit guten Beratern oder Coachs zu arbeiten, aufmerksam zuzu- hören und das an Informationen zu über- nehmen oder an Veränderungen zu reali- sieren, was sinnvoll ist. 3 Greta handelt aus intrinsischer Motivation Menschen aus dem Umfeld von Greta sind sich einig: Die Schülerin ist intrin- sisch motiviert. Sie handelt also aus einem starken, inneren Antrieb heraus. Die 16-jährige Greta Thunberg kann ein Ansporn sind, um die eigene Motivation beispielsweise in Hinblick auf Job oder Privatleben zu reflektieren. 4 Greta wirkt – die Frage ist nur wo und wie Gleichwohl lohnt es sich, auch manches abzugrenzen. Greta kann und soll weder Greta Thunberg. Sie landete am 3. Dezember 2019 mit dem Schiff in Lissabon (Foto), um von dort ihren Weg zur UN-Klimakonferenz in Madrid fortzusetzen.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==