Wirtschaft und Weiterbildung 1/2020
26 wirtschaft + weiterbildung 01_2020 „Balance von Ökonomie und Ökologie“, die aber nur dadurch zu erreichen sei, dass sich die Wirtschaft von ihrem Ziel eines „ewigen Wachstums“ verabschiede. Worte des Dalai Lama Alt hatte dem Publikum eine Art Gruß- botschaft des Dalai Lama, mit dem er gerade ein Buchprojekt vorbereitet, mit- gebracht. „Wir müssen uns im Innern verändern, um die äußeren Probleme lösen zu können“, schrieb das geistliche Oberhaupt der Tibeter. „Auf ein gutes menschliches Herz kommt es letztlich an“, konkretisierte der Friedensnobel- preisträger seine Botschaft. Denn nur mit dem Herzen könne man die Verflochten- heit alles Lebenden auf der Erde erken- nen. Auch Franz Alt versuchte, konkret zu werden und gab folgenden Rat: „Wir Menschen nutzen allenfalls zehn Prozent der uns innewohnenden Intelligenz. Wie wäre es, wenn wir versuchen würden, endlich einmal von zehn auf elf Prozent zu kommen?“ Für diese Bemerkung erntete Alt Kritik von einem Redner, der nach ihm auf die „Wer ein Zehn-Liter-Auto fährt, bekommt Klimaflüchtlinge“, mit diesem Satz un- terstrich Keynote Speaker Franz Alt am zweiten Tag des Kongresses „Wirtschaft und Spiritualität“, wie wichtig es ist, ver- netzt zu denken, um die Welt zu retten. Von 1972 bis 1992 moderierte Alt das ARD-Politmagazin „Report“. Heute ist der 81-jährige Publizist als Querdenker in Sachen Energiewende unterwegs („Ein Kohleausstieg bis 2025 ist absolut realis- tisch“). Alt machte sich das Kongress- motto zu eigen und forderte „Gewinn durch Sinn“. Dazu benötige man eine Was ist eigentlich Spiritualität? KONGRESS. Der erste deutsche Kongress, der sich ausschließlich mit dem Thema „Wirtschaft und Spiritualität“ befasste, endete mit zufriedenen Besuchern und Veranstaltern. Es kamen über 230 Teilnehmer nach Kirchzarten (Freiburg) und erlebten dank eines einfühlsamen Kongressdesigns ein bemerkenswertes Gemeinschaftsgefühl. Fotos: Lipkowski / Scherer / Nickel personal- und organisationsentwicklung
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==