Wirtschaft und Weiterbildung 1/2020
wirtschaft + weiterbildung 01_2020 17 sich die Erfolgsgeschichte von Tobias Kerl zusammenfassen. Er hat seit seinem Erststudium nie aufgehört, nebenberuflich zu studieren und versteht es, Studium und Beruf perfekt zu verzahnen – ein großes Vorbild in Sachen lebenslanges Lernen. Studienangebot des Jahres Über den Titel „Studienangebot des Jahres 2020“ darf sich in diesem Jahr das Goethe-Institut e.V. für den Fernlehrgang „Deutsch Lehren lernen“ freuen. Die Online-Fortbildung für (zukünftige) Lehrkräfte im Bereich Deutsch als Fremdsprache/ Zweitsprache wird vom Goethe-Institut und der Friedrich- Schiller-Universität Jena als Zertifikatsstudium angeboten. Sie basiert auf einer innovativen Fortbildungsreihe des Goethe-In- stituts, die online mit tutorieller Betreuung und mit optionalen Präsenzphasen vorliegt. Tutorin des Jahres Anders als in den vorherigen Kategorien, verdankt Preisträ- gerin Katy Sonderschefer (Tutorin an der ATN Akademie für Tiernaturheilkunde) ihre Ehrung nicht der Studienpreisjury, sondern dem Publikum. 79 Tutoren nahmen in diesem Jahr die Nominierung für das Voting zum „Tutor des Jahres“ an, das der Verband im Spätsommer in Kooperation mit dem Bewer- tungsportal Fernstudium-Check durchführte. Mehr als 4.000 Stimmen wurden abgegeben und schließlich ging Katy Sonder- schefer als Siegerin des Votings hervor. Seit 2013 engagiert sie sich als Tutorin, Dozentin und Autorin im Hundetrainer-Lehr- gang der ATN und gibt dort ihre langjährigen Erfahrungen an ihre Online-Schüler weiter. Ziel ihrer Arbeit sind handlungsfä- hige Hundetrainer, die mit Freude und Knowhow ihre Klienten im Alltag mit dem Hund begleiten. Alle diesjährigen Gewinner und weitere Informationen rund um den Studienpreis finden sich auf www.studienpreis-distance-learning.de Gudrun Porath R Trophäen. Diese aus Glas gefertig- ten Säulen durfte jeder Preisträger als Trophäe mitneh- men.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==