Wirtschaft und Weiterbildung 1/2020

wirtschaft + weiterbildung 01_2020 15 treuen und auch zu fördern. Insbesondere, wenn das jüngste Kind mit gesundheitlichen Schwierigkeiten zu kämpfen hat, die besonderer Aufmerksamkeit bedürfen. „Fernstudent des Jahres 2020“ Der Preis für den „Fernstudenten des Jahres 2020“ geht an An- dreas Kleimann (30) aus Emmendingen. Zunächst sah es für den jungen Mann nicht nach einer erfolgreichen Bildungs- und Berufskarriere aus. Mit zwölf Jahren kam er nach Deutschland, ein Land, dessen Sprache er nicht beherrschte, und wurde Voll- waise. Nach mühsamem Realschulabschluss ließ er sich hän- gen, bis ihm ein Cousin mit deutlichen Worten zurück in die Spur half. In ihm erwachten Fleiß, Begeisterung, Beharrlichkeit und die Bereitschaft zur Entbehrung. Sein Fernstudium („Me- chatronik, Bachelor of Engineering) an der Wilhelm Büchner Hochschule verhalf ihm zur Auszeichnung „Fernstudent des Jahres“. „Früher hätte ich mir Weiterbildung nie vorstellen können, geschweige denn ein Studium oder einen Doktorgrad. Aber wenn alles gut geht, wird auch mein Traum einer wissen- schaftlichen Arbeit noch wahr“, sagt Andreas Kleimann. Lebenslanges Lernen (weiblich) Mit dem Studienpreis für „Lebenslanges Lernen 2020“ zeich- net der Verband kontinuierliche Bildungsbiografien aus. Und eine solche hat Noemi Rodriguez Lopez aus Braunschweig vor- zuweisen. Die Preisträgerin lebt das Ideal des lebenslangen Lernens. Mit 18 Jahren kommt die Spanierin der Liebe wegen nach Deutschland, ohne der deutschen Sprache mächtig zu sein. Heute ist sie 45 Jahre alt und hat einen beeindruckenden (Weiter-)Bildungsweg hinter sich. Nach Sprachkursen und Ausbildung zur Reisekauffrau arbeitet sie auch nach der Ge- burt ihrer beiden Kinder weiter. Als ihr Mann nach China ver- setzt wird, kommt die Familie mit und sie beginnt ihr Fern- studium (Business Coaching & Change Management (M.A.) an der Europäischen Fernhochschule Hamburg), das sie nach der Trennung zurück in Deutschland – neben Vollzeitjob und als alleinerziehende Mutter – beendet. Kurz darauf beginnt sie ein Masterfernstudium und bekommt den avisierten Traumjob als festangestellte Dozentin im betriebswirtschaftlichen Bereich bei der Teutloff Technische Akademie in Braunschweig. Lebenslanges Lernen (männlich) Auch Tobias Kerl (39) aus Frankfurt am Main wird für sei- nen außergewöhnlichen Bildungsweg mit dem Studienpreis in der Kategorie „Lebenslanges Lernen 2020“ geehrt. Drei Mas­ terabschlüsse (unter anderem in Wirtschaftspsychologie an der Europäischen Fernhochschule Hamburg) per Fernstudium, die jetzt in eine nebenberufliche Promotion münden, sowie eine entsprechend steil verlaufende Konzernkarriere – so lässt Tobias Kerl. Mit drei Masterab- schlüssen, die er im Fernstudium erwarb, wurde Kerl zum Vorbild für lebenslanges Lernen. R

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==