Wirtschaft und Weiterbildung 1/2020

aktuell 10 wirtschaft + weiterbildung 01_2020 COACH & TRAINER AWARD 2019 Die „Leadership Hero’s Journey“ siegte beim DVCT Gamification, Storytelling und kooperative Lernmethoden mit- einander. Das Konzept wird im nächsten Heft von „Wirtschaft + Weiterbildung“ ausführlich vorgestellt. Alexandra Götzfried wurde im November 2019 in Hamburg für ihr Konzept „Leadership Hero’s Journey“ mit dem 10. Coach & Trainer Award des Deutschen Verbandes für Coaching und Training (DVCT) ausgezeich- net. Götzfried überzeugte die Jury mit einem aus mehreren Mo- dulen bestehenden Führungs- kräfteentwicklungsprogramm. Die Leadership Hero’s Journey ist eine Reise zur emotionalen Intelligenz der Führungskräfte. In dem Programm schlüpfen die Teilnehmenden in die Rolle eines Helden und lösen eine Suchmission. Die Teilnehmenden erwerben neues Wissen und bearbeiten damit kooperativ – in immer Noch größer und bunter! L&D-PRO Die Messe „L&D-pro“, das Expofestival für Learning & Development Professio- nals, geht in die zweite Runde. Am 28. Mai 2020 lockt die zweite Ausgabe der L&D- pro ( www.LnD-pro.de) w ieder ins MVG Museum nach München. Das Expofestival wird nur für angestellte Personalentwickler veranstaltet, damit die Aussteller ihnen in Ruhe die neuesten Produkte und Dienst- leistungen vorstellen können. Außerdem werden den PE‘lern viele Möglichkeiten geboten, sich untereinander zu vernetzen. Im Jahr 2020 wird es außerdem ein Future Tec Lab und einen Learning & Skill Dia- gnostics Pavillon geben. „Die nächste Aus- gabe der L&D-pro soll Personalentwicklern wieder unterschiedlich zusam- mengesetzten Teams – ver- schiedene Aufgaben. Die Hel- denreise gibt der Geschichte, die für die Motivation der Teilnehmenden ein zentrales Element ist, einen Spannungs- bogen und einen festen Ver- lauf. Die Leadership Hero’s Journey bezieht Ergebnisse aus der Neurobiologie mit ein und ist damit ein sehr nachhaltiges Tool. „Mit viel Wissen und Input hat die junge und sehr frische Gewinnerin uns ihr Konzept erläutert“, kommentiert Jury- Mitglied Antje Betscher die Entscheidung der Jury. „In die Leadership Hero’s Jour- ney sind vielfältige Elemente eingeflossen, die das Konzept einzigartig machen. Besonders beeindruckt hat uns die Ver- bindung der Heldenreise mit Elementen der Gamification.“ Die Gewinnerin Alexandra Götzfried verband Heldenreise, noch mehr Raum für Interaktion geben“, sagt Monika Schädel, Projektleitung der Veranstaltung. Die zwei neu entwickelten Sonderflächen stellen hierfür die Weichen. Das neue „Future Tec Lab“ bietet den Fach- besuchern die Chance, die neuesten Tech- nologien und Tools wie Planspiele, Serious Lego oder VR-Brillen zwanglos auszupro- bieren: Anfassen, testen und sich inspirie- ren lassen lautet hier die Devise. Ein weiteres neues Highlight ist der „Lear- ning & Skills Diagnostic Pavillon“. Hier lernen Fachbesucher mehr über Diagnos- tikverfahren und treffen auf spezialisierte Unternehmen. „Wir haben uns dazu ent- schlossen, dem Thema Diagnostics beson- ders viel Aufmerksamkeit zu widmen, da Personalentwickler die Menschen besser verstehen müssen, um Talente und Poten- ziale zu entdecken und gezielt zu fördern. Nur so können sie lebenslanges Lernen ef- fektiv in den Unternehmen umsetzen“, so Schädel. L&D-pro 2019. Die neue Messe startete mit einem Achtungserfolg. Alexandra Götzfried. Neue Methoden ausgedacht, um emotionale Intelligenz zu vermitteln. Foto: KLaus D. Wolf Foto: Pichler

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==