Wirtschaft + Weiterbildung 4/2020
training und coaching 46 wirtschaft + weiterbildung 04_2020 mate einbringen können. Wir sind über- zeugt, dass damit zwei starke Partner ein besseres Angebot für die DGFP-Mitglieder geschaffen haben. Warum haben Sie die Haufe Akademie als Partner ausgewählt? Welche Vorteile haben Sie für Ihre Mitglieder ausgehandelt? Schöwe: Die Haufe Akademie ist einer der führenden deutschen Anbieter für Weiterbildung. Sie steht ebenso wie wir für Qualität und innovative Lernformate, daher hat uns ihr Angebot in jeder Hin- sicht überzeugt. Thematisch breit gefä- chert, inhaltlich auf den Punkt gebracht und den Anforderungen der modernen Arbeitswelt entsprechend. Wir werden in Kürze ein gemeinsames Portal ins Leben rufen und den Mitgliedern der DGFP über 240 Produkte im HR-Portfolio anbieten. DGFP-Mitglieder erhalten Sonderkondi- tionen von 10 Prozent Nachlass auf die regulären Preise der Haufe Akademie. Was versprechen Sie sich von der Zusammenarbeit? Schöwe: Die Kooperation erlaubt uns in erster Linie, einen Mehrwert für unsere Mitglieder zu schaffen. In einer zuneh- mend volatilen Arbeitswelt ist die regel- mäßige Fortbildung von Mitarbeitern essenziell, um die Employability zu erhal- ten. Wenn wir solche Kooperationen mit ausgewählten Partnern eingehen, dann sind sie wohl überlegt und dienen letzt- lich der Qualitätssicherung oder -steige- rung unseres Angebots. Wir bleiben mit der Haufe Akademie im Dialog zu den Inhalten und Formaten, um unsere Ex- pertise einzubringen. Und uns als Orga- nisation erlaubt die Zusammenarbeit die Konzentration auf das, was wir künftig als Kern unserer Arbeit ansehen: HR in Politik und Wirtschaft eine starke Stimme geben sowie professionelle Netzwerke des Austauschs unter den Mitgliedern schaffen und fördern. Die DGFP hat zu ebendiesem Zweck sehr erfolgreich neue Reihen wie Jahrestagun- gen, Kompetenzforen und Summits auf- gebaut. Diese Formate sind kein Semi- nargeschäft, sondern eher Marktplätze für die jeweiligen Fachexperten zum Wissensaustausch. Hat sich das bewährt und setzen Sie das fort? Schöwe: Ja, Formate wie Jahrestagungen, Kompetenzforen und Summits haben sich bewährt, sind erfolgreich etabliert und werden weiter ausgebaut. Insbeson- dere erleben wir in den letzten beiden Jahren einen Zuwachs an Teilnehmern. Denn das Voneinander lernen wird in der Arbeitswelt von morgen entscheidender denn je, insbesondere mit Blick auf die Digitalisierung von HR. In dieser Hinsicht sind wir mit unserer Expertise und unse- rem Netzwerk der zukunftsweisende An- sprechpartner. Wir stellen fest, dass die spezifische Ansprache von Berufsgrup- pen in HR hervorragend funktioniert, mit den aktuellen Trends und Entwicklungen in den verschiedenen Bereichen sowie mit praxiserfahrenen Referenten aus un- seren Mitgliedsunternehmen. Dabei gilt Norma Schöwe, Geschäftsführerin der DGFP, will die Vernetzungskompetenz ihres DGFP-Personalerverbands aus- bauen und sich auf Erfahrungsaustau- sche, die Hauptstadtdialoge und die Jah- restagungen konzentrieren. Deshalb gibt es bei der DGFP keine Seminare mehr. Die DGFP stellt das eigene Seminar- geschäft ein! Die Mitglieder können künftig Seminare bei der Haufe Akade- mie einkaufen. Warum dieser Schritt? Norma Schöwe: Für die DGFP standen bezüglich des Seminargeschäfts mehrere Fragen im Raum, wobei die Frage nach dem Nutzen für unsere Mitglieder klar im Vordergrund stand. Trotz der guten Be- wertungen und Inhalte unserer Seminare, der Inhouse-Trainings und Ausbildungen konnten wir jedoch nur bedingt die Wirt- schaftlichkeit gewährleisten und haben im Marktvergleich festgestellt, dass wir in einem Konkurrenzverhältnis mit vielen anderen Anbietern stehen. Auf der ande- ren Seite erwarten unsere Mitglieder ein breites und umfassendes Weiterbildungs- angebot für die HR-Abteilungen. Mit der Kooperation stellen wir sicher, dass un- sere Mitglieder ein qualitativ hochwerti- ges, umfassendes Angebot an Weiterbil- dungen erhalten und dies zusätzlich mit einem 10-prozentigen Nachlass. Durch den Dialog mit der Haufe Akademie wer- den wir als DGFP Ideen, Inhalte und For- DGFP bietet ab sofort keine Seminare mehr an INTERVIEW. Die deutsche Gesellschaft für Personalführung e. V. (DGFP) mit Sitz in Berlin stellt sich neu auf. Ziel ist es, die Aktivitäten und Produkte für Mitglieder konsequenter zu fokussieren. Dazu gehört, dass das eigene Seminargeschäft aufgegeben wird und künftig die Haufe Akademie in Freiburg als Kooperationspartner auftritt. Foto: DGFP „Wir werden in Kürze mit Haufe ein gemeinsames Seminarportal ins Leben rufen. DGFP-Mitglieder erhalten Sonderkonditionen.“
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==