wirtschaft und weiterbildung 9/2019
fachliteratur 60 wirtschaft + weiterbildung 09_2019 Henry Mintzberg, einer der seriösen Management- vordenker, wurde in Deutschland durch zwei bahn- brechende Bücher bekannt – die „Strategy Safari – eine Reise durch die Wildnis des strategischen Managements“ und „Manager statt MBAs – eine kri- tische Analyse“. Jetzt hat er sein 20. Buch veröffent- licht, das 42 seiner inspirierendsten Blog-Einträge in gedruckter Form als „Gute-Nacht-Geschichten“ ver- ewigen soll. Mintzbergs Blog (www.mintzberg.org/blog) en thält Kritisches zum Kundenservice großer Konzerne und zu den Auswüchsen der Globalisierung. Und er re- flektiert klug über die Nachteile von Social Media („Ein Netzwerk ist keine Gemeinschaft“). Der Autor bietet keine Patentlösungen, sondern „nur“ unerwar- tete Erkenntnisse, die man laut Mintzberg als Leser überschlafen sollte, um dann aus eigenem Antrieb heraus „am nächsten Tag Großes zu vollbringen“. Der Professor kokettiert mehrfach mit dem Buch titel („Gute-Nacht-Geschichten“) und verspricht dem Leser, Medizin wirke nun einmal am besten über Nacht. Da könnten sich die Gehirnzellen entspannt mit dem Gelesenen auseinandersetzen. Für Weiterbildungsprofis ist besonders interessant, wie kenntnisreich Mintzberg die Fallstudiendidaktik amerikanischer Business Schools ablehnt. Insbeson- dere spricht er sich vehement gegen die typischen Vollzeit-MBA-Programme à la Harvard aus. Offiziell soll die Fallstudienmethode das konventionelle Den- ken infrage stellen und Manager zur Entscheidungs- freude erziehen. Mintzberg hält dagegen: Die Fallstu- dien seien „absolut oberflächlich“. Sie gäben wenig Einblick in die Praxis – und die Studenten hätten weder die notwendige Branchen- noch Führungser- fahrung, um eine Fallstudie fundiert beurteilen zu können. Stattdessen lernten die MBA-Schüler nur, bei vollständiger Ahnungslosigkeit klug daherzureden und mit ihren Analysetools anderen vorzugaukeln, jedes Problem sei auch ohne fundierte Erfahrung zu bewältigen. Mintzberg führt selbst Seminare für Manager durch (und schreibt darüber in diesem Buch). Das Design der Seminare sorgt dafür, dass Manager ihre persön- lichen Erfahrungen reflektieren und sich mit anderen austauschen. Der Manager soll sich selbst und nicht irgendwelche Tools kennenlernen! Und es geht Henry Mintzberg um „soziales Lernen“ in einer Gemein- schaft. Sehr amüsant beschreibt er, wie schwierig es sein kann, Managern das Zuhören beizubringen. Mehr zu Mintzbergs Ideen, wie sich Führungskräfte auch selbstorganisiert in Teams weiterentwickeln können unter www.coachingOurselves.com Henry Mintzberg, geboren 1939, ist ein kana- discher Professor für Betriebswirt- schaftslehre und Management an der McGill University in Montreal. Gastprofessuren hielt er zum Beispiel am Insead oder der London Business School. Mintzberg hat mehr als 140 Artikel und 20 Bücher über Management und Stra- tegie verfasst. Er hat wesentliche Arbeiten für das Fach Strategie, Organisationslehre und allgemeines Manage- ment geschrieben. AUTOR Diese Stories wirken über Nacht STATT NEUER TOOLS SICH SELBST KENNENLERNEN! Henry Mintzberg: Die besten Gute-Nacht-Geschichten für Führungskräfte: Das Beste vom Managementguru, Redline Verlag, München 2019, 176 Seiten, 19,99 Euro
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==