wirtschaft und weiterbildung 9/2019
messen und kongresse 54 wirtschaft + weiterbildung 09_2019 Wesentliches: eine Anbindung an huma- nistische Werte, an eine Quelle von Liebe und Lust zur Leistung, an die Schönheit der Welt und an es fehlt die Freude an der Vernetzung mit anderen. Ich sage das nicht im Sinne einer esoteri- schen Abwendung von der Welt, sondern ich sehe Spiritualität als integralen Be- standteil eines erfüllten, mitmenschlich wertvollen Daseins. Und was hat das Business mit Spiritualität zu tun? Lenz: Die Verbindung von Wirtschaft und Spiritualität ist eine der wesentlichsten Herausforderungen unserer Zeit. Un- „Der zukünftige Christ wird Mystiker sein oder er wird nicht mehr sein“, sagte der berühmte katholische Theologe Karl Rahner (1904–1984). In Anlehnung an ihn könnte die Botschaft des Kongresses „Wirtschaft und Spiritualität“ lauten: Ein zukünftiger Unternehmer wird spirituell sein oder er wird nicht mehr sein. Wenn Spiritualität im Business um sich greifen würde, dann käme es nach An- sicht der Kongressorganisatoren nicht mehr zu den bekannten Krisen, die wir einem ausschließlichen Streben nach Ge- winnmaximierung verdanken. Führungs- kräfte würden dann niemals vergessen, dass sie mit Menschen und für Menschen arbeiten. Für spirituell orientierte Menschen, die immer auch Suchende sind, wurde unter anderem von dem Freiburger Trainer, Be- rater und Coach Hans-Jürgen Lenz, der 1. Kongress für Wirtschaft und Spiritua- lität ins Leben gerufen. Dieser Kongress möchte „aufzeigen, dass scheinbare Ge- gensätze wie Effizienz und Wertschät- zung, Regeln und selbstbestimmtes Han- deln, Teamarbeit und Individualität mit- einander vereinbar sind“. Was dahinter steckt, erklärt Lenz in diesem Interview: Was hat Sie motiviert, diesen Kongress „Wirtschaft und Spiritualität“ ins Leben zu rufen? Hans-Jürgen Lenz: Im Laufe meiner Ar- beit als Trainer und Coach fällt mir immer mehr auf, wie einsam viele Menschen in der Wirtschaft sind. Ich begegne täglich Menschen, die fortwährend im Funkti- onsmodus agieren, mit leeren Augen, ständig getrieben vom Zwang, noch mehr Effektivität zu erreichen. Es fehlt etwas Spiritualität als Bestandteil sinnvoller Arbeit KONGRESS/INTERVIEW. Vom 3. bis 6. Oktober 2019 findet in Kirchzarten bei Freiburg der erste Kongress „Wirtschaft und Spiritualität“ statt. Veranstalter sind Hans-Jürgen Lenz, Chef der Balance Unternehmensberatung in Freiburg, und die IAK GmbH (Forum international) in Kirchzarten. Rednerliste. Unter den Speakern befinden sich auch erfolg- reiche Unternehmer – einige Beispiele: Aysel Osmanoglu (GLS-Bank): „Verantwortung überneh- men: Nachhaltigkeit im Business“ Andrea Kurz (Weleda Gruppe): „Am Sinn orientiert – Selbst organisation, dezentrale Führung und Entscheidung“) Dr. Jens Riese (Ex-McKinsey): „Führungskräfteentwicklung: persönliches und spirituelles Wachstum integrieren“ Dr. Peter Quick (Promega GmbH): „Vertrauen als Grundlage nachhaltiger Wirtschaftsführung“ Norbert Homeyer (Uniklinik Freiburg): „Mitarbeiterführung auf Augenhöhe – Ansätze einer neuen Firmenkultur“ PD Dr. Niko Zantl (Chefarzt am Hegau-Bodensee-Klinikum Singen): „Wer kooperiert, gewinnt“ Michael Böttcher (Head of Organizational Interventions, Lufthansa Group): „Die bewusste Organisation“ Thomas Pester (Verpackungsmaschinen Pester Pac Auto- mation): „Führen ohne Chef“ Birgit Kaiser (Inhaberin „Kaisers Gute Backstube“ ): „Innere Führung – mit Herz und Intuition“ Dr. Christian Firus (Facharzt für Psychosomatische Medi- zin): „Lebendig sein – Wege zur seelischen Gesundheit“ Der Kongress „Wirtschaft und Spiritualität“ findet von Don- nerstag bis Sonntag, 3. bis 6. Oktober 2019, im Kurhaus in Kirchzarten bei Freiburg statt (www.freiburger-forum.com). „Gewinn durch Sinn“
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==