wirtschaft und weiterbildung 9/2019
messen und kongresse 52 wirtschaft + weiterbildung 09_2019 sondern logische Konsequenz sind – und wie man diesen Wandel erfolgreich ge- staltet. 3. „Employer Branding als Schlüssel zur Mitarbeitergewinnung und -bindung“, Dr. Jens Stief, Geschäftsführer, Xing E- Recruiting GmbH & Co. KG, 17.09.2019, 15:00-16:00 Uhr, Forum 1 auf der Key- note Stage, Halle 2.1). Um die besten Talente zu gewinnen und sich gegenüber Wettbewerbern zu dif- ferenzieren, wird es für Unternehmen immer wichtiger, als attraktiver Arbeitge- ber wahrgenommen zu werden. Im Kern des Vortrags steht die Kunst der authen- tischen Arbeitgeberpositionierung. Ziel ist es, den Zuhörern die Notwendigkeit und den Nutzen von Employer Branding aufzuzeigen, und zwar nicht nur als Maß- nahme, um neue Talente zu finden, son- dern auch zur Mitarbeiterbindung. 4. „Good Job! Neue Impulse für eine absurde Arbeitswelt“, Lucas Sauber- schwarz, Managing Partner von Venture Idea (18.09.2019, 09:30-10:00 Uhr, Forum 1 auf der Keynote Stage, Halle 2.1). Nur wer einen „Good Job“ hat, kann auch einen guten Job machen. So sind glückliche Mitarbeiter 31 Prozent produk- tiver und dreimal so kreativ! Folgerichtig ist „New Work“ zum Schlagwort unserer Zeit geworden. Der Vortrag sucht nach Antworten auf die folgenden Fragen: Ist es möglich, weniger zu arbeiten und dabei mehr zu erreichen? Was passiert mit der Arbeit, wenn man keinen festen Arbeitsplatz mehr hat? Kann man in einer Welt glücklich werden, in der es keine Be- förderungen gibt? Wie gelingt zeitgemäße und erfolgreiche Führung unabhängig von der bestehenden Hierarchie? Kann ich ein Privatleben haben, wenn dieses mit der Arbeit verschmilzt? 5. „Mit der Power der Vielfalt die Energie- welt gestalten“, Marion Rövekamp, Vor- ständin Personal und Recht bei der EWE AG in Oldenburg (18.09.2019, 12:00- 13:00 Uhr, Forum 1 auf der Keynote Stage, Halle 2.1). Es gilt, den Oldenburgischen Energiekon zern EWE AG zu entwickeln. Inwiefern kann das gleichzeitig innovative und tra- ditionelle Unternehmen aus sich selbst heraus wachsen und gleichzeitig neue Fachkräfte gewinnen? Welche Maßnah- men setzt EWE ein, mit welchen Erfah- rungen? Welche Ansätze gibt es, die lau- fende Entwicklung zu messen? Wie kön- nen Hierarchien durchbrochen und der Austausch in Unternehmen beschleunigt werden? 6. „Wie künstliche Intelligenz Ihr Vertrauen gewinnt – Herausforderungen sowie Chancen für HR und Recruiting von morgen“, Dr. Lars Janzik, CEO der Ver- tical Media GmbH (18.09.2019, 13:00- 13:30 Uhr, Startup Stage in Halle 2.1). Janzik beleuchtet die Herausforderungen, Risiken und Chancen, die sich mit der Nutzung von künstlicher Intelligenz für HR ergeben. Im Speziellen geht es darum, wie sich die Wahrnehmung und die Bil- dung von Vertrauen verändert. 7. „Die Zusammensetzung von Singularitä- ten“, Alexandre Pachulski, Co-Founder und Chief Product Officer der Talentsoft GmbH (18.09.2019, 13:15-14:15 Uhr, Forum 1 auf der Keynote Stage, Halle 2.1). Es geht um den Platz des Menschen in der Ära der Maschinen und der künstli- chen Intelligenz. Anstatt sich vor alarmie- renden Vorhersagen zu fürchten, emp- fiehlt der Autor des Buches „Unique(s)“ die Entwicklung von etwas, das er Sin- gularität nennt. Dieser unnachahmliche Teil des Menschseins kann es uns ermög- lichen, uns eine Zukunft vorzustellen, in der die Menschen „in Komplementarität“ mit Maschinen und nicht in „einem un- gleichen und verlorenen Kampf“ arbei- ten. 8. „The future of work: leadership for a sus- tainable future“, Marga Hoek, Global Thought Leader Sustainable Business and Capital (18.09.2019, 15:00-16:00 Uhr, Forum 1 auf der Keynote Stage, Halle 2.1). Die Digitalisierung ändert die Art und Weise, wie unsere Arbeit in Zukunft aus- sehen und wie sie organisiert sein wird. Leadership wird der zentrale Erfolgsfak- tor sein, um dieses Phase der Transfor- mation zu einem glücklichen Ende zu führen. Hoek warnt: „The leadership we know well, is not the leadership we need!“ Sie will Wege zeigen, wie sich die Art des Führens ändern muss, um eine nachhaltige Entwicklung von Unterneh- men oder gar der Weltwirtschaft zu er- reichen. 9. „Eckes-Granini im Wandel“, Kerstin Rü- cker, Director HR und Organization De- velopment, Eckes-Granini Group GmbH (19.09.2019, 10:00 Uhr, auf der Key- note Stage, Halle 2.1). Eckes-Granini gilt als Kreativplatz für Strategen, Entwickler und Macher. Wie das Unternehmen die Power der Mitar- beiter nutzt und gemeinsam Bestehendes hinterfragt, Neues erprobt und Bewährtes fortführt, will Rücker in ihrer Keynote er- läutern. 10. „Wie man die Welt erobert, wenn alle Nein sagen“, Laura Dekker, jüngste Solo-Weltumseglerin, Motivationsred- nerin, Autorin und professionelle Skip- perin (19.09.2019, 13:00 Uhr auf der Startup Stage, Halle 2.1). Im Jahr 2010 machte sich Laura Dekker auf den Weg, um die Welt zu umsegeln – allein –, und wurde die jüngste Person, die jemals allein die Welt umrundet hat. In ihrer Keynote spricht sie über die Hin- dernisse, die sie während der Reise über- winden musste. 11. „Das Ende der Mittelschicht und was wir dagegen tun müssen“, Daniel Gof fart, Chefkorrespondent des Nach- richtenmagazins Focus (19.09.2019, 12:00-13:00 Uhr, Forum 1 auf der Key- note Stage, Halle 2.1). Alle reden von Disruption, doch kaum jemand spricht uber das wahre Ausmaß dieser angekundigten Zerstörung. Dabei wird die „Revolution 4.0“ zum digitalen Vernichtungsfeldzug auf dem Arbeits- markt. Hunderte Berufe verschwinden und niemand weiß, wie unsere jetzt schon überforderten sozialen Sicherungs- systeme uberleben sollen. Wie schaffen wir einen fairen Ausgleich für die Opfer der Digitalisierung? Goffart will den Ver- harmlosern der Plattformökonomie mit Zahlen und Fakten entgegentreten. Ganz in der Nähe der Messehallen, im „Tanzbrunnen“, soll außerdem am Diens- tag, 17. September, die „größte HR-Party Deutschlands“ steigen, auf der auch die Verleihung des „HR Innovation Awards“ stattfinden wird. „Den 20. Geburtstag der Zukunft Personal Europe wollen wir gebührend feiern“, verspricht Christiane Nägler vom Messeveranstalter Spring Messe Management. Man rechne mit über 2.000 Gästen aus der HR-Szene. Martin Pichler
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==