wirtschaft und weiterbildung 9/2019
werden dabei auch Zulieferunternehmen erhalten, die als Dienstleister für die Ent- wicklung von Lernmedien und die Bereit- stellung von Plattformen verantwortlich sein werden. Insgesamt wird das Angebot der betrieblichen Weiterbildung zukünf- tig stark von digitalen und medial aufbe- reiteten Angeboten geprägt sein, die von den Bildungsunternehmen bereitgestellt werden. Fast die Hälfte der befragten An- bieter stimmt der These zu, dass sich Bil- dungsunternehmen zunehmend zu Me- dienunternehmen entwickeln. Endlich weg mit den Seminarkatalogen? Die Veränderungen in der Weiterbil- dungsbranche stellen auch neue An- forderungen an die Entwicklung von Marketing- und Vertriebsinstrumenten. Wichtiges Vertriebsinstrument der Wei- terbildungsunternehmen waren in der Vergangenheit gedruckte Seminarkata- R Rang Dienstleistung „Ist eher wichtig /sehr wich- tig“, sagen X Prozent 1 Weiterbildungsberatung für Mitarbeiter 76% 1 Medienproduktion (Videos, Online-Tests, …) für Platt- formen 76% 2 Kompetenzerfassung von Beschäftigten 65% 3 Onboarding-Programme 59% 4 Technologische Bereitstellung von Bildungsplattfor- men 56% 5 Bildungsbedarfe in einem Unternehmen erkennen (Bildungsscout) 50% 5 Integration der IT-Prozesse der Akademie in die PE- Prozesse der Unternehmen 50% Akademien als Partner der PE Übersicht 4. Die Akademien wurden gefragt: „Wie schätzen Sie die Bedeutung folgender Dienstleistungen für die Personal entwicklungsabteilung eines Unternehmens ein?“. Das Ranking wurde von der Redaktion aus den Umfragewerten abgeleitet.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==