wirtschaft und weiterbildung 9/2019
inhalt 09_2019 4 wirtschaft + weiterbildung 09_2019 06 blickfang aktuell 08 Nachrichten Neues aus der Weiterbildungsbranche, aktuelle Studien, Kurzinterviews menschen 14 Führende HR-Köpfe gewählt Wie jedes Jahr hat das „Personalmagazin“ die „40 führenden HR-Köpfe“ gekürt. Ausgezeichnet wurden „Role Models“ für den Umgang mit dem Wandel. Wir fassen das Ergebnis zusammen. titelthema 18 Staatsknete für Bildung Mit dem Qualifizierungschancengesetz und der nationalen Weiterbildungsstrategie will die Bundesregierung die Weiterbildung in den Betrieben stärken, einen Anspruch auf das Nachholen eines Berufsabschlusses schaffen und für eine zukunftsorientierte Weiterbildungs- beratung sorgen. „Wir verhindern Arbeitslosigkeit und stärken den Standort Deutschland“, fasst Bundesminister Heil die Aktivitäten der Bundes- regierung zur Weiterbildung zusammen. 24 „Antrag lohnt sich auf jeden Fall“ Wie müssen Arbeitgeber bei der Antragstellung vorgehen? Christian Ramm, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Freiburg, gibt nützliche Hinweise. Mehr Zuschüsse. Die finanziellen Möglich- keiten der Bundesarbeits- agentur, die Qualifizierung von Arbeitnehmern zu bezuschussen (allerdings erst nach einer Einzelfall- prüfung), wurden deutlich erhöht. Jetzt einen Antrag zu stellen, lohnt sich. „40 HR-Köpfe“. Mit einer Gala wurde die 40-Köpfe-Wahl gefeiert. Wir stellen die ausgezeichneten HR-Manager vor. 14 personal- und organisationsentwicklung 26 Agile Strategieumsetzung Die agilen Prinzipien und Methoden sind kein Allheilmittel, um die Herausforderungen einer immer komplexer werdenden Welt zu bewältigen. Bei der Strategieumsetzung zeigt sich Agilität in einem ausgesprochen differenzierten Vorgehen! 30 Weiterbildung als Geschenk 15 Menschen bekamen zwei Jahre unbegrenzten Zugang zum Angebot der Haufe Akademie geschenkt – das war das Projekt „Smile“. PE‘ler können aus diesem Experiment viel für ihre Arbeit ableiten. training und coaching 34 Nachdenken über Leadership-Modelle Executive Education: Führungskräfte brauchen ab sofort ganz andere Leadership-Kompetenzen. Doch fundierte Angebote, die sich speziell mit dem Führungsverhalten beschäftigen, sind die Ausnahme. Was haben Business Schools zu bieten? 38 Elf neue Führungskompetenzen Jennifer Jordan, Professorin für Leadership and Organizational Behaviour an der IMD Business School in Lausanne, stellt ein von ihr entwickeltes Leadership-Modell mit elf Kompetenzen vor. 40 Digitalisierung sorgt für Umsatz Die „Trendstudie 2019“ des Wuppertaler Kreises zeigt, dass sich die befragten Mitgliedsakademien mit viel Engagement dem digitalen Wandel stellen. Neue digitale Lernangebote werden erfolgreich vermarktet und sorgen für ein stabiles Umsatzwachstum. 18
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==