wirtschaft und weiterbildung 9/2019
training und coaching 38 wirtschaft + weiterbildung 09_2019 unserem Modell haben wir sieben Kern- kompetenzen identifiziert. Das sind: • Demut • Anpassungsfähigkeit • Visionskraft • Engagement • Hyperawareness • informierte Entscheidungsfindung • schnelle Ausführung Was bedeutet das im Einzelnen? Jordan: Zu Demut gehört die Offen- heit für Lernen und für Feedback – und zwar auf jeder Hierarchieebene. Anpas- sungsfähigkeit heißt, man richtet seine Einstellung neu aus, wenn es neue In- formationen gibt. Visionskraft bedeutet, eine Vision für die Zukunft zu haben. Damit meine ich nicht einen konkreten Dreijahresplan, aber man sollte sein Ziel kennen. Zum Engagement gehört, dass man im Zuhörmodus ist und nicht nur den anderen Anweisungen gibt. Hypera- wareness steht für die Fähigkeit, Chancen und Gefahren wahrnehmen zu können sowohl innerhalb als auch außerhalb des Unternehmens. Bei der informierten Ent- scheidungsfindung geht es darum, Ent- scheidungen aufgrund von Daten fällen zu können. Bisher setzte man hier eher auf Intuition. Man stellte erfahrene Ma- nager ein und verließ sich auf ihre Erfah- rung. Heute sind Daten wichtiger denn je geworden. Und schnelle Umsetzung ist der Umgang mit der Geschwindigkeit von Veränderungen. Aber das ist bestimmt noch nicht alles? Jordan: Nein, dazu gehören vier weitere persönliche Kompetenzen, die damit zusammenhängen. Wenn zum Beispiel Demut wichtig ist, stellt sich natürlich die Frage, was man tun kann, um demütiger zu werden. Aus der Forschungsliteratur wissen wir, dass Selbstwahrnehmung hilft. Wer seine Schwächen kennt, ist offener für Lernen. Auch Leader, die in einer Situation gescheitert sind, haben eine größere Selbstwahrnehmung. Zur Anpassungsfähigkeit wiederum gehört die Toleranz für Ambiguität. Führungs- kräfte, die besser mit Unsicherheit und unbekannten Variablen umgehen kön- nen, sind anpassungsfähiger. Und bei den Visionen geht es auch darum, andere zu überzeugen und zu motivieren, seiner Idee zu folgen. Engagement und Hyper- Awarness wiederum haben mit der Fähig- keit zu tun, Netzwerke zu bilden. Also, wie baue ich mir ein passendes Netzwerk Digital Leadership: Was steckt dahinter? Prof. Dr. Jennifer Jordan: Wir nennen unseren Executive-Education-Kurs be- wusst nicht „Digitale Führung“, sondern „Führen im digitalen Zeitalter“. Bei der Führung sehe ich drei wesentliche Ver- änderungen: Erstens geht es mehr um Netzwerke und nicht mehr um das indi- viduelle Führen. Zweitens müssen sich Führungskräfte mit dem Thema Trans- parenz auseinandersetzen. Sie haben heute nicht mehr die Wahl, was sie privat halten und was sie mit der Öffentlichkeit teilen. Und drittens verändert die virtuelle Zusammenarbeit die Führung. Welche Fähigkeiten braucht man als „digital Leader“? Jordan: Mein IMD-Kollege Professor Mi- chael Wade und ich haben aus unserer Forschung ein Modell aus Persönlich- keitszügen, Kompetenzen und Fähigkei- ten entwickelt. Viele Studien stammen aus dem IMD Center for Digital Trans- formation. An einer Studie zum Beispiel haben über tausend Manager teilgenom- men, die entweder selbst Disruptor waren oder deren Unternehmen von einer digi- talen Disruption betroffen waren. Dabei haben wir die Persönlichkeiten der Ma- nager und deren Kompetenzen analysiert und geschaut, ob wir daraus den Erfolg oder Misserfolg einer digitalen Transfor- mation vorhersagen können. In einer anderen Studie haben wir 47 Manager interviewt und sie gefragt, welche Kom- petenzen ihrer Meinung nach für den Er- folg verantwortlich sind. Zudem habe ich eine eigene Studie über Angst bei Füh- rungskräften gemacht. Es gibt einiges an Forschung, aber es ist noch viel zu tun. In Neue Führungskompetenzen: Demut gehört dazu EXECUTIVE-EDUCATION-INTERVIEW. Jennifer Jordan, Professorin für Leadership and Organizational Behaviour an der IMD Business School in Lausanne, forscht und lehrt über „Führung im digitalen Zeitalter“. Das von ihr entwickelte Modell umfasst insgesamt elf Führungskompetenzen: sieben Kernkompetenzen und vier persönliche Kompetenzen. Foto: Thomas Reimer / AdobeStock
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==