wirtschaft und weiterbildung 9/2019
editorial wirtschaft + weiterbildung 09_2019 3 Auf der Basis des neuen Qualifizierungschancengesetzes (Titelgeschichte ab Seite 18) kann die Bundesagentur für Arbeit ein Unternehmen, das seine Mitarbeiter „zukunftsgerecht“ weiterbildet, mit hohen Zuschüssen unterstützen. Natürlich prüft die Agentur vorher im Einzelfall, ob die Weiterbildung die betroffenen Mitarbeiter auch wirklich fit macht für die Digitalisierung und den anstehenden Strukturwandel. Aber kann die Arbeitsagentur das leisten? Weiß sie, welche Kompetenzen wer, wann und wo in welcher Ausprägung brauchen wird? Der Arbeitsmarkt ist zu komplex und die Arbeitsmarktnähe einer Behörde zu gering, als dass man diese Fragen mit einem „Ja“ beantworten könnte. Soll man einem Ingenieur, der sich mit Kolben und Zylindern auskennt, wirklich raten, er möge die Konstruktion von Lithium-Ionen-Batterien erlernen, oder soll er sich gleich ein neues Standbein außerhalb der Automobilbranche suchen und vielleicht auf Berufsschullehrer umsatteln? Ich glaube, zurzeit tut jeder Einzelne gut daran, sich selbst um eine für ihn stimmige Perspektive zu kümmern. Er sollte sich seiner wichtigsten Fähigkeiten bewusstwerden und dann Tätigkeiten suchen, die zu diesen Fähigkeiten passen. Anschließend gilt es branchenübergreifend zu erforschen, wo es Marktlücken gibt, die man mit seinen Fähigkeiten fül- len könnte. Für diesen „Disrupt-Yourself-Prozess“ gibt es keinen Masterplan. Er besteht aus Versuch und Irrtum. Sobald man weiß, in welche Richtung der Hase laufen könnte, lohnt es sich selbstverständlich, sich mit anderen zu vernetzen. Es gibt zu jedem beruflichen Interessengebiet Netzwerke, in denen man Wissen vertiefen und Ideen konkretisieren kann. Für manche in der zweiten Lebenshälfte dürfte dieses Herumprobieren eine echte Zumutung sein. Aber: „Zumutung ist nur ein anderes Wort für Zukunft“ (Gabor Steingart). Zukunft wird zur Zumutung Viele Inspirationen mit unserem neuen Heft wünscht Martin Pichler, Chefredakteur
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==