wirtschaft und weiterbildung 10/2019

training und coaching 46 wirtschaft + weiterbildung 10_2019 um die Teilnehmer zu befähigen, psy- chologisch fundiert zu analysieren und zu entscheiden. Angeboten wird der Stu- diengang von der WWU Weiterbildung gGmbH, einer Tochter der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) in Müns- ter (www.weiterbildung.uni-muenster. de/masterstudiengaenge/fuehrung-und- personalmanagement). Die wissenschaft- liche Leitung liegt bei dem Professor für Organisations- und Wirtschaftspsycho- logie Guido Hertel. Zielgruppe sind vor allem (Nachwuchs-)Führungskräfte aus dem Bereich Personalmanagement. „MBA Business Consulting“ Selbstständige Trainer oder sonstige Quereinsteiger, die ein neues berufliches Standbein suchen, können sich jetzt zum betriebswirtschaftlichen Unternehmens- berater weiterbilden – und zwar mit dem „MBA Business Consulting“ der Hoch- schule Wismar (www.wings.de/mba). Der neu konzipierte Fernstudiengang vermittelt akademisches Fachwissen zu Themen wie Projektmanagement, Exis- tenzgründungsberatung, Geschäftsmo- dellberatung, Digitalisierung, digitale Geschäftsmodelle, Mergers- and Acquisi- tions-Beratung sowie Change- und Turn­ around-Management. Versprochen wird eine praxisgerechte Methoden- und Kom- petenzvermittlung für betriebswirtschaft- liche Entscheider. In Anlehnung an das Konzept ameri- kanischer Business Schools beruht das Fernstudium wesentlich auch auf aktuel- len Fallstudien, die in interdisziplinären Gruppen bearbeitet werden. Es gibt eine enge Zusammenarbeit mit dem Institut für Unternehmensbesteuerung und Con- sulting (IFUC), das der Hochschule Wis- mar zugeordnet ist. Nach vier Semestern erhalten die Absolventen den Hochschul- abschluss „Master of Business Adminis­ tration (MBA)“. Die Vorlieben der Studenten Bei angehenden Masterstudenten gehö- ren Big Data und Business Analytics zu den am meisten gefragten Fächern. Das behauptet die neue Umfrage „Tomorrow’s Masters“ ( www.carringtoncrisp.com), die das britische Beratungsunternehmen Carrington Crisp in Kooperation mit der European Foundation for Management Development (EFMD) in Brüssel veröf- fentlicht hat. Befragt wurden mehr als tausend ange- hende Masterstudenten (keine MBA-Stu- denten) aus 35 Ländern. Bemerkenswert sind dabei die Veränderungen gegenüber dem Vorjahr. So stand Big Data als bevor- zugtes Fach für einen Masterabschluss 2018 noch auf Platz 7 und liegt heute an der Spitze. Grund dafür sind die gestie- gene Bedeutung der Datenanalyse sowie die große Nachfrage nach Datenexper- ten. Auf Platz 2 und 3 sind die klassi- schen Fächer Accounting und Finance, wobei Finance im Vorjahr noch Platz 1 belegte. Rang 4 belegt Wirtschaftsrecht (Vorjahr Rang 11) und auf Platz 5 steht Wirtschaftsethik. 2018 lag sie noch auf Platz 18. Das Studium von Wirtschafts­ ethik als eigenem Studiengang markiere eine signifikante Veränderung, erklärt Studienautor Andrew Crisp. Aus den re- gelmäßigen Studien über MBA-Studenten wisse man, dass die Beliebtheit von Ethik Master absolviert Kochschule Die Business School HEC Paris, eine der führenden französischen MBA-Schmie- den, bietet neben Doppelabschlüssen in Management und Wirtschaftsrecht, Public Policy, Kognitionswissenschaf- ten und Journalismus nun auch einen neuen Doppelabschluss in Management und Kochen an. In Kooperation mit der Kochschule „L’atelier des Chefs“ können die Studenten im Studiengang Master in Management den ersten Abschluss in französischer Küche in Frankreich er- werben (www.hec.edu/en/news-room/ hec-paris-launches-france-s-first-do uble- degree-french-cooking-master-manage- ment-students). Der neue Doppelabschluss ist eine Ant- wort auf die steigende Nachfrage von Studenten, die eine Karriere im Cate- ring- oder Hospitality-Bereich anstreben, schreibt die HEC Paris. Die erste Klasse startete im September auf Französisch. Das reine Onlineprogramm umfasst 186 Stunden Koch- und 154 Stunden Back- lektionen. Neuer Master „Führung“ Der neue, berufsbegleitende Masterstu- diengang „Führung und Personalma- nagement“ vom Fachbereich Psychologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster setzt an den grundlegenden psychologischen Konstrukten zum Ver- ständnis menschlichen Verhaltens im beruflichen Kontext (Motivation, Kog- nition und Verhalten) an. Auf Basis der zentralen Theorien der Psychologie wird methodisches Basiswissen vermittelt, Vom Maître zum Master NEWS. Der Markt für (nebenberufliche) Masterstudiengänge entwickelt sich ständig weiter. Wir haben die aktuellsten Neuheiten in Form von Kurznachrichten zusammengefasst. Die wichtigste Frage: Wann kommt der Micro-Master und was taugt er?

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==